Hallo Acid,
der Link müsste dann zum Beispiel auf "newsweek.php?t=21" gehen, das ist die Nachrichtenseite. Es ist jetzt so realisiert, das die Nachrichtenseite praktisch ein Thema ist, das nur um Antworten ergänzt wird wie das Gästebuch. Das Design der Seite ist teilweise vom Gästebuch übernommen worden, daher stehen die neusten Einträge immer ganz oben. Hier mal der Link zur
Nachrichtenseite und zu den Dateien
newsweek.php und
viewtopic_newsweek.tpl die die Darstellung der Nachrichtenseite übernehmen.
Wie ich das entgültige Design dann gestalten will, da ist mir noch nix brauchbares eingefallen. In der entgültigen Fassung soll dann auf der Startseite die neusten Topics der Foren für alle lesbar (abhängig von der Berechtigung ob eingelogt oder nicht) stehen und auch die neusten Nachrichten (zweite Topicliste). Vielleicht könnte man die Topics jeweils in einem Fenster scrollen lassen.
Ich habe die zweite Variante drinnen und in die "index.php" fest eingebaut.
@alex.k
Ich habe das so gelöst:
Code: Alles auswählen
<table cellpadding="2" cellspacing="1" border="0" align="center" width="100%" class="forumline" height="100%">
<tr>
<td class="rowpic" align="center"><span class="gen"><b>{L_RECENT_TITLE}</b></span></td>
</tr>
<!-- END switch_user_logged_in -->
<!-- BEGIN recent -->
<!-- BEGIN switch_user_logged -->
<tr>
<td class="row1" width="100%">
<p><span class="gensmall">Forum: »» <a href="{recent.U_VIEW_FORUM}" class="genmed">{recent.FORUM_NAME} </a>««</span><br>
<span class="gensmall"></span><span class="topictitle">{recent.TOPIC_TYPE}
<a href="{recent.U_VIEW_TOPIC}" class="genmed">{recent.TOPIC_TITLE}</a></span><br>
<span class="gensmall">{recent.L_STARTED} {recent.FIRST_TIME} {recent.L_BY} {recent.FIRST_AUTHOR}{recent.L_ON} {recent.FIRST_POST}</span></p>
<span class="gensmall"><blockquote>{recent.POST_TEXT}</blockquote></span>
<p><span class="gensmall"> {recent.LAST_URL} {recent.LAST_TIME} {recent.LAST_AUTHOR}</span> </p>
</td>
</tr>
<!-- END switch_user_logged -->
<!-- END recent -->
<!-- BEGIN switch_user_logged_in -->
</table>
Gruß Helmut

Ich bin nicht ganz dicht.... na und.