Spam Filter gegen automatisierte Registrierungen *Liste*

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
STL
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 04.03.2005 10:01
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von STL »

Durch die visuelle Bestätigung der Anmeldung hat sich bei unserem Forum die automatische Registrierung auf ein Minimum beschränkt.
Top waren mal über Nacht knapp 40 Anmeldungen, aber alle inaktiv.
Zur Zeit habe ich pro Woche 1-2 autom. Regger, die ihren Account nun sogar per Mail aktivieren - unglaublich!!
Meine Bannliste wächst und wächst ... :evil:
Glück Auf! STL
fussle
Mitglied
Beiträge: 1246
Registriert: 25.06.2002 07:31

Beitrag von fussle »

IPB_Flüchtling hat geschrieben:...

Code: Alles auswählen

# blocken nach IP Bereichen 
<Limit GET POST> 
order deny,allow 
deny from 195.166.237 
deny from 80.77.86
[color=red]deny from 85.99.234.62[/color]
deny from 69.36.190.175 
deny from 212.227.83.69 
allow from all 
</Limit> 
...


LG, IPB_Flüchtling
Wie aktuell ist diese List und gibt es da schon was Neues, ob es hilft?
IPB_Flüchtling
Mitglied
Beiträge: 1862
Registriert: 23.12.2004 22:46

Beitrag von IPB_Flüchtling »

Die Liste ist überhaupt nicht aktuell, und leider ist auch die Syntax falsch:

http://www.abakus-internet-marketing.de ... tml#180375

Richtig wäre also (Reihenfolge der allow- und deny-Zeilen beachten):

Code: Alles auswählen

order allow,deny
allow from all
deny from 195.166.237
deny from 80.77.86
deny from 69.36.190.175
deny from 212.227.83.69
deny from 64.246.0.0/18
deny from 67.15
deny from 207.218.192.0/18
deny from 216.127.64.0/19
deny from 61.152.169
deny from 216.220.208.118
deny from 84.158.114.250
deny from 63.148.99
deny from 89.53.57.176
deny from 81.217.74.239
deny from 81.217.39.105
deny from 80.144.84.109
deny from 80.135.216.56
deny from 80.134.39.68
deny from 84.160.247.63
deny from 85.178.248.128
deny from 38.118.42.38
deny from 88.128.54.98
deny from 70.84.132.74
deny from 64.233.178.136
deny from 80.121.55.59
deny from 80.122.178.198
deny from 213.47.8.88
deny from 218.83.155.134
deny from 172.180.57.232
deny from 217.237.149.170
deny from 202.12.246.130
deny from 143.50.37.59
deny from 217.185.19.224
deny from 66.90.73.96
deny from 207.44.202.102
deny from 80.190.240.51
deny from 63.148.99.232
deny from 63.148.99.233
deny from 216.220.208.230
Und auch diese Zusammenstellung ist natürlich alles andere als vollständig. Die meisten Einträge wurden automatisch durch das meines Erachtens sehr empfehlenswerte Tool von www.spider-trap.de hinzugefügt.

Wollte man auch nur annähernd alle Bösewichte im Netz aussperren, wäre das ein Fulltime-Job... :evil:

Eine Sammlung von Mods gegen automatische Registrierungen findest Du hier:

http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=118482

Seit ich MagMos Mod "Registration Anti-Bot-Question" und "Instant Ban - Spam Bots registration von niekas" eingebaut habe, hatte ich bisher keine einzige Anmeldung eines Spambots mehr.

LG, IPB_Flüchtling
fussle
Mitglied
Beiträge: 1246
Registriert: 25.06.2002 07:31

Beitrag von fussle »

Kommt das <Limit GET POST> mit dazu?
IPB_Flüchtling
Mitglied
Beiträge: 1862
Registriert: 23.12.2004 22:46

Beitrag von IPB_Flüchtling »

Ich habe es weggelassen, weil beim Tool von Spider-Trap.de immer eine deny from-Zeile den Abschluss in der .htaccess bilden muss.

LG, IPB_Flüchtling
fussle
Mitglied
Beiträge: 1246
Registriert: 25.06.2002 07:31

Beitrag von fussle »

Danke für die Antwort. Hab es jetzt rausgelassen. Mal abwarten, ob es was bringt...
Benutzeravatar
mgutt
Mitglied
Beiträge: 2999
Registriert: 31.08.2004 16:44
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Beitrag von mgutt »

*@inbox.ru
hinzugefügt

*@takoe.net
hinzugefügt

*@gawab.com
hinzugefügt

*@jogox.org
hinzugefügt

*@menja.net
hinzugefügt

*@non-olet.info
hinzugefügt

*@bluebottle.com
hinzugefügt.

*@weare94.com
hinzugefügt

*@deus-vult.info
hinzugefügt

EDIT:
1. In der Mitgliederliste nur aktive User anzeigen

öffne memberlist.php und suche nach: (ca. Zeile 165 = 1. Vorkommen)

Code: Alles auswählen

	WHERE user_id <> " . ANONYMOUS . "
füge danach ein:

Code: Alles auswählen

		AND user_active = 1
suche nach:

Code: Alles auswählen

	$sql = "SELECT count(*) AS total
		FROM " . USERS_TABLE . "
		WHERE user_id <> " . ANONYMOUS;
ersetze gegen:

Code: Alles auswählen

	$sql = "SELECT count(*) AS total
		FROM " . USERS_TABLE . "
		WHERE user_id <> " . ANONYMOUS . "
			AND user_active = 1";

So werden in der Mitgliederliste nur die User angezeigt, deren Accounts auch wirklich aktiv sind.
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Benutzeravatar
Lucretia
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 25.02.2003 20:37
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lucretia »

ich hab auch noch ein paar Adressen von Spammern, vielleicht willst du die ja der Liste hinzufügen:

holy-shit.com
qmail.02dvd.com
freecasinoplay.info
lovemail.com
http://www.national-football-teams.com • Alle Fußball-Nationalmannschaften der Welt
http://www.metaltravelguide.com • Metalkneipen, -Clubs und Festivals in aller Welt
Benutzeravatar
mgutt
Mitglied
Beiträge: 2999
Registriert: 31.08.2004 16:44
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Beitrag von mgutt »

wurden deren accounts aktiviert? es gibt viele zufällig generierte hosts, deren auflistung nahezu unmöglich sein dürfte, wo die accounts nicht aktiviert wurden.

gruß
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
kellamaster
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 03.11.2004 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von kellamaster »

Ich hab auch noch was gefunden...

*@fusemail.com
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“