Diskussion zu phpBB 3.0.3 erschienen

Projekte der phpBB.de-Community und Feedback zu phpBB.de.
Benutzeravatar
tas2580
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3029
Registriert: 01.07.2004 05:42
Wohnort: /home/tas2580
Kontaktdaten:

Beitrag von tas2580 »

Wenn deine Cookie Einstellungen stimmen hast du entweder beim Einbau eines Mods was falsch gemacht oder du hast noch ein altes(falsches) Cookie im Browser gespeichert.

Wenn du schon einen richtigen Editor verwendest wo liegt dann das Problem? UTF-8 hat ja schon seinen Sinn und ist nicht dazu da um User zu nerven. Mit einem richtigen Editor ist das ja auch kein Problem.

Wie oben schon geschrieben. Wenn du ein Subsilver Style verwendest musst du manche Mods eben selber anpassen oder dir jemand suchen der das für dich macht. Du kannst ja nicht erwarten das ein Mod Autor alles macht. Manche Mods gibt es für Subsilver manche eben nicht. Manche Mods gibt es auf deutsch, andere eben nicht. Würden die User die Mods für andere Templates umschreiben oder übersetzen ihre Änderungen dem Mod Autor senden würde es zu einigen Mods mehr Sprachen und Templates geben, das machen aber die wenigsten User.

Oben hast du geschrieben das dich das Cache leeren nervt. Wenn du den Cache abschaltest musst du ihn nicht leeren und das Problem hat sich erledigt.

Wo liegt das Problem mit 15 Mods, soviel hab ich bei mir locker auch drin, Updates waren aber noch nie ein Problem.

Gruß Tobi
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Benutzeravatar
D@ve
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3842
Registriert: 28.08.2002 19:33
Wohnort: Bretzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von D@ve »

In 99,9% der Fälle funktioniert der Auto-Updater;
Also bei mir hat er in 100% der Fälle nur Murks gemacht... Irgendein nichtnachvollziehbaren Mischmasch aus allen drei Varianten (alt undgemodded, alt gemodded, neu).
2.) Man kann Texte nicht mehr normal reinsetzen, sondern braucht ein Programm, mit dem man die Seite dann ohne BOM abspeichert. ... JEDES Mal die Änderei mit den Texten.
Dann arbeite doch mit einem Programm welches das kann...
3.) Ich hab zwar die Wahl, ob ich Pro- oder Subsilver nehmen will, aber viele Progger lassen Dir keine Wahl, weil der Mod eben nur für seinen bevorzugten Standard-Style geschrieben ist. Wenn ich es nicht selbst ändern kann, nix Mod.
Nun SubSilver2 war eh nur eine Dreingabe für die Fans. ProSilver ist das eigentliche Style. Und ich mache meine Mods auch nur für einen Style. Man kann einfach nicht jede erdenkliche Möglichkeit bei einem Mod abdecken.
5.) Die Art, wie einem vorgeschrieben wird, Updates zu machen. Und welche! Wenn es grobe Sicherheitslücken wären - keine Diskussion. Aber nur weil ein paar Wischi-Waschi-Funktionen dazukommen sollen, oder weil man einen Namen XY auf AB ändern muß?
Was die Art der Updates angeht, gebe ich Dir zwar recht, aber nun... ICH brauche immer ein Board das auf dem aktuellsten Stand ist und bin froh darüber, wenn oft upgedatet wird. Was besseres kann einer Open Source-Software nicht passieren (weißt Du wie ätzend es sein kann, wenn ein Exploit veröffentlicht wurde und Du drei Wochen auf den Fix warten musst?) und neue Funktionen? Immer her damit. Ich bin für alles dankbar was ich nicht als Mod einbauen brauche.

6.) Ebenfalls schon erwähnt: die Rechtevergabe. Meine Zeit, wissenschaftlicher gehts wohl nicht.
Die Rechtevergabe ist genial. Mir ist kein anderes Script bekannt in der man die Permissions so detailiert und bequem verwalten kann (man muss sich halt einfach mal eine Stunde hinsetzen und einfach etwas rumprobieren, wenn mans einmal kapiert hat, ist das echt einfach).
Alles in allem: mein gut funktionierendes 2-er Board mit gut funktionierenden Mods konnte mehr als jetzt das 3-er und war "pflegeleicht".
Dann bleib doch dabei - never touch a running system - phpBB2 ist mittlerweilen recht sicher und die Exploits werden weniger und beim EoL kannste dann selber patchen (wenn es pflegerleichter ist, sollte das kein Problem sein).

Gruß, Dave
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't
Benutzeravatar
Würzi
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3187
Registriert: 30.10.2005 02:51
Wohnort: Niedernberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Würzi »

So ich denk ich habe es geschafft. :P
Das gleiche gilt allerdings für mich, denn ich bin auch geschafft. :lol:

Ich denke ich kann hier nun mal meine genaueren Erfahrungen posten zu dem Update.

Also...
Mein Board mit 46 eingebauten Modifikationen (sind aber auch die Portalboxen etc mitgerechnet :wink: )
15 Styles :oops:
Ja gut.... eigentlich sind es keine 15, weil die meisten nur andere prosilver Farben sind, welche das gleiche Template verwenden. :grin:
Ein Style muss ich auch noch updaten, aber da muss ich erstmal Kräfte sammeln.

Die gesammte Updatedauer betrug bei mir (incl. Pausen, hochladen, Backup etc) ca 120 Min mit dem automatischen Update. Hätte ich Codechanges gehabt, hätte ich ein bisschen länger gebraucht vermute ich. Der Anfang ging relativ schnell, sogar die Konflikte habe ich gelöst, da ich diese in einem Textfile gespeichert habe. Ich wäre also nach.... sagen wir 60 Min komplett fertig gewesen, hätte ich nicht so viele Styles bzw. einen sehr merkwürdigen Fehler (den gleichen hat Daryl von Horne) gehabt. :wink:

Obwohl alle Codechanges zusammengeführt wurden und von mir nachbearbeitet wurden anhand meines Textfiles, motzte der Updater bei der memberlist.php sowie includes/functions_user.php
Also nochmal geprüft, zusammengeführt unsw.
Gleiches Ergebnis!
Die Änderung $db->sql_transaction('begin'); hat er mehrmals eingetragen, so daß dies 3x in der einer Datei drin stand. Habs dann manuell geändert.

Schlecht ist, daß der Updater bis zum Ende durchlaufen muss OHNE Fehler, weil die Datenbankänderungen erst zum Ende eingetragen werden. Bricht man das Update ab, weil man so Fehler wie ich drin hat, die das automatische Update nicht beheben kann, dann ist man... angeschi.... :-?

Also man mag den automatischen Updater lieben oder hassen, wie man es sieht. Ich sehe einiges positiv dran, aber auch einiges negativ.

Früher hat man einen Mod eingebaut und man musste nichts über php wissen, man musste nur sorgfältig ablesen und einarbeiten. Dies ist ja noch so, aber beim Update leider nicht mehr. Hat man Konflikte müssen meiner Meinung nach, schon php Grundkenntnisse vorhanden sein um das Update durchzuführen. Das beheben der Konflikte kann im Extremfall kein ungeübter User durchführen. Auch das Nachtragen der Mods nach dem Update kann leicht zur Stolperfalle werden, weil die Codestelle nach dem Update nicht mehr vorhanden ist, wo man etwas ändern muss.

Ich würde mir weiterhin Codechanges zur Ergänzung wünschen, aus oben genannten Gründen.
Ich selber würde aber weiterhin den automatischen Updater nutzen. :wink:

Ich bin dankbar für jedes Update, weil Update heisst = Fehler ausbügeln!

Aber gewisse Dinge verstehen wohl nur die Entwickler. :-?
Beispiel: Jeder Mod muss im Modx Format sein, aber die Codechanges für die Styles und language sind selbst auf phpbb.com Textfiles. :lol:
Muss ich etwas drüber schmunzeln. :lol:

So und nun mach ich Pause und bearbeite das letzte Style, dann gehts ans testen. :grin:

Mfg dat Wuerzi
Benutzeravatar
Acyd Burn
Mitglied
Beiträge: 469
Registriert: 16.06.2001 02:00
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Acyd Burn »

Die Zahl der ~90% an fehlerhaften Boards durch die Code Changes kommt nicht von ungefähr. Die Code Changes waren falsch... das Board läuft noch, aber einige Änderungen sind halt schlichtweg falsch oder nicht vorhanden. Die ~10% der richtigen Änderungen resultieren aus den Usern, die sich sehr gut mit phpBB und PHP auskennen und zusätzlich zu den Code Changes ein diff-programm und/oder den automatischen Updater zu Hilfe gezogen haben (der kann nämlich auch später zur Überprüfung des korrekten Updatens herangezogen werden, nicht nur zum updaten selber).

Die Unterschiede in der Generierung ergeben sich aus folgendem Umstand:

Das zur verwendung gezogene Patch-File (so funktioniert auch der Updater) fasst mehrere Änderungen in einem Code-Block zusammen, z.B.

Code: Alles auswählen

  Line 0
  Line 1
! Geänderte Zeile
+ Hinzugefügte Zeile
  Line 4
-  Entfernte Zeile
!  Geänderte Zeile
  Line 7
  Line 8
Daraus werden die Code Changes erstellt. Bei dem MOD Template Format und dem MODX-Format besteht das Hauptproblem darin diesen Code-Block in mehrere aufzuteilen ohne dabei den Sinn zu verdrehen:

Code: Alles auswählen

FIND:
Line 2
Vorherige Zeile

REPLACE WITH:
Line 2
Geänderte Zeile

FIND:
Line 1
Geänderte Zeile

AFTER, ADD:
Hinzugefügte Zeile

FIND:
  Line 4

FIND:
Entfernte Zeile

REPLACE WITH (DELETE)

FIND:
Entfernte Zeile
Vorherige Zeile

REPLACE WITH:
Geänderte Zeile
Das ist ein simples Beispiel - es geht extrem komplizierter. Das ist der Hauptgrund warum wir nicht garantieren können, daß die Code Changes fehlerfrei sind und schon bei den letzten jeglichen Support dafür abgelehnt haben. Erschwerend kommen 2 Dinge hinzu:

1) Manchmal sind Code-Zeilen identisch und der Admin kann sich nur auf die Zeilenangabe verlassen, die bei eingebauten Mods ja nicht wirklich stimmt. Wir hatten das mit den Code Changes in 3.0.2

2) Um Fehlerfreiheit zu garantieren muss man manuell über die Changes gehen. Wenn Admins für das Update mit den Code Changes geschätzte 6 Stunden brauchen (das ist eine aus der Luft gegriffene Zahl), dann müssen wir dafür mindestens 12 Stunden investieren (Abgleich Code Changes mit Patch File, Original-Datei und alter Datei).

Momentan versucht unser Support-Team und unser MOD-Team in einer Kollaboration zumindest zu evaluieren ob es möglich ist Code Changes nach einem Release anzubieten, indem diese halb-manuell erstellt werden.
Ich sehe es aber nicht ein die kostbare Zeit meines Teams für das erstellen von Code Changes zu opfern, die nur eine zusätzliche und keine neue Methode des Updates darstellen.
Meik Sievertsen - phpBB Development Team Leader
Strom | Gas | phpBB Services
Benutzeravatar
Acyd Burn
Mitglied
Beiträge: 469
Registriert: 16.06.2001 02:00
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Acyd Burn »

Schlecht ist, daß der Updater bis zum Ende durchlaufen muss OHNE Fehler, weil die Datenbankänderungen erst zum Ende eingetragen werden.
Bei mir macht er diese ganz zu Anfang... hast du ein anderes Produkt?
Meik Sievertsen - phpBB Development Team Leader
Strom | Gas | phpBB Services
Benutzeravatar
Miriam
Mitglied
Beiträge: 12310
Registriert: 13.10.2004 07:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Miriam »

Vllt aus versehen

Code: Alles auswählen

direction:rtl;
eingestellt? :D
Gruss, Miriam.
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
Benutzeravatar
Würzi
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3187
Registriert: 30.10.2005 02:51
Wohnort: Niedernberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Würzi »

Acyd Burn hat geschrieben:
Schlecht ist, daß der Updater bis zum Ende durchlaufen muss OHNE Fehler, weil die Datenbankänderungen erst zum Ende eingetragen werden.
Bei mir macht er diese ganz zu Anfang... hast du ein anderes Produkt?
:lol: Nö nich wirklich

Am Anfang schreibt er zwar, daß er die Datenbanken aktualisiert, zumindest die Versionsnummer. Bricht man dann aber das automatische Update ab z.B. nach dem Vergleichen, steht immer noch Version 3.0.2 im ACP.
Dies hat sich erst geändert, nachdem das autoupdate komplett fehlerfrei durchlaufen ist.

Oder werden alle Tabellen geupdatet am Anfang, nur die Versionsnummer ganz am Schluss?
Miriam hat geschrieben:Vllt aus versehen

Code: Alles auswählen

direction:rtl;
eingestellt? :D
Bitte was? :o
Benutzeravatar
Miriam
Mitglied
Beiträge: 12310
Registriert: 13.10.2004 07:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Miriam »

Sollte ne lustige Bemerkung sein... War's wohl nicht :oops:
Gruss, Miriam.
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
Benutzeravatar
Würzi
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3187
Registriert: 30.10.2005 02:51
Wohnort: Niedernberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Würzi »

Miriam hat geschrieben:Sollte ne lustige Bemerkung sein... War's wohl nicht :oops:
Ne bin eh schon verwirrt heute nach dem Update :lol:
Benutzeravatar
nickvergessen
Ehrenadmin
Beiträge: 11559
Registriert: 09.10.2006 21:56
Wohnort: Stuttgart, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von nickvergessen »

Acyd Burn hat geschrieben:Ich sehe es aber nicht ein die kostbare Zeit meines Teams für das erstellen von Code Changes zu opfern, die nur eine zusätzliche und keine neue Methode des Updates darstellen.
Schafft ihr lieber an phpBB 3.x, sollen die Suppls den Rest machen ;)
kein Support per PN
Antworten

Zurück zu „Community Talk“