schnellzugriff verschieben

Alles zu Styles, Templates, Icons und Smilies für phpBB 3.3, sowie allgemeine Designfragen zur Integration von phpBB in bestehende Websites.
Forumsregeln
Bei Style spezifischen Fragen ist der Stylename und die Downloadquelle des Styles erforderlich sowie die URL vom betroffenen Forum.
824400
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 09.07.2017 11:49

Re: schnellzugriff verschieben

Beitrag von 824400 »

notepad++ hab ich aber ich muss wissen welchen code ich ändern soll
Benutzeravatar
Melmac
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3623
Registriert: 15.10.2012 03:27

Re: schnellzugriff verschieben

Beitrag von Melmac »

Melmac hat geschrieben:=> Code des Styles finden und ändern
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)
824400
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 09.07.2017 11:49

Re: schnellzugriff verschieben

Beitrag von 824400 »

danke melmac
Benutzeravatar
Melmac
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3623
Registriert: 15.10.2012 03:27

Re: schnellzugriff verschieben

Beitrag von Melmac »

Stark vereinfacht ausgedrückt:
In den Template (= HTML-) Dateien wird die Struktur bzw. der Aufbau der anzuzeigenden Seiten festgelegt, während die Stylesheets (= CSS-Dateien) im theme Verzeichnis den Code enthalten, mit dem die einzelnen Elemente dort dann formatiert werden.

Wenn Du also ein Element wie die Navbar von ihrem bisherigen "Einbauplatz" wegnehmen und an anderer Stelle einfügen möchtest, musst Du zumindest genau dies mit ihrem Code im zugehörigen HML-File machen: an seiner ursprünglichen Stelle ausschneiden und an der passenden neuen wieder einfügen.
Unter Umständen muss danach noch das dieses Element formatierende CSS angepasst werden.

In Deinem Fall ist es, zugegebenermaßen, etwas aufwändiger umzusetzen:
01.png
Der komplette Block im roten Rechteck ist ein Element => navbar, das sich aus zwei "Unterelementen" zusammensetzt:
1 => "nav-main" (um die es Dir geht)
2 => "nav-breadcrumbs" (die bleiben soll)

Zu finden ist das ganze in der navbar_header.html - diese enthält den kompletten Code für die oben gekennzeichnete navbar.
Der erste Schritt wäre dann, den gewünschten Teil herauszuschneiden und an der neuen Stelle einzufügen - ohne dabei das Layout zu zerreißen.

Um Dir bei späteren Updates unnötige Mehrarbeit zu ersparen, solltest Du eigentlich alle Änderungen nicht am originalen prosilver vornehmen, sondern einen sogenannten Child-Style erstellen.
Die einfachste Variante ginge so:
  • Kopiere den kompletten Ordner prosilver und speichere ihn unter einem neuen Namen ab, z.B. "prosilver_new"
  • in diesem Ordner befindet sich eine Datei style.cfg > öffne sie und suche nach

    Code: Alles auswählen

    name = prosilver
  • ändere das prosilver in prosilver_new ab und speichere die Datei
  • öffne jetzt das Verzeichnis /styles/prosilver_new/template/ und lösche dort alle HTML-Dateien außer:
    • navbar_header.html,
    • overall_header.html und
    • index.htm
  • die (leere :wink: ) Datei index.htm umbenennen in navbar_separate.html => die wird später den Code der "versetzten" nav-main enthalten :wink:
    Du könntest den Code zwar auch direkt in der overall_header.html einfügen, aber das steigert, IMHO, nicht unbedingt die Lesbarkeit.
    An der passenden Stelle einfach ein

    Code: Alles auswählen

    <!-- INCLUDE navbar_separate.html -->
    einfügen reicht jetzt aus.
  • öffne jetzt den Ordner /styles/prosilver_new/theme/ und erstelle dort eine zusätzliche leere CSS-Datei custom.css (in die kannst Du danach alle Deine CSS-Anpassungen einpflegen, ohne in der Regel die originalen Dateien editieren zu müssen)
    (Kannst auch hier wieder eine bereits vorhandene unter dem neuem Namen abspeichern und den mitkopierten Code entfernen)
  • öffne die styleshhet.css und füge ganz am Ende in einer neuen Zeile folgendes ein

    Code: Alles auswählen

    @import url("custom.css");
Jetzt kannst Du "Deinen eigenen" Style installieren und mit dem Anpassen loslegen :wink:
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)
824400
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 09.07.2017 11:49

Re: schnellzugriff verschieben

Beitrag von 824400 »

das ist alles so schwer für mich
aber ich werde alles versuchen was du aufgezählt hast.
aber ich hab kein custom.css gefundem in dem ordner
Benutzeravatar
Melmac
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3623
Registriert: 15.10.2012 03:27

Re: schnellzugriff verschieben

Beitrag von Melmac »

Diese custom.css muss auch neu angelegt werden - sie gehört nicht zum normalen Repertoire von prosilver :wink:

Nur als Hintergrundinfo, warum ich diesen Weg empfohlen habe: es geht um später vielleicht einmal anstehende Updates von phpBB, bei denen möglicherweise auch prosilver betroffen sein kann (jeder Style sollte immer möglichst aktuell sein und zu der gerade verwendeten phpBB-Version passen).

Wenn Du jetzt prosilver direkt modifizierst, stehst Du vor einem Problem, wenn dies mal der Fall sein sollte: entweder Du verwendest für das Update das automatische Updatepaket (was aber momentan aufgrund vorhandener Bugs nicht wirklich empfehlenswert ist), das prosilver gleich mit auf den neuesten Stand bringt, oder Du musst all Deine vorgenommenen Änderungen in der neuen prosilver-Version erneut durchführen.
Ginge es nur um ein paar wenige und kleinere Edits in wenigen Dateien, wäre das zwar, IMHO, noch u.U. vertretbarer Mehraufwand, sobald aber im Laufe der Zeit immer mehr oder kompliziertere Änderungen vorgenommen werden könnten, artet dies schnell in Plackerei aus ... :wink:

Aus diesem Grund wird daher in solchen Fällen empfohlen, diese Anpassungen nicht direkt im "Originalstyle" vorzunehmen, sondern einen eigenen auf dessen Basis zu erstellen, der, im optimalen Fall, nur noch diejenigen Dateien enthält, in denen er sich von denen der Vorlage unterscheidet - und alle anderen dann vom "Original" mitbenutzt.

Die für den Anfang einfachste Version eines solchen Child-Styles auf Basis von prosilver (wie in meinem letzten Post vorgeschlagen) habe ich Dir jetzt mal schnell in den Dateianhang gepackt - ausnahmsweise und als "Starthilfe" gedacht :wink:
Den Style kannst Du, so wie er ist, direkt und parallel zu prosilver installieren und an ihm dann Deine Anpassungen vornehmen.


P.S.
Falls Dir sein Name nicht gefällt, kannst Du ihn vor dem Installieren auch jederzeit abändern. Das funktioniert dann analog zu den beiden ersten Punkten meiner Anleitung im vorherigen Post.
Dateianhänge
prosilver_new.zip
(113.15 KiB) 56-mal heruntergeladen
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)
vfrblue
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 22.11.2016 18:46

Re: schnellzugriff verschieben

Beitrag von vfrblue »

Hallo Melmac,
ich habe mir auch mal deine "Starthilfe" runter geladen. So habe ich auch den Ansatz, den du beschrieben hast.
Vielen Dank. :wink:
Benutzeravatar
Melmac
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3623
Registriert: 15.10.2012 03:27

Re: schnellzugriff verschieben

Beitrag von Melmac »

Hallo vfrblue,

keine Ursache :wink:

Dies war jetzt aber wirklich nur die allereinfachste Variante für einen prosilver Child Style, wenn spätere Updates nicht in unnötigen Stress ausarten sollen :wink:
Normalerweise sollte man auch noch bei den Stylesheets dafür sorgen, dass, soweit möglich, ebenfalls die originalen von prosilver mitbenutzt werden können.
Ob sich dieser Aufwand aber lohnt, müsste jeweils im Einzelfall entschieden werden - zwingend erforderlich ist es, IMHO, jedoch nicht.
Für das, was 824400 plant, wäre es in meinen Augen jedenfalls Overkill gewesen - insbesondere auch dann, wenn man sich mit solchen Dingen gerade erst zu befassen beginnt.

Solange sich CSS-Anpassungen ohne direkte Änderungen an den "originalen" Dateien durchführen lassen, indem die betreffenden Selektoren/Klassen einfach in diese custom.css kopiert und dort angepasst werden (sie "überschreiben" oder ergänzen von dort dann die ursprünglich definierten Eigenschaften bzw. Werte, ohne diese "physisch" zu verändern), sollte auch dieser Ansatz absolut ausreichend sein.

Erst bei größeren "Umbauaktionen" sieht die Sache dann vielleicht etwas anders aus.
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)
824400
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 09.07.2017 11:49

Re: schnellzugriff verschieben

Beitrag von 824400 »

Hallo
ich komme irgendwie nicht mehr weiter
[ externes Bild ]

ich kann die codes finden aber die html dateien kann ich leider nicht mehr finden.

unter navbar.html kann ich zwar den code finden, aber nav-main muss über headerbar kommen.

meine frage ist: wo muss ich die codes ändern?

viele grüße
Benutzeravatar
Talk19zehn
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5018
Registriert: 08.06.2009 12:03

Re: schnellzugriff verschieben

Beitrag von Talk19zehn »

Hi,
824400 hat geschrieben: ...(...)...
ich komme irgendwie nicht mehr weiter
[ externes Bild ]
...(...)...
wenn ich mir deine beigestellte Grafik anschaue, ist Prosilver u.U. bereits defekt. Diese Anzeigen
  • Tagesdatum
    Dieses Board hat keine Foren
gehören an oberster Stelle gar nicht hinein. Ich kenne allerdings dein Stylekonzept nicht. Insofern evtl. ratsam:
Beginne ggf. erneut und lade dir das Original-Style noch einmal herauf. Es macht wenig Sinn, an jenen von dir gewünschten Stellen in einem ggf. defekten Layout, zu arbeiten. :wink:

Da ich hier keine Möglichkeit finde, dir einen Vorschlag für die Änderung der navbar_header.html und overall_header.html (Codes teils zu lang (Knigge)) und zeitlich unbefristete Codierungen per Pastebin nicht möglich sind, habe ich dir eine PN mit einem Archiv zukommen lassen, worin du TXT-Files findest, die du in einem jungfräulichen Prosilver ausprobieren kannst.


Viel Glück!
Adventereigniskalender für phpBB 3.3.x,
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.
Antworten

Zurück zu „Styles, Templates und Grafiken“