Style-Generator? / Style-Finder? / "Schwarz/Bordeux/Weiss"

Alles zu Styles, Templates, Icons und Smilies für phpBB 3.3, sowie allgemeine Designfragen zur Integration von phpBB in bestehende Websites.
Forumsregeln
Bei Style spezifischen Fragen ist der Stylename und die Downloadquelle des Styles erforderlich sowie die URL vom betroffenen Forum.
Benutzeravatar
tas2580
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3029
Registriert: 01.07.2004 05:42
Wohnort: /home/tas2580
Kontaktdaten:

Re: Style-Generator? / Style-Finder? / "Schwarz/Bordeux/Weis

Beitrag von tas2580 »

Tobias Claren hat geschrieben:Zuerst mal, eine "Benutzerkarte" erlaubt das beliebige und beliebig häufige Platzieren von Posts mit "Pinsymbol" (oder ähnlichem wie Flagge...) auf einer Karte die nicht nur eine grobe Deutschlandkarte als Bild ist, sondern bis auf Straßenebene mit Häusern geht?
Bis jetzt erlaubt es Benutzern sich dort einzutragen, ich baue aber gerade an einem Update das es dann auch erlaubt andere Dinge wie z.B. Texte da einzutragen. Auf meinem lokalen Testserver funktioniert das schon. Als Karte wird OSM oder Google verwendet. Eine Demo kannst du dir hier anschauen. Um es gleich zu sagen bevor mich nachher wieder jemand korrigiert, beliebig viel geht nicht da für die ID ein UINT Feld benutzt wird und so max. 4.294.967.295 Einträge möglich sind.

Nochmal zu den Themes:
Der Unterschied zwischen einem phpBB Style und einem Wordpress Style ist, dass phpBB komplette HTML Templates benutzt die beim ausführen der Seite geparst werden. In den Templates werden Variablen verwendet die beim aufrufen der Seite durch PHP Code ersetzt werden. Bei Wordpress schreibt man direkt PHP in das Template, da wird nichts geparst, sondern es wird so ausgeführt wie es auf dem Server liegt. Du kannst also eine beliebige HTML Seite nehmen und dort die Wordpress Funktionen für Sitebar oder Artikel einfügen. Ich vermute mal das Artisteer das auch so macht.
Ein weiterer Unterschied ist das bei phpBB jede einzelne Unterseite ihre eigene Template Datei hat, bei Wordpress gibt es ein Grundgerüst das dann für alle Seiten gilt. Dann gibt es bei phpBB noch die Template Events die man an der richtigen Stelle platzieren muss da sonst Extensions nicht mehr richtig funktionieren. Dazu muss man die Logik des Templates verstehen und das kann ein Computerprogramm einfach nicht.
Du kannst ja mal den Quellcode von der phpBB Startseite mit der Wordpress Startseite vergleichen. Da wirst du feststellen das es bei Wordpress weder Includes, noch Platzhalter für Sprachausgaben, noch Events gibt. Du kannst also bei Wordpress einfach so deine Texte in das Template schreiben, bei phpBB müsstest du schauen wie der Platzhalter dafür heißt und dann die entsprechende Sprachdatei bearbeiten.
Dazu kommt das Wordpress Plugins gar keine Templates verwenden, die geben einfach nur HTML aus was dazu führt das ein Plugin in jedem Template erst mal gleich aussieht. Das Aussehen eines Plugins ändert sich nur durch das CSS, bei phpBB hat jede Extension die Seiten ausgibt auch eine eigene Template Datei die für jedes Style extra erstellt werden kann. Man kann bei Wordpress also die Plugins komplett ignorieren. Du siehst also ein phpBB Template ist deutlich komplexer wie ein Wordpress Template, das hat übrigens mit dem verschieben von Inhalten per Adminbereich überhaupt nichts zutun da du damit einfach nur Template Blöcke von einem Funktionsaufruf in den anderen schiebst der Code bleibt dabei aber gleich.

Was Artisteer also machen kann um phpBB zu unterstützen ist wie colorizeit.com auch nur das CSS ändern und max. Kleinlichkeiten am HTML und den Rest dann durch Vererbung machen, das würde aber den Funktionsumfang sehr stark einschränken. Um das bearbeiten von Templates voll zu unterstützen müssten sie:
  • Den phpBB Template Code parsen, auch über mehrere Seiten
  • Wissen wo Events hin kommen
  • Sprachvariablen ersetzen und erstellen
  • Templates von Extensions mit einbeziehen
Der erste Punkt mag noch machbar sein wenn sie ihren Parser komplett umschreiben, der zweite Punkt ist einfach nicht möglich, der dritte Punkt wäre sehr aufwendig und der letzte Punkt würde dazu führen das man mehrmals täglich Updates machen müsste um wirklich alles zu unterstützen. Du siehst also der Aufwand den Artisteer betreiben müsste um phpBB sauber zu unterstützen wäre riesig was sich dann mit Sicherheit auch im Preis bemerkbar machen dürfte.

Sollte Artisteer also irgendwann mal phpBB unterstützen ist das Ergebnis im besten Fall Müll und führt dazu das sich die Leute regelmäßig ihre Foren zerschießen weil Events fehlen oder an falschen Stellen sind. Ich gehe aber davon aus das die das selber wissen und deshalb vielleicht phpBB (wie jedes andere einigermaßen bekannte CMS) auf ihrer Liste haben aber da so schnell keiner ernsthaft dran arbeiten wird.
Wir werden ja sehn, aber wie du ja festgestellt hast gibt es für phpBB sowas wie Artisteer nicht und das hat eben die Gründe die ich gerade aufgezählt habe.

Zu den Designern
Klar kannst du dir dein Design mit irgend einem Tool zusammen klicken, aber die Qualität ist dann eben dem entsprechend schlecht weil ein Computer einfach nur stupide irgend welche vorgegebenen Programmabläufe macht ohne darüber nachzudenken ob das Sinnvoll ist oder nicht. Das wird auch in 35 Jahren so sein, was du meinst sind sicher künstliche neuronale Netze, die werden wahrscheinlich einiges in der Welt verändern, aber ganz sicher keine Programmierer überflüssig machen. Damit wird es vielleicht möglich für den kleinen Hobby Webmaster mehr zu machen wie heute, wer eine Seite Professionell betreibt wird aber auch in 100 Jahren noch Menschen an der Seite arbeiten lassen. Ich bastel dir übrigens auch in jedem von irgend welchen Tools erstelltem Code rum, das ist überhaupt kein Problem da mein Editor den Code egal wie er aussieht mit 2 Mausklicks ordentlich formatiert. Das Problem ist eher das in solchem Code in jeder 2. Zeile Dinge gemacht werden die unnötig sind, das aufzuräumen kostet natürlich Zeit. Updates sind bei solchem Code dann auch nicht mehr ohne weiteres möglich, man muss also bei einem Update der Software entweder auf neue Funktionen verzichten, sich Stunden lang durch den unsauberen Code wursteln oder das Style komplett neu erstellen.
Für dich mag es ja reichen wenn deine Seite irgendwie gut aussieht und im Browser angezeigt wird. Wenn der Code schlecht ist und dadurch die Ladezeit extrem schlecht wird ist dir das warscheinlich auch egal. Wenn du aber einen Shop betreibst mit dem du Geld verdienen willst musst du die Seite möglichst schnell bekommen, also Code optimieren. Dann willst du deine Besucher tracken und Trichter erstellen um zu sehen was die Besucher auf deiner Seite machen und was wann zum kauf führt um dann die Inhalte so zu optimieren das du mehr verkaufst. Dann will man A-B Tests machen um zu sehen was erfolgreich ist, wenn du 2 Produktbilder hast, woher weißt du mit welchem von beiden du mehr verkaufst? Solche Dinge lassen sich nur sinnvoll machen wenn der Code einigermaßen sauber geschrieben ist.
Da kommt es dann beim Design nicht mehr nur drauf an das es gut aussieht sondern da gibt es eine ganze Reihe andere Punkte die man beachten muss. Sowas lässt man nicht von einem Kleinunternehmer machen der keine MwSt. berechnen kann und ganz sicher auch nicht von irgend einem in der 3. Welt für 10€/Std den man in Freelancer Portalen findet. Da will man eine Firma mit der man langfristig zusammen arbeiten kann und die auch im Notfall haftet wenn mal was schief geht. Hier sind dann Preise von 50€/Std wirklich die untere Grenze und auch gerechtfertigt. Wenn du meinst das du kein Geld zum Leben brauchst kannst du das ja so machen, aber andere Leute wollen von ihrem Job eine Familie ernähren und auch mal in den Urlaub, die Welt sehen. Du kannst übrigens gerne ein mal die Woche bei mir zum putzen für 2€/Std. vorbei kommen wenn dir Geld egal ist.

Ist halt immer die Frage was man mit seiner Webseite vor hat, wenn sie eh nur für Freunde gedacht ist und so mit 100 Besuchern am Tag vor sich hin läuft ist es auch egal wie der Code aussieht. Wenn man mit einer Seite Erfolg haben will ist sauberer Code schon mal ein Anfang, da kann man dann eben nicht mehr mit irgend welchen Klickibunti Tools arbeiten. Wobei sauberer Code alleine natürlich nicht zum Erfolg führt. Sowas wie einen ordentlicher Server der gut administriert wird ist auch nicht ganz unwichtig. Das aller wichtigste ist aber gutes Marketing und da wird es dann auch sehr schnell richtig teuer.

Gruß Tobi
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Antworten

Zurück zu „Styles, Templates und Grafiken“