<b>
sollte zugunsten von
<strong>
nicht mehr verwendet werden.

<b>
<strong>
<strong>
statt <b>
verwenden sollst. Ich würde das aber ein wenig differenzierter sehen.<b>
und <i>
lieber <strong>
und <em>
verwenden. Geht es dagegen nur um die Darstellung und nicht um inhaltliche Hervorhebung würde ich bei <b>
und <i>
bleiben. bekommst, dann sollen die beiden Hervorhebungen betonen, dass es sich um eine private Nachricht handelt (und nicht um etwas anderes) und dass diese von Karlheinz Otto kommt und nicht von Friedrich Willem. In dem Fall solltest du für die HervorhebungDu hast eine neue private Nachricht von Karlheinz Otto erhalten.
<strong>
oder <em>
verwenden, weil das auch Maschinen (Suchmaschinen, aber auch Screenreadern für Blinde, die den Abschnitt dann beim Vorlesen z.B. betonen können) klar macht, was die Bedutung sein soll. <b>
nur eine Änderung der Darstellung, wobei mir gerade schwerfällt, ein sinnvolles Beispiel zu finden, in dem man etwas nur aus stilistischen Gründen hervorhebt. Hier gibt es meist nämlich auch bessere Alternativen als <b>
. Vielleicht ein Fall, in dem du zwei gleichwertige Aussagen optisch voneinander trennen willst ohne eine davon wirklich zu betonen, also wenn z.B. ein Gespräch dargestellt wird könntest du die Aussagen der einen Person immer in Fett darstellen, die der anderen normal. Solange es noch andere Unterscheidungsmerkmale gibt (z.B. ein vorangestellter Name o.ä.) halte ich hier die rein optische Trennung für akzeptabel. Aber auch da gäbe es vermutlich sinnvollere Möglichkeiten als das <b>
.