Vielen Dank, das hat geholfenandreasOymann hat geschrieben:Seit Einfügen folgender Rules ist bei mir Ruhe:AndreasCode: Alles auswählen
RewriteEngine On RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^lwp.* [NC] RewriteRule ^(.*) - [F] RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)highlight=\%2527 RewriteRule ^.*$ - [F] RewriteCond %{QUERY_STRING} highlight=(.*)esystem\(chr\( RewriteRule (.*) - [F]

Allerdings erst, als ich das in die htaccess, die im phpBB2-Verzeichnis liegt, eingetragen habe. Zuvor hatte ich das in die htaccess, die im root liegt, in der Annahme, daß das dann auch für alle Unterverzeichnisse gilt (und somit auch für das phpBB2-Verzeichnis). War aber nicht so. Wie kann ich das in der im root liegenden htaccess machen, damit der rewrite-Befehl für alle Verzeichnisse/Unterverzeichnisse gilt?
Und nebenbei gefragt: Was macht das
Code: Alles auswählen
RewriteRule (.*) - [F]



Und:
Wird der durch den Wurm verursachte Traffic dadurch spürbar vermindert? Ich frag deshalb, weil die Anfrage des Wurms ja so oder so kommt, nur wird sie eben durch das rewrite (wie auch immer, siehe erste Frage) "umgeleitet" oder sonstwas.