[3.3] Wie kann ich versteckte Links in Beiträgen verhindern?

Fragen rund um die Installation, Administration und Benutzung von phpBB.
Forumsregeln
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
Benutzeravatar
HaioPaio
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 05.11.2017 21:42

Re: [3.3] Wie kann ich versteckte Links in Beiträgen verhindern?

Beitrag von HaioPaio »

Was ist border bottom color. Kannst du es für weniger Begabte erklären. Was meinst du mit normalerweise?
Die Ext schau ich mir gleich noch an.

EDIT: Hab die Erweiterung angeschaut und bin sehr angetan davon. Damit wird sogar der leere Link ohne Schlüsselwort durch das Icon sichtbar.

Ich denke dadurch ist mein Problem komplett behoben ohne im Code Änderungen vorzunehmen.

Trotzdem würde mich das mit der border bottom color interessieren, um was zu lernen.
www.der-räuchertreff.de phpbb 3.3.7 php 7.4
Benutzeravatar
Talk19zehn
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4943
Registriert: 08.06.2009 12:03
Kontaktdaten:

Re: [3.3] Wie kann ich versteckte Links in Beiträgen verhindern?

Beitrag von Talk19zehn »

Gerne, es gibt Anwender, die die Klasse postlink (prosilver) zum Beispiel aus >kosmetischen Gründen (?)< ohne die Anweisung *)border-bottom-color verwenden bzw. diesen ggf. auf "transparent" setzten.
Vgl. /* Post body links */ in der *)colours.css ==> Zeilen 51 - 65 (phpBB-Systemversion 3.3.3).

Du erkennst hier und in deinem Thema auf Seite 1 in der Antwort von Cowboy of Bottrop vom 26. Feb 2021, dass Verlinkungen unterstrichen sind. Relevant sind daneben ebenso die Aktionen, die per

a:hover, a:focus, a:active im Browser zum Einsatz kommen.

Grüße
Beste Grüße
phpBB3 Designs: Stylearea Ongray-Designs
Benutzeravatar
HaioPaio
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 05.11.2017 21:42

Re: [3.3] Wie kann ich versteckte Links in Beiträgen verhindern?

Beitrag von HaioPaio »

OK. Aber all das kommt nicht zum Tragen, weil in meinem Beispiel mit size=1 das Unterstrichene nicht sichtbar ist, und auch die Hover Funktion löst nur aus wenn man weiß wo man suchen muss. Bei size=1 ist das schwer.
Wenn man mein Beispiel mal selbst ausprobiert kann man das besser einschätzen.

Ein Kollege hat mir soeben berichtet dass man auch mit dem img BBCode solchen Schindluder treiben kann. Aber der ist bei mir gesperrt.

Ich danke allen die geantwortet haben. Mir wurde geholfen..
www.der-räuchertreff.de phpbb 3.3.7 php 7.4
Benutzeravatar
Talk19zehn
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4943
Registriert: 08.06.2009 12:03
Kontaktdaten:

Re: [3.3] Wie kann ich versteckte Links in Beiträgen verhindern?

Beitrag von Talk19zehn »

Hello, im Grundsatz ist es auch möglich beispielsweise via Zitatfunktion Verlinkungen erneut zu manipulieren. Moderatoren spüren dieses "Dilemma" ggf. auf. Punkt, Komma und mehr können missbraucht werden. Es gibt geübte Moderatoren, die ein solches Vorgehen auffinden und korrigieren.

Meine Tests, die ich im ersten Ansatz ausführte, habe ich in meinem Beitrag anhand von Grafiken editiert, dokumentiert.

Leider: Manche "Spaßvögel" befüllen nur ein Wort mit mehreren Verlinkungen, usw. usf.

Viel Glück und Erfolg.
Beste Grüße
phpBB3 Designs: Stylearea Ongray-Designs
Steve Wuppertal
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 09.05.2011 17:10
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: [3.3] Wie kann ich versteckte Links in Beiträgen verhindern?

Beitrag von Steve Wuppertal »

Also relativ einfach und unproblematisch ist die Verwendung der Extension "External Link open in New Window" (ELONW !?!?).
https://github.com/RMcGirr83/elonw

Funktioniert prächtig und ist ne sinnvolle Extension.
Positiver Nebeneffekt ist, das ALLE Links, welche nach "extern" gehen, mit einem Symbol gekennzeichnet werden (welches sich auch nicht vom Verfasser verstecken lässt).
Mag dann sein das der eigentliche Link-Text maskiert wurde, aber das Symbol hinter dem (versteckten) Text bleibt weiterhin sichtbar und sollte dann auffallen :wink:

Da braucht man dann nix am Code der Core-Dateien ändern und auch die Berechtigungen bleiben unangetastet.
Benutzeravatar
HaioPaio
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 05.11.2017 21:42

Re: [3.3] Wie kann ich versteckte Links in Beiträgen verhindern?

Beitrag von HaioPaio »

Steve
Danke.
www.der-räuchertreff.de phpbb 3.3.7 php 7.4
Benutzeravatar
Crizzo
Administrator
Administrator
Beiträge: 11982
Registriert: 19.05.2005 21:45
Kontaktdaten:

Re: [3.3] Wie kann ich versteckte Links in Beiträgen verhindern?

Beitrag von Crizzo »

Dafür kannst du auch einfach einen CSS-Selektor in deinem Style ergänzen: https://waaz.xyz/adding-external-link-i ... -with-css/ Der macht dann sowas ähnliches, wenn du den Rest der Extension nicht brauchst.
Benutzeravatar
HaioPaio
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 05.11.2017 21:42

Re: [3.3] Wie kann ich versteckte Links in Beiträgen verhindern?

Beitrag von HaioPaio »

Crizzo
Ich bin zu bl.... für sowas. Aber ein Freund mit dem gleichen Problem in seinem Forum hat das gerade ruckzuck in seinen Childstyle eingebaut und ist happy.
Danke dir.
Ich nehme die Erweiterung von rmcgirr.
www.der-räuchertreff.de phpbb 3.3.7 php 7.4
Geclub
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 03.11.2018 13:10

Re: [3.3] Wie kann ich versteckte Links in Beiträgen verhindern?

Beitrag von Geclub »

Das ist mein Code in meiner stylesheet.css, um vor jeden link ein kleines Bild zu setzen:

Code: Alles auswählen

.postlink:before{
	content:url("./Bild.gif");
	padding-right:3px;
}
Das Bild muss in demselben Ordner gespeichert sein, wo auch die stylesheet.css ist.
Die Zahl hinter "padding-right:" stellt den Abstand des Bildes zum link ein.
Anstelle eines Bildes könnte man auch einen Text eingeben, wie "link:", also

Code: Alles auswählen

content:"link:";
oder auch ein Sonderzeichen wie einen Pfeil nach rechts oder so.
Und wenn man anstelle before after schreibt, wird das Bildchen rechts von dem link angezeigt. Dann müsste man noch padding-right in padding-left ändern.

Ein Unterschied zu Waldkatzes Extension ist, daß die Größe des Bildchens nicht von der Schriftgröße abhängt. Also das Bild ist auch sichtbar, wenn man den link in size=1 postet. Und es wächst nicht mit, wenn man den link sehr groß postet.


Edit: Wenn man das original-prosilver verwendet, kann man diesen Code aich einfach irgendwo in die links.css im theme-Ordner schreiben.
Antworten

Zurück zu „Support-Forum“