[RC] Privacy protection (DSGVO)
Forumsregeln
ABD = ABANDONED = Verlassen/Aufgegeben
ABD = ABANDONED = Verlassen/Aufgegeben
- In diesem Forum werden nicht länger gepflegte Extensions respektive ihre Themen aufbewahrt. Nur lesender Zugriff!
- Wir raten generell davon ab solche Erweiterungen zu installieren, da sowohl Support als auch Weiterentwicklung ungewiss sind.
- Soll an den Extensions weitergearbeitet werden, bitten wir den Autor eine Nachricht per Kontaktformular zu senden.
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Nochwas:
Annehmen noch Ablehnen kann ich doch NUR während des Anmeldevorgangs.
Wenn ich als "Gast" unterwegs bin, kann ich die DSE doch nur über den (künftigen) Link "Datenschutzerklärung" abrufen. Dabei kann/muss ich aber weder Annehmen noch Ablehnen, sondern nur zur Kenntnis nehmen.
Wenn ich also - während des Anmeldevorgangs - die DSE Ablehne (also keine Datenspeicherung, Cookies will) kann ich mich einfach nicht anmelden ... und bleibe einfach nur Gast. Ich verstehe nicht, warum ein Unterschied zwischen Gast und "Aluhutträgern" (AHT) gemacht werden soll, denn wie oben schon geschrieben, werden bei AHT doch auch Daten (Logfiles) verarbeitet und Cookies (zur Zuordnung in die Gruppe AHT) gesetzt, was der AHT aber nicht will. Warum kann der dann nicht einfach Gast bleiben?
Annehmen noch Ablehnen kann ich doch NUR während des Anmeldevorgangs.
Wenn ich als "Gast" unterwegs bin, kann ich die DSE doch nur über den (künftigen) Link "Datenschutzerklärung" abrufen. Dabei kann/muss ich aber weder Annehmen noch Ablehnen, sondern nur zur Kenntnis nehmen.
Wenn ich also - während des Anmeldevorgangs - die DSE Ablehne (also keine Datenspeicherung, Cookies will) kann ich mich einfach nicht anmelden ... und bleibe einfach nur Gast. Ich verstehe nicht, warum ein Unterschied zwischen Gast und "Aluhutträgern" (AHT) gemacht werden soll, denn wie oben schon geschrieben, werden bei AHT doch auch Daten (Logfiles) verarbeitet und Cookies (zur Zuordnung in die Gruppe AHT) gesetzt, was der AHT aber nicht will. Warum kann der dann nicht einfach Gast bleiben?
Uwe
- tas2580
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 3029
- Registriert: 01.07.2004 05:42
- Wohnort: /home/tas2580
- Kontaktdaten:
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Dann ist das ein Bug in der Extension denn der Hash ist eine valide IPv6. Auch mit 127.0.0.1 sollte es keine Probleme geben denn auch das ist eine valide IP und Benutzer an der IP zu unterscheiden ist generell keine gute Idee.Thunder_one hat geschrieben:Auch mit dem Hash jetzt leider selbe effekt. Man wird ausgeloggt nachdem man das spiel speichern möchte.
Nein, die Gruppenzuordnung funktioniert über die DB/PHP, wenn du keine Cookies akzeptierst wird die Session-ID an die URL angehängt.uwe.ha hat geschrieben:Diese Gruppenzuordnung funktioniert doch per Cookie.
Für den Admin ist das schon drin, wenn du einen User im ACP bearbeitest steht das da.Gammklein hat geschrieben:wäre es möglich, im Profil der Nutzer festzuhalten, wann sie zugestimmt haben?
Nichts, um diese Daten zu löschen gibt es andere Extensions.Gammklein hat geschrieben:Wenn der User ablehnt, was passiert/soll passieren mit den Daten, die er bisher angegeben hat? Also Mailadresse bei der Registrierung.
Du musst Benutzern die ablehnen alle Funktionen ermöglichen die technisch möglich sind ohne das Daten erhoben werden. Also auch das lesen von Foren die nur Gäste lesen können. Cookies bekommt jeder, egal ob Gast oder angemeldet und auch egal ob er der DS zustimmt oder nicht. Das geht technisch nicht anders, zumindest nicht ohne umfangreiche Änderungen am Core. Das ist aber bei beinahe jedem CMS so. Hier muss einfach das Gesetz an die technische Realität angepasst werden.uwe.ha hat geschrieben:Warum kann der dann nicht einfach Gast bleiben?
Gruß Tobi
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Hey Tobi, ich danke auch vielmals für deine Arbeit.
Ich hätte auch ein paar "Wünsche" bzw. Nachfragen (erst einmal hier, bevor ich es im Github als Feature Request eintrage).
Bei mir geht es allerdings um die Admin-Mail-Funktionalität.
Es wäre eine Funktionalität sinnvoll, auch nachträglich Benutzer noch nach der Zustimmung, für den Versand von Admin-Mails, zu fragen.
Vielleicht hat hier jemand eine Idee, wie das Sinnvoll wäre. Ob man hier auch eine zusätzliche Vorschaltseite macht, weiß ich auch nicht.
Dabei wäre auch nicht verkehrt, wenn man den Benutzern, die sich vor einem bestimmten Datum angemeldet haben, diese bisherige Voreinstellung ("ja", ich möchte Admin-Mails) entziehen kann. Schließlich haben diese Benutzer nie zugestimmt, dass der Admin ihnen auch Mails senden darf.
(Muss diskutiert werden, ob dies wirklich sinnvoll ist. Man könnte es notfalls ja auch per SQL-Statement regeln.)
Ich hätte auch ein paar "Wünsche" bzw. Nachfragen (erst einmal hier, bevor ich es im Github als Feature Request eintrage).
Bei mir geht es allerdings um die Admin-Mail-Funktionalität.
Es wäre eine Funktionalität sinnvoll, auch nachträglich Benutzer noch nach der Zustimmung, für den Versand von Admin-Mails, zu fragen.
Vielleicht hat hier jemand eine Idee, wie das Sinnvoll wäre. Ob man hier auch eine zusätzliche Vorschaltseite macht, weiß ich auch nicht.
Dabei wäre auch nicht verkehrt, wenn man den Benutzern, die sich vor einem bestimmten Datum angemeldet haben, diese bisherige Voreinstellung ("ja", ich möchte Admin-Mails) entziehen kann. Schließlich haben diese Benutzer nie zugestimmt, dass der Admin ihnen auch Mails senden darf.
(Muss diskutiert werden, ob dies wirklich sinnvoll ist. Man könnte es notfalls ja auch per SQL-Statement regeln.)
https://www.alefo.de - das inoffizielle deutsche Alexa und Echo Forum
https://www.gassistant.de - das inoffizielle deutsche Google Assistant Forum
https://www.gassistant.de - das inoffizielle deutsche Google Assistant Forum
- tas2580
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 3029
- Registriert: 01.07.2004 05:42
- Wohnort: /home/tas2580
- Kontaktdaten:
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Das kann der User per UCP einstellen.bvetter hat geschrieben:Es wäre eine Funktionalität sinnvoll, auch nachträglich Benutzer noch nach der Zustimmung, für den Versand von Admin-Mails, zu fragen.
Würde ich per SQL machen, denn wenn ich einen Button dazu einbaue wird der eh nur einmal geklickt und ist dann überflüssig.bvetter hat geschrieben:Dabei wäre auch nicht verkehrt, wenn man den Benutzern, die sich vor einem bestimmten Datum angemeldet haben, diese bisherige Voreinstellung ("ja", ich möchte Admin-Mails) entziehen kann. Schließlich haben diese Benutzer nie zugestimmt, dass der Admin ihnen auch Mails senden darf.
(Muss diskutiert werden, ob dies wirklich sinnvoll ist. Man könnte es notfalls ja auch per SQL-Statement regeln.)
Man könnte aber ein Script schreiben das man hoch lädt und aufruft. Darin könnte man dann solche Dinge machen, falls sich da noch mehr findet was man einmal per SQL machen sollte würde sich das lohnen.
Gruß Tobi
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Das stimmt schon, jedoch wird kaum ein Benutzer auf die Idee kommen, dies in seinem UCP umzustellen.tas2580 hat geschrieben:Das kann der User per UCP einstellen.bvetter hat geschrieben:Es wäre eine Funktionalität sinnvoll, auch nachträglich Benutzer noch nach der Zustimmung, für den Versand von Admin-Mails, zu fragen.
Deshalb wäre es sinnvoll, wenn der Benutzer noch einmal explizit danach gefragt wird.
https://www.alefo.de - das inoffizielle deutsche Alexa und Echo Forum
https://www.gassistant.de - das inoffizielle deutsche Google Assistant Forum
https://www.gassistant.de - das inoffizielle deutsche Google Assistant Forum
- tas2580
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 3029
- Registriert: 01.07.2004 05:42
- Wohnort: /home/tas2580
- Kontaktdaten:
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Update auf 0.2.0
Ich habe einige größere Änderungen gemacht:
Vor dem Update muss die alte Extension komplett gelöscht werden, also auch Arbeitsdaten entfernen!
Ich bin noch nicht dazu gekommen das wirklich ausgiebig zu testen und muss jetzt auch schon wieder zu ner Grillparty. Wer Lust hat kann das ja solange mal unter die Lupe nehmen und mich auf Github mit Bugreports beglücken.
Gruß Tobi
Ich habe einige größere Änderungen gemacht:
- Es wurde ein extra ACP Modul für die Einstellungen eingefügt
- Die Datenschutzerklärung kann über das ACP bearbeitet werden.
- Download der eigenen Daten geht über Rechte
Vor dem Update muss die alte Extension komplett gelöscht werden, also auch Arbeitsdaten entfernen!
Ich bin noch nicht dazu gekommen das wirklich ausgiebig zu testen und muss jetzt auch schon wieder zu ner Grillparty. Wer Lust hat kann das ja solange mal unter die Lupe nehmen und mich auf Github mit Bugreports beglücken.
Gruß Tobi
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
-
- Mitglied
- Beiträge: 438
- Registriert: 01.05.2015 23:37
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Vielen dank Tobi,
Die 2 variablen
%1$s und %2$s gehen bei mir aber nicht. Wenn ich die so reinschreibe, dann schreibt er sie auch so.
%1$s %2$s
Die 2 variablen
%1$s und %2$s gehen bei mir aber nicht. Wenn ich die so reinschreibe, dann schreibt er sie auch so.
%1$s %2$s
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Hi
"Die Datenschutzerklärung kann über das ACP bearbeitet werden." ... das geht zwar, aber diese wird nicht angezeigt.
Beim Klicken auf "Datenschutzerklärung" kommt dann nur das (und wird zudem in einem neuen Tab geöffnet):
[ externes Bild ]
Desweiteren wird man 2x mal aufgefordert, die Richtlinien zu akzeptieren:
Zuerst auf der Startseite ...
[ externes Bild ]
und dann nochmal auf der index-seite ...
[ externes Bild ]
"Die Datenschutzerklärung kann über das ACP bearbeitet werden." ... das geht zwar, aber diese wird nicht angezeigt.
Beim Klicken auf "Datenschutzerklärung" kommt dann nur das (und wird zudem in einem neuen Tab geöffnet):
[ externes Bild ]
Desweiteren wird man 2x mal aufgefordert, die Richtlinien zu akzeptieren:
Zuerst auf der Startseite ...
[ externes Bild ]
und dann nochmal auf der index-seite ...
[ externes Bild ]
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Hallo.
Sehr interessante und positive Entwicklung.
Frage zur Funktion, die die Extension mitbringt.
Die IPs alle "gleich zuschalten" bzw. alle auf 127.0.0.1 zu setzen ist das gesetzlich "Vorschrift"
Würde gerne diese eine Funktion NICHT in meinen Forum haben.Es ist ein privates Forum und alle Benutzer sind dem Admin bekannt.Keine Anmeldung ohne persönliche Vorstellung.
Danke für die Antwort vorab.
Mfg Jan
Sehr interessante und positive Entwicklung.
Frage zur Funktion, die die Extension mitbringt.
Die IPs alle "gleich zuschalten" bzw. alle auf 127.0.0.1 zu setzen ist das gesetzlich "Vorschrift"
Würde gerne diese eine Funktion NICHT in meinen Forum haben.Es ist ein privates Forum und alle Benutzer sind dem Admin bekannt.Keine Anmeldung ohne persönliche Vorstellung.
Danke für die Antwort vorab.
Mfg Jan
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Nein. Das ist nicht vorgeschrieben.jan_2012 hat geschrieben:Die IPs alle "gleich zuschalten" bzw. alle auf 127.0.0.1 zu setzen ist das gesetzlich "Vorschrift"
Man könnte es allerdings als Vorratsdatenspeicherung sehen, daher ist die Option sinnvoll. Und mal ehrlich, was genau bringen die Ips von Hänschen Müller von vor 10 Jahren?

Perfekt wäre eine Aufbewahrung nach Zeit, also sagen wir mal nach einem Monat wird anonymisiert. Aber so ist es auch okay.
Zum neuesten Update:
Der MCP Bereich nach dem Klick auf Information ist trotz Anonymisierung wieder sichtbar - das war vorher besser, finde ich.
www.dsaforum.de - DAS DSA Fanforum