XAMMP

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
nuunuu
Mitglied
Beiträge: 421
Registriert: 21.10.2005 17:55
Wohnort: Rodgau
Kontaktdaten:

Beitrag von nuunuu »

na gut! dann müsste ich ne extra internetverbindung haben, für den Rechner^^ das krieg ich aber net..

Bye nuunuu
Benutzeravatar
Julian87
Mitglied
Beiträge: 4303
Registriert: 05.11.2005 16:26
Wohnort: Nähe Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Julian87 »

Hi,

ja das würde sich nicht wirklich lohnen. Wenn ich DSL 16000 hätte dann würde ich das vielleicht bei meinem Forum machen. Aber du musst ja bedenken, das der Rechner udn Router 24h am Tag läuft und die Stromkosten wären höher als die Gebühren für ne Domain und den Webspace.

Julian
Benutzeravatar
nuunuu
Mitglied
Beiträge: 421
Registriert: 21.10.2005 17:55
Wohnort: Rodgau
Kontaktdaten:

Beitrag von nuunuu »

Aja, ich sag ja, bringt nix!

Bye nuunu
Benutzeravatar
Julian87
Mitglied
Beiträge: 4303
Registriert: 05.11.2005 16:26
Wohnort: Nähe Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Julian87 »

Hi,

ja so hätte sich auch das Thema erledigt. Aber man könnte das trotzdem noch Sinnvoll nutzen als Testserver für MODs oder so. Dann kannst du es damit lokal testen, anstatt direkt im Netz.

Julian
Benutzeravatar
nuunuu
Mitglied
Beiträge: 421
Registriert: 21.10.2005 17:55
Wohnort: Rodgau
Kontaktdaten:

Beitrag von nuunuu »

Könnte ich ,aber das würde ich dan an meinem eigenen Rechner machen, und dann könnten alle auf meinen Rechner zugreifen!

Bye Invisible
Benutzeravatar
Julian87
Mitglied
Beiträge: 4303
Registriert: 05.11.2005 16:26
Wohnort: Nähe Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Julian87 »

Hi,

das habe ich zwar schonmal irgentwo geschrieben, aber keine Lust zu suchen.
Erstens können nur diejenigen auf deinen Computer zugreifen die deine IP kennen, oder erraten. Du kannst aber den Zugriff auf deinen Rechner mit deiner Firewall blocken. Wenn du das Programm schon installiert hast dann geh mal auf http://localhost udn dann auf Sicherheitscheck. Da kannst du dann auf einen Blick sehen was sicher und unsicher ist.
Und woweit ich weiß wäre das im Fall der Fälle ´sowieso nur der eine Ordner.

Julian
Benutzeravatar
Mihil
Mitglied
Beiträge: 1355
Registriert: 07.05.2005 20:09

Beitrag von Mihil »

nuunuu hat geschrieben:Könnte ich ,aber das würde ich dan an meinem eigenen Rechner machen, und dann könnten alle auf meinen Rechner zugreifen!
Nein, in XAMPP gibt es einen Sicherheitscheck. Dort kannst du ein Passwort festlegen, dass man als erstes immer eingeben muss (mit .htaccess) und eins für phpMyAdmin. So ist es dann sicher. :wink:

Hier noch ein Screen vom Sicherheitscheck. Wenn du noch keine Passwörter festgelegt hast, kannst du das ebenfalls dort tun:
(Wenn das Bild geladen ist, einmal draufklicken, damit es lesbar wird)
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
nuunuu
Mitglied
Beiträge: 421
Registriert: 21.10.2005 17:55
Wohnort: Rodgau
Kontaktdaten:

Beitrag von nuunuu »

ALso, wenn das so aussieht, wie bei dir, kommt keiner an meine persöhnlichen Daten??? Und kann sie auch net lesen???

Bye nuunuu
Benutzeravatar
Mihil
Mitglied
Beiträge: 1355
Registriert: 07.05.2005 20:09

Beitrag von Mihil »

Ja, man zuerst den Benutzernamen und Passwort eingeben. Alternativ kannst du auch die Internetverbindung trennen, wenn du deinen Apache laufen hast, dann kommt ja auch niemand mehr drauf. :wink:
Benutzeravatar
nuunuu
Mitglied
Beiträge: 421
Registriert: 21.10.2005 17:55
Wohnort: Rodgau
Kontaktdaten:

Beitrag von nuunuu »

Und kann ich den Server irgendwie abschalten??? also, dass dann keiner mehr drauf kommt, auf meinen rechner, und den Server???

bye nuunuu
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“