[3.1] bg_header-Bild responsiv?
Forumsregeln
Bei Style spezifischen Fragen ist der Stylename und die Downloadquelle des Styles erforderlich sowie die URL vom betroffenen Forum.
Bei Style spezifischen Fragen ist der Stylename und die Downloadquelle des Styles erforderlich sowie die URL vom betroffenen Forum.
- Joyce&Luna
- Mitglied
- Beiträge: 2478
- Registriert: 24.11.2013 18:14
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: [3.1] bg_header-Bild responsiv?
Was sehr störend wirkt deine zwei Lautsprecher mit der Aufforderung sich zu registrieren.
So kann man schlecht Prüfen wie sich das Logo verhält.
Anke
So kann man schlecht Prüfen wie sich das Logo verhält.
Anke
phpBB-Style-Design.de
Keine Antwort ist die eindeutigste Antwort, die man kriegen kann.
Bitte stellt die Fragen im Forum und nicht per PN. Danke!
Keine Antwort ist die eindeutigste Antwort, die man kriegen kann.
Bitte stellt die Fragen im Forum und nicht per PN. Danke!
Re: [3.1] bg_header-Bild responsiv?
Das kann nicht sein, wenn die Extension korrekt installiert und konfiguriert wurde - ich teste die jetzt schon eine ganze Weile unter beiden Plattformen (3.1 und 3.2) und wenn es mal wirklich "gezickt" hat, dann lag es in aller Regel am Style, der eben doch nicht so prosilver-kompatibel war.
Du hast im theme-Verzeichnis der Ext zwei CSS-Files: eines für den Einsatz unter phpBB 3.1, ein weiteres für den unter 3.2 - falls Du edits vornehmen musst, dann bitte auf die zutreffende Zielversion des zu bearbeitenden Files achten.
Wie bist Du beim gescheiterten Versuch vorgegangen?
(Wenn natürlich vorher Anpassungen am Style vorgenommen wurden, die den Headerbereich verändern, kann die einwandfreie Funktion der Ext nicht garantiert werden, zumindest nicht "out-of-the-box".)
Du hast im theme-Verzeichnis der Ext zwei CSS-Files: eines für den Einsatz unter phpBB 3.1, ein weiteres für den unter 3.2 - falls Du edits vornehmen musst, dann bitte auf die zutreffende Zielversion des zu bearbeitenden Files achten.
Wie bist Du beim gescheiterten Versuch vorgegangen?
(Wenn natürlich vorher Anpassungen am Style vorgenommen wurden, die den Headerbereich verändern, kann die einwandfreie Funktion der Ext nicht garantiert werden, zumindest nicht "out-of-the-box".)
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)
(Immanuel Kant)
- Talk19zehn
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 5016
- Registriert: 08.06.2009 12:03
Re: [3.1] bg_header-Bild responsiv?
Hi und erlaubt die Zusatzfrage: Woher stammt die Infobar? DA fehlt doch was, - oder?
Es fehlt m.E. ein Container, der ein padding-bottom setzt und in Folge das HTML anders verschachtelt.
Ein negatives margin-top ließe den Schluss zu, dass dein Logo in den kleinen Auflösungen um jene Pixel "responsive stehen bliebe".
Altes Beispiel, welches greifen sollte/könnte: viewtopic.php?p=1277778#p1277778
===
BTW: Mehrfach wohl fehlerhaft im WWW beurteilt, denn background-size bezieht sich m.E. immer auf background und nicht auf background-image:
https://www.w3schools.com/cssref/css3_p ... d-size.asp
Und wenn, müssten Hacks herhalten, die für/auf phpBB-3.1.10 bzw.phpBB-3.2.0 zugeschnitten werden. Das ist jedoch eine ziemliche konzeptionelle Gradwanderung.
===
Jene Extension ist m.E. für dein Vorhaben hilfreich. Sie ist jedoch auf Grund der "Infobar" neu zu gestalten, da dein Prosilver im Header Abweichungen enthält, die diese Extension selbstverständlich nicht kennen kann.
[3.1][3.2] Sitelogo responsive -> viewtopic.php?f=149&t=239316
Grüße
Es fehlt m.E. ein Container, der ein padding-bottom setzt und in Folge das HTML anders verschachtelt.


===
BTW: Mehrfach wohl fehlerhaft im WWW beurteilt, denn background-size bezieht sich m.E. immer auf background und nicht auf background-image:
https://www.w3schools.com/cssref/css3_p ... d-size.asp
Und wenn, müssten Hacks herhalten, die für/auf phpBB-3.1.10 bzw.phpBB-3.2.0 zugeschnitten werden. Das ist jedoch eine ziemliche konzeptionelle Gradwanderung.
===
Jene Extension ist m.E. für dein Vorhaben hilfreich. Sie ist jedoch auf Grund der "Infobar" neu zu gestalten, da dein Prosilver im Header Abweichungen enthält, die diese Extension selbstverständlich nicht kennen kann.

[3.1][3.2] Sitelogo responsive -> viewtopic.php?f=149&t=239316
Grüße
Adventereigniskalender für phpBB 3.3.x,
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.
Re: [3.1] bg_header-Bild responsiv?
Hallo Talk19zehn,Talk19zehn hat geschrieben:Hi und erlaubt die Zusatzfrage: Woher stammt die Infobar? DA fehlt doch was, - oder?
Es fehlt m.E. ein Container, der ein padding-bottom setzt und in Folge das HTML anders verschachtelt.Ein negatives margin-top ließe den Schluss zu, dass dein Logo in den kleinen Auflösungen um jene Pixel "responsive stehen bliebe".
Grüße
tut mir leid, ich verstehe kein Wort, an der Infobar habe ich bewusst nichts gemacht, die ist so wie sie beim ersten Mal installiert wurde.
Wie schon geschrieben, mit dem kleinen Zusatz von Joyce&Luna funktioniert es so wie ich es haben wollte.
@Anke
Die "2 Lautsprecher" habe ich mal entfernt.
- Joyce&Luna
- Mitglied
- Beiträge: 2478
- Registriert: 24.11.2013 18:14
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: [3.1] bg_header-Bild responsiv?
Mal zum Thema background-size https://blog.kulturbanause.de/2013/04/f ... eb-design/
Ich finde wenn man zu viele Ext benutzt das man sich abhängig vom Autor macht. Das kann später mal Probleme geben, wenn man auf eine nächsthöhere Version Updatet.
Anke
Ich finde wenn man zu viele Ext benutzt das man sich abhängig vom Autor macht. Das kann später mal Probleme geben, wenn man auf eine nächsthöhere Version Updatet.
Anke
phpBB-Style-Design.de
Keine Antwort ist die eindeutigste Antwort, die man kriegen kann.
Bitte stellt die Fragen im Forum und nicht per PN. Danke!
Keine Antwort ist die eindeutigste Antwort, die man kriegen kann.
Bitte stellt die Fragen im Forum und nicht per PN. Danke!
- Talk19zehn
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 5016
- Registriert: 08.06.2009 12:03
Re: [3.1] bg_header-Bild responsiv?
@ eumelchen, ich habe nicht nach dem Konstrukt der EXT Infobar gesucht, *da Angaben dazu fehlen. M.E. ist das negative margin-top fraglich und das für einen Zusatz fehlende CSS, wie erwähnt, mitsamt einer klassischen HTML-Verschachtelung für phpBB ist m.E. gar nötig. Wer das auch immer entwickelt hat, weiß ich nicht. Aus meiner Sicht, sind Teile versäumt worden.
@ ehemals Juppi, nicht jedes Konstrukt, welches im WWW gefunden wird, ist für ein phpBB -welcher Version auch immer zugeschnitten- gar anwendbar. Aber das weißt du und ist nicht erwähnenswert. Der Quelltext phpBB hat eben Besonderheiten, die in aller Regel auf hohe Browserkompatibilitäten (weltweit) ausgerichtet sind.
Gruß
=====
Ursprung = Info-Bar entfernt:
Wenn nun alles in allen Browsern, so auch mobil, weltweit funktioniert, möchte ich euch meine Gratulation aussprechen. Ggf. könntet ihr euer Konzept zusammenstellen, damit wir wissen, was wo greift, nicht griff. Ja, ich denke, das ist von Vorteil insbesondere im Zusammenhang der Info-Bar. Ich weiß immer noch nicht, um *welche es sich handelte.
Bei mir blieben immer rd. 8px im responsiven Layout unterhalb dieser Info-Bar vom Logo sichtbar. Wahrscheinlich ist jene Info-Bar, die inzwischen entfernt wurde, dafür verantwortlich. Eine Codierung darin hatte ein negatives margin-top von 8px, welches ich als Ursache vermutete.
Insofern sind natürlich Teile der Diskussion, wie ein padding-bottom als Ansatz eines weiteren Containers mitsamt einer neuen HTML-Verschachtelung etc. hinfällig. Denn der Ursprung wurde ja nun zwischenzeitlich entfernt, so dass in der ursprünglichen Form alle Mühen auf der Suche das Konzept zu erneuern ins Leere liefen.
@ ehemals Juppi, nicht jedes Konstrukt, welches im WWW gefunden wird, ist für ein phpBB -welcher Version auch immer zugeschnitten- gar anwendbar. Aber das weißt du und ist nicht erwähnenswert. Der Quelltext phpBB hat eben Besonderheiten, die in aller Regel auf hohe Browserkompatibilitäten (weltweit) ausgerichtet sind.

Gruß
=====
Ursprung = Info-Bar entfernt:
Code: Alles auswählen
http://chiforum.de/
Bei mir blieben immer rd. 8px im responsiven Layout unterhalb dieser Info-Bar vom Logo sichtbar. Wahrscheinlich ist jene Info-Bar, die inzwischen entfernt wurde, dafür verantwortlich. Eine Codierung darin hatte ein negatives margin-top von 8px, welches ich als Ursache vermutete.
Insofern sind natürlich Teile der Diskussion, wie ein padding-bottom als Ansatz eines weiteren Containers mitsamt einer neuen HTML-Verschachtelung etc. hinfällig. Denn der Ursprung wurde ja nun zwischenzeitlich entfernt, so dass in der ursprünglichen Form alle Mühen auf der Suche das Konzept zu erneuern ins Leere liefen.
Zuletzt geändert von Talk19zehn am 16.04.2017 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Adventereigniskalender für phpBB 3.3.x,
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.
- Joyce&Luna
- Mitglied
- Beiträge: 2478
- Registriert: 24.11.2013 18:14
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: [3.1] bg_header-Bild responsiv?
Talk19Zehn
In dem Fall wird background-size in allen Browser korrekt angezeigt.
Eine Diskussion hier erübrigt sich.
In dem Fall wird background-size in allen Browser korrekt angezeigt.
Eine Diskussion hier erübrigt sich.
phpBB-Style-Design.de
Keine Antwort ist die eindeutigste Antwort, die man kriegen kann.
Bitte stellt die Fragen im Forum und nicht per PN. Danke!
Keine Antwort ist die eindeutigste Antwort, die man kriegen kann.
Bitte stellt die Fragen im Forum und nicht per PN. Danke!
Re: [3.1] bg_header-Bild responsiv?
@Joyce
Sicher, es funktioniert - nur ist das Ergebnis nicht wirklich responsiv.
Die Grafik wird zwar angepasst, aber deren Seitenverhältnis ändert sich dabei, abhängig von der Auflösung: mal wird sie gestreckt, mal gestaucht, mal anderweitig gegenüber den ursprünglichen Proportienen verzerrt.
Der Knackpunkt hierbei ist: um die Proportionalität zu erhalten (das ist Teil dessen, was unter responsive subsummiert wird), muss beim Einfügen als Hintergrundgrafik das Containerelement (dessen Hintergrund die Grafik bilden soll) entsprechend der Auflösungen skalieren.
Es gibt aber keinen Weg, wie die Formatierung einer Hintergrundgrafik die Dimensionen des Containers beeinflussen kann - es passt nur die Anzeigeoptionen dieser Grafik in Bezug auf die gegebenen Abmessungen des Containers in der jeweilige Auflösung an.
Steht auch im verlinkten Artikel so drin
Soll eine Grafik seitengetreu skalieren, muss dies an der Grafik bzw. dem sie enthaltenden Container ansetzen - und das wäre mit Deinem Ansatz ja nicht der Fall:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Es stimmt: dies hier lässt prinzipiell auch ohne Extension einrichten.
Nur: hierzu, um wirklich responsiv reagieren zu können, müsste der Style selbst nicht unerheblich angepasst werden. Der beroffene Headerbereich muss umstrukturiert werden, das zugehörige CSS angepasst bzw. neu definiert werden usw. usf.
Das bedeutet dann bei jedem erforderlich werdenden Styleupdate jede Menge manuelle Frickelei - ist also zeitaufwändig und eine unnötige Quelle möglicher Fehler.
Oder aber, wenn es um "angeratene Edits" geht, eben von demjenigen, der diese Umbauten vorgeschlagen hat.
Außerdem: diese Ext ist äußerst einfach anzupassen und Kirk bestimmt kein Developer, der eifach mal seine Ext aufgibt oder vernachlässigt.
Plus eben der große Vorteil für einen noch nicht so erfahrenen Anwender: diese Ext erfordert, richtig angewendet, keine Eingriffe in den Code eines Styles (sofern dieser sich halbwegs an die Vorgaben von prosilver hält) - einfach deaktivieren und der Style wird wieder im originalen Zustand angezeigt.
Schon mal probiert, eine manuelle Anpassung an einem Original eines Styles nach Monaten wieder zurück zu nehmen, falls sich die Vorstellungen plötzlich geändert haben sollten und man partout die einst verwendete Anleitung nicht mehr findet?
Ist jetzt nur meine persönliche Meinung:
Selbst bei Anpassungen eines Styles würde ich jedem Benutzer, der sich noch nicht so tief mit der Materie befasst hat, dass er genau weiß, was er da macht, eher zu einer funktionierenden Extension raten als zu tricky manuellen Eingriffen, die er nicht abschätzen kann.
Sicher, es funktioniert - nur ist das Ergebnis nicht wirklich responsiv.
Die Grafik wird zwar angepasst, aber deren Seitenverhältnis ändert sich dabei, abhängig von der Auflösung: mal wird sie gestreckt, mal gestaucht, mal anderweitig gegenüber den ursprünglichen Proportienen verzerrt.
Der Knackpunkt hierbei ist: um die Proportionalität zu erhalten (das ist Teil dessen, was unter responsive subsummiert wird), muss beim Einfügen als Hintergrundgrafik das Containerelement (dessen Hintergrund die Grafik bilden soll) entsprechend der Auflösungen skalieren.
Es gibt aber keinen Weg, wie die Formatierung einer Hintergrundgrafik die Dimensionen des Containers beeinflussen kann - es passt nur die Anzeigeoptionen dieser Grafik in Bezug auf die gegebenen Abmessungen des Containers in der jeweilige Auflösung an.
Steht auch im verlinkten Artikel so drin

Soll eine Grafik seitengetreu skalieren, muss dies an der Grafik bzw. dem sie enthaltenden Container ansetzen - und das wäre mit Deinem Ansatz ja nicht der Fall:
Nö, sieheJoyce&Luna hat geschrieben: In dem Fall wird background-size in allen Browser korrekt angezeigt.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Es stimmt: dies hier lässt prinzipiell auch ohne Extension einrichten.
Nur: hierzu, um wirklich responsiv reagieren zu können, müsste der Style selbst nicht unerheblich angepasst werden. Der beroffene Headerbereich muss umstrukturiert werden, das zugehörige CSS angepasst bzw. neu definiert werden usw. usf.
Das bedeutet dann bei jedem erforderlich werdenden Styleupdate jede Menge manuelle Frickelei - ist also zeitaufwändig und eine unnötige Quelle möglicher Fehler.
Mag sein, aber bei solchen Styleanpassungen machst Du Dich ebenfalls abhängig: vom Styleautor, von Deinen eigenen Fähigkeiten und Verständnis der grundlegenden Zusammenhänge von HTML & CSS ...Joyce&Luna hat geschrieben:Ich finde wenn man zu viele Ext benutzt das man sich abhängig vom Autor macht.
Oder aber, wenn es um "angeratene Edits" geht, eben von demjenigen, der diese Umbauten vorgeschlagen hat.
Außerdem: diese Ext ist äußerst einfach anzupassen und Kirk bestimmt kein Developer, der eifach mal seine Ext aufgibt oder vernachlässigt.
Plus eben der große Vorteil für einen noch nicht so erfahrenen Anwender: diese Ext erfordert, richtig angewendet, keine Eingriffe in den Code eines Styles (sofern dieser sich halbwegs an die Vorgaben von prosilver hält) - einfach deaktivieren und der Style wird wieder im originalen Zustand angezeigt.
Schon mal probiert, eine manuelle Anpassung an einem Original eines Styles nach Monaten wieder zurück zu nehmen, falls sich die Vorstellungen plötzlich geändert haben sollten und man partout die einst verwendete Anleitung nicht mehr findet?

Ist jetzt nur meine persönliche Meinung:
Selbst bei Anpassungen eines Styles würde ich jedem Benutzer, der sich noch nicht so tief mit der Materie befasst hat, dass er genau weiß, was er da macht, eher zu einer funktionierenden Extension raten als zu tricky manuellen Eingriffen, die er nicht abschätzen kann.
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)
(Immanuel Kant)
- Joyce&Luna
- Mitglied
- Beiträge: 2478
- Registriert: 24.11.2013 18:14
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: [3.1] bg_header-Bild responsiv?
Hi Melmac
Das background-size ein Bild verzehrt das ist richtig. Aber hier ging es um responsiv und das ist es nun.
Wie sie nun die Einblendungen responsiv gestalten möchte, das muss sie ja noch einstellen.
Ich würde es auch ganz anders machen.
Es geht auch nicht speziell um die Ext von Kirk, sondern Allgemein um Extensionen, wo man selber Hand anlegen muss.
Auch eine Ext passend selber zu bearbeiten muss gut durchdacht sein. Viele möchten ja mehrere Styles seinen Usern anbieten.
Dazu sollte man auch passend nur diesen Style verändern.
Wenn man seine eigene Anpassung im Header oder Allgemein dokumentiert, kann diese immer wieder schnell umsetzen ohne lang zu suchen.
Das background-size ein Bild verzehrt das ist richtig. Aber hier ging es um responsiv und das ist es nun.
Wie sie nun die Einblendungen responsiv gestalten möchte, das muss sie ja noch einstellen.
Ich würde es auch ganz anders machen.
Es geht auch nicht speziell um die Ext von Kirk, sondern Allgemein um Extensionen, wo man selber Hand anlegen muss.
Auch eine Ext passend selber zu bearbeiten muss gut durchdacht sein. Viele möchten ja mehrere Styles seinen Usern anbieten.
Dazu sollte man auch passend nur diesen Style verändern.
Wenn man seine eigene Anpassung im Header oder Allgemein dokumentiert, kann diese immer wieder schnell umsetzen ohne lang zu suchen.
phpBB-Style-Design.de
Keine Antwort ist die eindeutigste Antwort, die man kriegen kann.
Bitte stellt die Fragen im Forum und nicht per PN. Danke!
Keine Antwort ist die eindeutigste Antwort, die man kriegen kann.
Bitte stellt die Fragen im Forum und nicht per PN. Danke!
Re: [3.1] bg_header-Bild responsiv?
Wenn eine Formatierung dazu führt, dass unter verschiedenen Auflösungen betrachtet ein Element verzerrt dargestellt wird, würde ich dies nicht mehr als responsives Verhalten/Design betrachten - genau dies soll dadurch ja eigentlich vermieden werden. Stichwort: Layouttreue.Joyce&Luna hat geschrieben:Das background-size ein Bild verzehrt das ist richtig.
Aber gut, es bleibt wohl eine Definitionssache.
Öhm ... war das nicht das an Lösung, wonach er suchte?Joyce&Luna hat geschrieben:Wie sie nun die Einblendungen responsiv gestalten möchte, das muss sie ja noch einstellen.
Warum also jetzt diesen eigentlichen Arbeitsschritt dem TE überlassen statt ihm, nach dem ersten Häppchen, gleich eine fertig entwickelte Anleitung zu geben, die ihn dann auch an sein Ziel bringt?
Denn jetzt kommt ja erst der schwierige Teil der Arbeit ...
Und warum schubst Du ihn dann in eine Richtung, in die Du selbst nicht gehen würdest? Der Rest: siehe oben ...Joyce&Luna hat geschrieben:Ich würde es auch ganz anders machen.
Stimmt - aber das gleiche gilt ja wohl auch bei Anpassungen des Style-Codes, oder etwa nicht ?Joyce&Luna hat geschrieben:Auch eine Ext passend selber zu bearbeiten muss gut durchdacht sein.
Von daher ist dies also kein Argument gegen den Einsatz einer Extension gegenüber manuellen Edits am Style ...
Wieso eigentlich?Joyce&Luna hat geschrieben: Viele möchten ja mehrere Styles seinen Usern anbieten.
Dazu sollte man auch passend nur diesen Style verändern.
Dass Extensions in ihrer Formatierung auch mal an den jeweiligen Style angepasst werden müssen, will man optimale Ergebnisse erzielen, ergibt sich doch alleine schon aus der Tatsache, dass ein Extensionautor auf prosilver aufbauend entwickelt.
Weicht ein Style, weils dessen Autor so will, von prosilver so weit ab, dass die Ext bei ihm dann nicht mehr die Darstellung leisten kann, die erwünscht ist, dann muss sie eben in ihren stylespezifischen Teilen angepasst werden.
[Was eigentlich dann auch der Job des Styleautors sein sollte ...]
Und das geht numal insofern sehr einfach, als dass es ja die Möglichkeit gibt, für jeden Style mittels simplem C&P einen eigenen "Steuerordner" im Styleverzeichnis der Ext anzulegen (genau dafür ist der ja da ...) und dort dann diese stylespezifischen Anpassungen vorzunehmen. Die sind dann auch fein säuberlich von denen für andere Styles getrennt, jederzeit wieder reversibel und, auf den Style bezogen, am wenigsten intrusiv.Joyce&Luna hat geschrieben:Dazu sollte man auch passend nur diesen Style verändern.
Meine persönliche Ansicht: wenns erforderlich ist, passe ich eine Extension dem Style an - umgekehrt nur dann, wenns wirklich nicht anders geht (und dafür wird dann auch ein Child-Style erstellt und nicht am Original geschraubt).
Wenn man dies über die stylespezischem Verzeichnisse einer Ext regelt, die genau diese gesuchte Funktionalität bietet, braucht man im günstigen Fall gar nichts erneut zu editieren.Joyce&Luna hat geschrieben: Wenn man seine eigene Anpassung im Header oder Allgemein dokumentiert, kann diese immer wieder schnell umsetzen ohne lang zu suchen.
Im ungünstigsten Fall werden die "alten" Edits überarbeitet (wobei es dann aber völlig irrelevant wäre, wo sie vorgenommen werden: in der Ext oder im Style). Oder, bei einem Update der Extension: die individuellen Ordner sichern und nach dem Update wieder zurückspielen, testen und nur bei Bedarf editieren.
Viel einfacher gehts nun wirklich nicht mehr ...
Könntest Du bitte dem TE eine fertige Lösung anbieten?
Eine (funktionierende), die auch Du bedenkenlos einsetzen würdest

Wäre wirklich nett.
Danke

Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)
(Immanuel Kant)