So in der Art ist das richtig.|Crazor| hat geschrieben:naja, da die pages dynamisch generiert werden, müsste so ein offline reader doch die datenbank irgendwie auslesen können. oder seh ich das falsch?
Ich stelle mir das so vor:
Der Client stellt einen http-Request ab z.B.
Code: Alles auswählen
www.derserver.de/phpbb/olr.php?user=deruser&passwort=daspasswort&action=last3days
Das PHP-Script macht nun eine Abfrage in der Datenbank. Und als Ergebnis wird nun kein html als Ergebnis zurückgegeben sondern z.B. XML.
Mein Client bekommt dann diese xml-Datei und trägt diese in eine lokale Datenbank (dbase,access, etc.) ein und hat später damit Zugriff auf die Forumsdaten ohne eine Internet-Verbindung zu haben.
Gerd