komische Viewtopic-Links ???

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Matlock
Mitglied
Beiträge: 288
Registriert: 01.07.2003 12:32
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Matlock »

andreasOymann hat geschrieben:Seit Einfügen folgender Rules ist bei mir Ruhe:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT}   ^lwp.* [NC]
RewriteRule ^(.*)                -   [F]
 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)highlight=\%2527 
RewriteRule ^.*$   -   [F] 

RewriteCond %{QUERY_STRING} highlight=(.*)esystem\(chr\( 
RewriteRule (.*) - [F]
Andreas
Vielen Dank, das hat geholfen :)

Allerdings erst, als ich das in die htaccess, die im phpBB2-Verzeichnis liegt, eingetragen habe. Zuvor hatte ich das in die htaccess, die im root liegt, in der Annahme, daß das dann auch für alle Unterverzeichnisse gilt (und somit auch für das phpBB2-Verzeichnis). War aber nicht so. Wie kann ich das in der im root liegenden htaccess machen, damit der rewrite-Befehl für alle Verzeichnisse/Unterverzeichnisse gilt?

Und nebenbei gefragt: Was macht das

Code: Alles auswählen

RewriteRule (.*) - [F]
eigentlich genau? :grin: :oops: :D

Und:
Wird der durch den Wurm verursachte Traffic dadurch spürbar vermindert? Ich frag deshalb, weil die Anfrage des Wurms ja so oder so kommt, nur wird sie eben durch das rewrite (wie auch immer, siehe erste Frage) "umgeleitet" oder sonstwas.



BZebra
Mitglied
Beiträge: 576
Registriert: 17.12.2002 22:45
Kontaktdaten:

Beitrag von BZebra »

O.K., hat funktioniert, sie sind weg, bis auf einen! :roll:
Danke!

Da werden jetzt bestimmt einige Foren Übertraffik bekommen!!!

Gibt es irgendeine Möglichkeit das komplett zu unterbinden? Würde am liebsten die Highlightt-Funktion ganz rausnehmen und alle Aufrufe von Highlight-URLs von meinem Forum wegleiten.
Zuletzt geändert von BZebra am 26.12.2004 02:53, insgesamt 2-mal geändert.
hackepeter13
Valued Contributor
Beiträge: 3557
Registriert: 21.04.2004 12:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hackepeter13 »

In welche Datei muß das rein in die .htaccess funzt das nicht...
Benutzeravatar
andreasOymann
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2392
Registriert: 10.06.2003 16:29
Wohnort: Hamminkeln
Kontaktdaten:

Beitrag von andreasOymann »

kuco hat geschrieben: Was, wenn sich das highlight=\%2527 in der Anfrage ändert?

Lg
Jürgen
Dann müssen die Rules entsprechend erweitert werden. Man sollte die Zugriffe genau beobachten und entsprechend handeln. In meinem Board ist die Browser-Kennung der Hacker-Angriffe neuerdings "Mozilla..." und nicht mehr "lwp...", somit kommt z.B. das "RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^lwp.* [NC]" schon nicht mehr zum Tragen...
Kein Support per PN / Mail / ICQ / MSN ! Dafür gibt´s dieses Forum...
Benutzeravatar
andreasOymann
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2392
Registriert: 10.06.2003 16:29
Wohnort: Hamminkeln
Kontaktdaten:

Beitrag von andreasOymann »

hackepeter13 hat geschrieben:In welche Datei muß das rein in die .htaccess funzt das nicht...
Doch, in der .htaccess im Hauptverzeichnis des Webspaces klappt es, sofern es sich um einen Apache-Webserver handelt.
Poste bitte mal deine komplette .htaccess-Datei!

Andreas
Zuletzt geändert von andreasOymann am 26.12.2004 03:15, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Support per PN / Mail / ICQ / MSN ! Dafür gibt´s dieses Forum...
hackepeter13
Valued Contributor
Beiträge: 3557
Registriert: 21.04.2004 12:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hackepeter13 »

Es ist ein Apache Server - es geht nicht guck hier
Benutzeravatar
andreasOymann
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2392
Registriert: 10.06.2003 16:29
Wohnort: Hamminkeln
Kontaktdaten:

Beitrag von andreasOymann »

Matlock hat geschrieben: Und nebenbei gefragt: Was macht das

Code: Alles auswählen

RewriteRule (.*) - [F]
eigentlich genau? :grin: :oops: :D

Und:
Wird der durch den Wurm verursachte Traffic dadurch spürbar vermindert? Ich frag deshalb, weil die Anfrage des Wurms ja so oder so kommt, nur wird sie eben durch das rewrite (wie auch immer, siehe erste Frage) "umgeleitet" oder sonstwas.
[F] erzeugt beim Angreifer die Meldung "forbidden". Damit werden keine Daten aus dem Board an den Angreifer übertragen -> weniger Traffic!

http://www.linux-magazin.de/Artikel/aus ... write.html ...
Kein Support per PN / Mail / ICQ / MSN ! Dafür gibt´s dieses Forum...
Benutzeravatar
andreasOymann
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2392
Registriert: 10.06.2003 16:29
Wohnort: Hamminkeln
Kontaktdaten:

Beitrag von andreasOymann »

BZebra hat geschrieben:Würde am liebsten die Highlightt-Funktion ganz rausnehmen und alle Aufrufe von Highlight-URLs von meinem Forum wegleiten.
Die Highlight-Funktion wird von der Suchfunktion des Boards benutzt! Ist wenig sinnvoll, die komplett zu unterbinden... außerdem wären dazu einige Änderungen an den Suchfunktionen erforderlich.

Andreas
Kein Support per PN / Mail / ICQ / MSN ! Dafür gibt´s dieses Forum...
Benutzeravatar
andreasOymann
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2392
Registriert: 10.06.2003 16:29
Wohnort: Hamminkeln
Kontaktdaten:

Beitrag von andreasOymann »

hackepeter13 hat geschrieben:Es ist ein Apache Server - es geht nicht guck hier
Poste bitte mal deine komplette .htaccess-Datei!

Andreas
Kein Support per PN / Mail / ICQ / MSN ! Dafür gibt´s dieses Forum...
Matlock
Mitglied
Beiträge: 288
Registriert: 01.07.2003 12:32
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Matlock »

@andreasOymann: ah ja, thx für die Info.

Aber wie gesagt, mit der htaccess in der root geht das nicht, nur mit der htaccess im entsprechenden Unterordner. Wir sind bei all-inkl und IMHO ist der Server ein Apache.
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“