Phoogle-Map 0.4.1 (deutsch)
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Re: Phoogle-Map 0.4.1 (deutsch)
Selbst dann nicht.
Beispielsweise Deutschland PLZ 71254
Diese Postleitzahl haben 4 verschiedene Orte: Ditzingen, Hirschlanden, Schöckingen und Heimerdingen.
Woher sollte der MOD wissen, welcher der 4 Orte gemeint ist?
Es geht also nicht.
Außerdem kannst du doch niemanden zwingen, seinen Wohnort anzugeben.
Und wenn du das durch Foreneinstellungen versuchst, so musst du damit rechnen, das nicht wenige Leute einen falschen Ort angeben.
Ich würde daher diese Geschichte nur auf freiwilliger Basis machen, also, das die Leute ihren Wohnort freiwillig angeben können und sich auch nur freiwillig auf der Karte eintragen können.
Beispielsweise Deutschland PLZ 71254
Diese Postleitzahl haben 4 verschiedene Orte: Ditzingen, Hirschlanden, Schöckingen und Heimerdingen.
Woher sollte der MOD wissen, welcher der 4 Orte gemeint ist?
Es geht also nicht.
Außerdem kannst du doch niemanden zwingen, seinen Wohnort anzugeben.
Und wenn du das durch Foreneinstellungen versuchst, so musst du damit rechnen, das nicht wenige Leute einen falschen Ort angeben.
Ich würde daher diese Geschichte nur auf freiwilliger Basis machen, also, das die Leute ihren Wohnort freiwillig angeben können und sich auch nur freiwillig auf der Karte eintragen können.
Re: Phoogle-Map 0.4.1 (deutsch)
Ähm, mir ist gerade aufgefallen das PHoogle nicht mehr angezeigt wird nach der Änderung der Default-Werte
Im Klartext, gehe ich über die Mitgliederliste auf ein Profil und von dort auf Phoogle dann sehe ich die Karte
und das Mitglied. Rufe ich aber Phoogle im Forenmenü auf wo dann alle angezeigt werden, dann habe ich
nur ein weißes Feld und sonst nichts
Hat das auch jemand von euch ?
Gruß
Ralf

Im Klartext, gehe ich über die Mitgliederliste auf ein Profil und von dort auf Phoogle dann sehe ich die Karte
und das Mitglied. Rufe ich aber Phoogle im Forenmenü auf wo dann alle angezeigt werden, dann habe ich
nur ein weißes Feld und sonst nichts

Hat das auch jemand von euch ?
Gruß
Ralf
Re: Phoogle-Map 0.4.1 (deutsch)
Nein, das habe ich nicht.
Aber das hatte ich früher einmal.
Da war das Format der Koordinaten eines Mitglieds formal falsch.
Du solltest also einmal alle Mitglieder durchgehen, ob da formal falsche Koordinaten drin stehen.
Im ACP gibts beim MOD eine Mitgliederliste, dort siehst du alle Mitglieder alphabetisch sortiert mit den Koordinaten.
Aber das hatte ich früher einmal.
Da war das Format der Koordinaten eines Mitglieds formal falsch.
Du solltest also einmal alle Mitglieder durchgehen, ob da formal falsche Koordinaten drin stehen.
Im ACP gibts beim MOD eine Mitgliederliste, dort siehst du alle Mitglieder alphabetisch sortiert mit den Koordinaten.
Re: Phoogle-Map 0.4.1 (deutsch)
Hatte ich gerade gemacht
und einige Mitglieder haben den alten Defaultwert (42, 3) drin stehen.
Hm, d.h. diese müßten geändert werden auf den neuen Wert oder?
STOP! sehe gerade das einer 51.4, 6.3 dort stehen hat und ich vermute jetzt mal
das dort der Hund begraben liegt. Hatte dies ja als Defaultwert eingegeben und
das mag er wohl nicht
Nachtrag 2!(17:50)
erledigt, ich wollte es mal wieder zu genau haben
also jetzt steht bei Default nur noch 51, 6 und schon klappt alles wieder

und einige Mitglieder haben den alten Defaultwert (42, 3) drin stehen.
Hm, d.h. diese müßten geändert werden auf den neuen Wert oder?
STOP! sehe gerade das einer 51.4, 6.3 dort stehen hat und ich vermute jetzt mal
das dort der Hund begraben liegt. Hatte dies ja als Defaultwert eingegeben und
das mag er wohl nicht

Nachtrag 2!(17:50)
erledigt, ich wollte es mal wieder zu genau haben

also jetzt steht bei Default nur noch 51, 6 und schon klappt alles wieder

Re: Phoogle-Map 0.4.1 (deutsch)
Ich habe bei mir den Default Wert auf (51.48258723596574, 11.970264315605164) gesetzt und sehe alles in meinem Miniforum. Also kein weißes Feld!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Re: Phoogle-Map 0.4.1 (deutsch)
Hi
habe auch mal die kompletten Koordinaten eingegeben und muß
es bestätigen, klappt
Macht wohl nur Probleme wenn es verkürzt eingetragen wird,
also so z.B. 51.4, 6.3

habe auch mal die kompletten Koordinaten eingegeben und muß
es bestätigen, klappt

Macht wohl nur Probleme wenn es verkürzt eingetragen wird,
also so z.B. 51.4, 6.3
Re: Phoogle-Map 0.4.1 (deutsch)
Das ist ein Problem, auf das mich ein User aufmerksam gemacht hat. Wenn er z.B. das Komma zwischen den Koordinaten weglässt, dann legt er damit die gesamte Membermap für alle lahm. Das öffnet ja nette Optionen für Leute, die mal ein wenig Stress mit den Mods haben. Auch mit der Liste im ACP ist es nicht gerade ein 5-Minuten-Spaß, hunderte von Profilen durchzusehen.
Aber das sollte man doch im Code abfangen können, ebenso wie man die Eingabe von Schadcode abfangen muss. Da ich kein PHP-Coder bin stellt sich mir die Frage: wie ist das im Phoogle-MOD abgesichert?
Aber das sollte man doch im Code abfangen können, ebenso wie man die Eingabe von Schadcode abfangen muss. Da ich kein PHP-Coder bin stellt sich mir die Frage: wie ist das im Phoogle-MOD abgesichert?
Re: Phoogle-Map 0.4.1 (deutsch)
Da ist gar nichts abgesichert, der Wert wird ohne Prüfung in die Datenbank geschrieben.
Übrigens kann man damit nur die Kartendarstellung lahmlegen, wenn eine falsche Koordinate gerade angezeigt wird.
Hat man beispielsweise die Karte so eingestellt, das pro Seite nur 100 Marker angezeigt werden und nur der 101. Marker hat eine falsche Koordinate, dann wird die erste Seiten mit den ersten 100 Koordinaten auch korrekt angezeigt, die zweite Seite dann nicht mehr und die 3. Seite mit den Koordinaten 201 bis .... dann wieder korrekt.
Oder hat man das auf 50 eingestellt, so werden die ersten beiden Seiten korrekt angezeigt, die 3. Seite nicht, ab der 4. Seite wieder korrekt.
Übrigens kann man damit nur die Kartendarstellung lahmlegen, wenn eine falsche Koordinate gerade angezeigt wird.
Hat man beispielsweise die Karte so eingestellt, das pro Seite nur 100 Marker angezeigt werden und nur der 101. Marker hat eine falsche Koordinate, dann wird die erste Seiten mit den ersten 100 Koordinaten auch korrekt angezeigt, die zweite Seite dann nicht mehr und die 3. Seite mit den Koordinaten 201 bis .... dann wieder korrekt.
Oder hat man das auf 50 eingestellt, so werden die ersten beiden Seiten korrekt angezeigt, die 3. Seite nicht, ab der 4. Seite wieder korrekt.
Re: Phoogle-Map 0.4.1 (deutsch)
Äh, wirklich, nicht einmal auf "nur numerisch und Punkt und Komma erlaubt"?Passat hat geschrieben:Da ist gar nichts abgesichert, der Wert wird ohne Prüfung in die Datenbank geschrieben.
Re: Phoogle-Map 0.4.1 (deutsch)
Nein, wirklich gar keine Prüfung.wobo hat geschrieben:Äh, wirklich, nicht einmal auf "nur numerisch und Punkt und Komma erlaubt"?Passat hat geschrieben:Da ist gar nichts abgesichert, der Wert wird ohne Prüfung in die Datenbank geschrieben.
Ich habe deswegen gerade einmal bei phpbb.com gefragt, ob es beim gerade in Entwicklung befindlichen Nachfolger "Shmoogle" eine Fehlerprüfung gibt.
Die Antwort von MOD-Autor war, das diese Fehlermöglichkeit nicht mehr vorhanden ist, da es dort keine Möglichkeit mehr gibt, die Koordinaten selbst einzugeben. Das entsprechende Eingabefeld wurde entfernt.
Es gibt nur noch die auch jetzt schon vorhandene "Finde"-Option, um die Koordinaten einzugeben.
Der neue MOD "Shmoogle" scheint ein wirklicher Fortschritt zu sein.
Es gibt da jede Menge neue Features, beispielsweise können auch normale Benutzer Events anlegen, es gibt eine eingebaute Routenplaner-Funktion, bei vielen Punkten an einem Ort werden die je nach Zoomfaktor zu Clustern zusammengefasst, man kann Sightseeing-Punkte mit Bildern anlegen etc. etc.
Ich bin wirklich gespannt auf die erste Beta-Version......, die Alpha-Version auf dem Demo-Forum sieht schon sehr gut aus.