"lesbians"-Spam-Attacke

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
nehcregit
Mitglied
Beiträge: 599
Registriert: 11.07.2002 20:59
Wohnort: Egelsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von nehcregit »

Danke, marino! :grin:
SMFPortal.de - Deutscher Simple Machines Forum Support
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

Kann uns mal bitte jemand verraten wie das geht ?
suche über google nach viewforum.php (glücklicherweise von big-g bereits gesperrt) oder aber einem anderen keyprint von phpbb2 und dann einfach die submit post daten übertragen.

die effektivste abwehr dagegen ist sicherlich, kein anonymes posten zu ermöglichen (aufgrund der haftungsfrage für inhalte sowieso zu empfehlen). programmtechnische alternative wären z.b. visual confirmation beim posten (also eingabe eines codes ähnlich wie bei der registrierung) für anonyme beiträge oder aber auch ein verbessertes session-tracking um sicherzustellen, dass die POST-daten auch tatsächlich von innerhalb des forums herrühren.

der wurmtracker wird dagegen im übrigen nur kaum etwas ausrichten können :roll:
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
marino

Beitrag von marino »

@larsneo .. stimmt gegen annonyme poster kann der wurmtracker nichts ausrichten .. ich hab ihn ja auch für nehcregit
verlinkt .. der ein etwas andres problem hat ( nicht eindeutig als bot erkennbare gäste) ... udn bei sowas bietet der tracker schutz ;)....
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

@butze
mit einem nicht gefixten 2.0.8 sind anonyme einträge sicherlich dein kleinstes problem: *patsch*.
bitte aktualisere ASAP auf die 2.0.11 - dann hast du nicht nur die visual confimation als schutz vor spambot-anmeldungen sondern dein server ist auch vor einbrüchen und wurmattacken sicher (und du hast nicht irgendwann einmal einen relaybot etc. der massivst traffic auf deine kosten verursachen kann an board...)
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
uwe.ha
Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: 18.05.2001 02:00

Beitrag von uwe.ha »

Hallo,

auch ich hatte vor ein paar Tagen + heute Nacht solche Einträge.
Vor Tagen haben ich dann seine spanische IP gesperrt:

inetnum: 213.194.149.0 - 213.194.149.255
netname: HOSTINGLMI
descr: Rango de IPs HOSTINGLMI
country: ES

Heute war es eine schweizer IP

inetnum: 194.158.240.0 - 194.158.253.255
netname: SUNRISE-ADSL
descr: sunrise
descr: TDC Switzerland AG
descr: Ruemlang, Switzerland
country: CH


... bringt aber nicht viel, weil es morgen wahrscheinlich wieder eine andere IP ist.

(a propos IP: die whois-Abfrage übers ACP (bei network-tools.com) funktioniert nicht. Wo kann ich die abzufragende Seite ändern ... z.B. auf http://www.iks-jena.de/cgi-bin/whois?)

"Benutzername verbieten / bannen" bringt ja wohl auch nix, das sich die nur auf "registrierte User" bezieht.

Ich will mein Forum NICHT für Gast-Postings sperren!

Die "Wortzensur" im ACP bringt auch nicht viel, weil die Posts ja trotzden zugelassen werden.

Gibt es keine Funktione wie "Beiträge mit folgenden Wörtern NICHT zulassen"?

... oder sonst eine effektive Lösung?

Uwe
Benutzeravatar
tazzi
Mitglied
Beiträge: 801
Registriert: 15.10.2004 14:08
Wohnort: Rickling
Kontaktdaten:

Beitrag von tazzi »

in einem forum, bei dem ich öffter mal reinschaue, stand vor ein paar tagen auch dieser lesbian beitrag, das wars aber auch, der wurde gelöscht und nun ist nix mehr von dem zu sehen
bye bye Tazzi
_______________
ich bin imaginär
Benutzeravatar
Nino
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 23.07.2002 14:49
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Nino »

Habe doch mal meine Rechte überprüft und in den Foren wo er gepostet hatte, waren den Gästen doch noch glatt Schreibrechte zugewiesen. Habs geändert und hoffe das der Kunde nun nicht weiter nervt 8)

Gruß Nino
Benutzeravatar
Stevie73
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 05.08.2004 02:27
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Stevie73 »

Ich hätte noch einige IPs notiert, aber es wechselt eh ständig, daher denke ich, dass es unsinnig ist, sie zu bannen.
uwe.ha
Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: 18.05.2001 02:00

Beitrag von uwe.ha »

Ähm ... nochmal meine Frage von oben:
Uwe hat geschrieben:(a propos IP: die whois-Abfrage übers ACP (bei network-tools.com) funktioniert nicht. Wo kann ich die abzufragende Seite ändern ... z.B. auf http://www.iks-jena.de/cgi-bin/whois?)

"Benutzername verbieten / bannen" bringt ja wohl auch nix, das sich die nur auf "registrierte User" bezieht.

Ich will mein Forum NICHT für Gast-Postings sperren!

Die "Wortzensur" im ACP bringt auch nicht viel, weil die Posts ja trotzden zugelassen werden.

Gibt es keine Funktione wie "Beiträge mit folgenden Wörtern NICHT zulassen"?

... oder sonst eine effektive Lösung?
;-)
Uwe
Benutzeravatar
REincarnation
Mitglied
Beiträge: 321
Registriert: 16.10.2003 10:06
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von REincarnation »

larsneo hat geschrieben:programmtechnische alternative wären z.b. visual confirmation beim posten (also eingabe eines codes ähnlich wie bei der registrierung) für anonyme beiträge...
Nette Idee...gibts da einen MOD für? Ich möchte ein paar Foren Gastposts offen lassen.
Computerverein Rostock e.V.
Bloßes Ignorieren ist noch keine Toleranz.
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“