schutz von email-adressen vor spam-bots gesucht

Du suchst einen bestimmten Mod, weißt aber nicht genau wo bzw. ob er überhaupt existiert? Wenn dir dieser Artikel nicht weiterhilft, kannst du hier den von dir gewünschten/gesuchten Mod beschreiben ...
Falls ein Mod-Autor eine der Anfragen hier aufnimmt um einen neuen Mod zu entwicklen, geht's in phpBB 2.0: Mods in Entwicklung weiter.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.0, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Elo
Mitglied
Beiträge: 318
Registriert: 04.11.2002 17:44

Beitrag von Elo »

@Wuppi

Thx für den Link.
Diesen Grabber kann man doch tatsächlich so einstellen, dass er auch ascii-Code umwandelt und auch das #64;
kann man in ein @ wandeln lassen.
Somit werden alle Codierungsversuche meinerseits die Mailadressen in den Beiträgen zu "verschlüsseln" bereits durch dieses Tool erkannt und entschlüsselt. Was die profesionellen Spambots der Emailsammler alles können müssen wage ich mir kaum auszumalen.

Na zumindest solltest Du die von dir gefundenen Mailadressen nicht mehr finden können :D

P.S: Hier noch ein Mailsammler, aber lange nicht so erfolgreich wie der Tipp von dir:
MailFinder - http://www.mediakg.de/products/m_ge_mailfinder.html

Elo
Benutzeravatar
Wuppi
Mitglied
Beiträge: 734
Registriert: 14.05.2002 23:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Wuppi »

Hi

nach der JS-Schlappe (bei alten Versionen mußte man denen so ne fähigkeit erst beibringen - Filter basteln! und nu schon standard) :( werd ich mich nach ner neuen möglichkeiten des Schutzes umschauen müssen.

Habs im anderen Thread schon geschrieben: via UserAgent-Ident (der exakt stimmen muß) müsste man Filtern können:
=> Ich kenn dich (exakte übereinstimmung): du darfst eMails sehen
=> Ich kenn dich net: du darfst keine Mails sehen

So ähnlich läufts doch mit einen der google-mods. Wenn google vorbeischaut, bekommt er nen Namen bei "wer ist online" oder die sID wird entfernt usw. Gleiches müsste bei den Bots auch drin sein (solang die net auf die Idee kommen sich wie ne IE auszugeben)

Bei Firebird 0.7 für Win siehts z.b. so aus:
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.5) Gecko/20031007 Firebird/0.7 ... seh da zwar kein System aber mal gucken was ich da mit machen kann. Mein Forum wird von 95% nur von IE-User besucht.

Bis denne
Wuppi
PhilippK
Vorstand
Vorstand
Beiträge: 14662
Registriert: 13.08.2002 14:10
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippK »

Keine Angst - sobald das 'Mode' wird, übermitteln dir die Dinger auch jede beliebige Identität...
Es gibt nur einen wirklich funktionierenden Schutz: keine Adresse angeben.

Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Elo
Mitglied
Beiträge: 318
Registriert: 04.11.2002 17:44

Beitrag von Elo »

Einen wirklichen sicheren Schutz der Mailadressen vor diesen Bots gibt es leider nicht, ausser es werden keine angegeben.
Derzeit habe ich folgendes in meinem Forum im Einsatz:

1) In Beiträgen angegeben eMail-Adressen werden in Form
info(at)example.com
dargestellt.

2) Der Quelltext für diese eMailadresse wird duch das Forenscript folgendermassen "codiert"

Code: Alles auswählen

<a href="+#109;ail+#116;o+#58;+#105;+#110;+#102;o%40+#101;x+#97;+#109;p+#108;...blabla
("+" sind duch ein "&" zu ersetzen)
Also eine Mischung aus HTML-Entities, ASCII-Code und normalen Buchstaben.

3) Zusätzlich wird Versucht die Bots über die .htaccess fern zu halten. Um bei deinem Sammler zu bleiben. Er Identifiziert sich durch "download b":

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on
RewriteBase /
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^download\ .*
RewriteRule ^ - [F]
Der Spam-Bot erhält also ein "403 - Forbidden".
Daher solltest Du die in meinem Forum gespiderten 16 Mailadressen nun nicht mehr finden können, hoffe ich ;-)

Die ersten beiden Massnahmen bringen, wie wir gesehen haben, nichts bis wenig. Evtl. bei Miderwertigen oder älteren Bots könnten sie treffen.
Bei dem von mit erwähnten "MailFinder z.B. brachte die erste Massnahme den gewünschten Erfolg und er konnte keine Mails sammeln; Die .htaccess Einträge hingegen halfen bei diesem Sammler nichts, da das Programm auf dem MS-IE aufsetzt und sich als dieser identifiziert, böse.

Bei dem von dir genannten Grabber traf wie schon geschrieben der .htaccess Eintrag. Leider ist es sehr leicht und insbesondere bei profesionellen Bots sehr wahrscheinlich, dass die übergeben Info zum User-Agenten in die eines normalen Browsers geändert wurde.

Einen sehr sicheren Weg sehe ich in über das Forenscript generierte Grafiken mit der Mailadresse, welche ohne verlinkung in die Beiträge eingefügt werden. Leider nicht sehr komfortabel, dafür, neben dem nicht angeben von Mailadressen, recht sicher vor Bots.

bye,
elo
Benutzeravatar
Wuppi
Mitglied
Beiträge: 734
Registriert: 14.05.2002 23:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Wuppi »

Hi

mhh wenn die sich schon als IE identifizieren ist das doof :(

Das mit den Grafiken ist vielleicht gut (aber wahrscheinlich gibbet schon bots mit OCR-Fähigkeiten *G*), aber unkomfortable.

Verfolgen die Bots den Links die per JS erstellt wurden? Man könnte sonst vielleicht ein Link setzen, der ein neues Fenster öffnet wo dann die Mail drin steht ... also die Mail wird nicht durch das JS-Popup übergeben - sondern das Popup holt sie sich dann erst.

Bis denne
Wuppi
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Mod Suche/Anfragen“