Probleme mit laden des php-modul von Apache

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
naptune
Mitglied
Beiträge: 141
Registriert: 28.02.2005 08:21
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von naptune »

Bin schon fündig geworden, in der Dokumentation findet man ja (fast) alles...

http://www.phpbb.de/doku/kb/artikel.php ... ight=umzug
Benutzeravatar
Blutgerinsel
Mitglied
Beiträge: 1801
Registriert: 19.07.2004 18:53
Wohnort: Landkreis Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Blutgerinsel »

naptune hat geschrieben: Nur wo?
es wird normalerweise eine config erzeugt Dateiendung ist mir im mom entfallen. Dort könntest du die Änderungen vornehmen......
gloriosa hat geschrieben: Die IP ist für den localhost vollkommen Banane, es sei denn Dein Router der auch für das DHCP zuständig ist "heisst" auch so.
localhost == 127.0.0.1
Dieser Name und diese IP ist das gleiche und dient dazu Fehler bei der eigenen Network Interface Card festzustellen......

Wobei unter Unix u.A. der Mysql Server bei localhost wars glaub..... nicht starten möchte....
Benutzeravatar
gloriosa
Mitglied
Beiträge: 13770
Registriert: 04.01.2005 20:23
Wohnort: Landeshauptstadt Erfurt

Hinweis

Beitrag von gloriosa »

Hallo,
nur zur Erinnerung : In diesem Beitrag geht es um die lokale Installation des XAMMP zum Zwecke sich dadurch eine lokale Test- und Entwicklungsumgebung zu schaffen ! :oops:

Aber wer den Beitrag von Beginn an gelesen hat wird das ohnehin bemerkt haben ! :D
Viele Grüße - gloriosa :D
Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !
naptune
Mitglied
Beiträge: 141
Registriert: 28.02.2005 08:21
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Hinweis

Beitrag von naptune »

gloriosa hat geschrieben:Hallo,
nur zur Erinnerung : In diesem Beitrag geht es um die lokale Installation des XAMMP zum Zwecke sich dadurch eine lokale Test- und Entwicklungsumgebung zu schaffen ! :oops:

Aber wer den Beitrag von Beginn an gelesen hat wird das ohnehin bemerkt haben ! :D
Stimmt, von nichts anderem ist hier die Rede :wink:

Soweit hab ich das jetzt hinbekommen :grin:

Jetzt komm ich aber nicht in das ACP rein, hab es mittels htaccess geschützt.
wenn ich den pfad dort ändere kommt :
The requested URL /login.php was not found on this server.
löschen der htaccess samt password-datei bringt auch nix :roll:
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“