Dokumentations-Wiki für phpBB3 Olympus

Diskussionen über aktuelle und zukünftige phpBB-Versionen.
Wichtig: Bitte unbedingt die Forum-FAQ beachten! Kein Support!
Forumsregeln
Bitte unbedingt die Forum-FAQ beachten!
Benutzeravatar
Amlor
Mitglied
Beiträge: 527
Registriert: 28.01.2003 12:51
Wohnort: gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Amlor »

Emanuelle_1982 hat geschrieben: Grund: CMS kann ziemlich alles... Forum ist speziell
eine Funktion einschränken ist einfacher als etwas spezielles zu verallgemeinern.
Hmmm auch mit deinem 'OT'-Beispiel erschließt sich das für mich nicht. Liegt vor allem wohl auch da dran, weil 'CMS' nie so echt beschrieben ist... ich glaube nicht, das man mit einem 'einfachen' CMS z.B. so einfach eine Wiki nachstellen könnte.. je nach CMS oder Forensystem, würde ich als Basis evt eher das Forensystem wählen. Auch bei Portalen könnte ein Forensystem 'besser' sein.. bei Galerien wohl eher wieder ein 'einfaches' CMS.. aber da käme die Frage.. was ist ein 'einfaches' CMS... und ist das, was als CMS jetzt angeboten wird, nicht meistens eben schein keins mehr, sondern ein CMS-Portal-Systen.. kann man das unterscheiden und wenn ja.. muss man es..

Aber egal.. das ist wieder was anderes (und fällt mir nur gerade ein, weil wir gerade dieses gespräch in einer Vorlesung zu 'Mediendesign und Psychologie' haben)
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen.
Douglas Adams - Die letzten ihrer Art
Benutzeravatar
Emanuelle_1982
Mitglied
Beiträge: 535
Registriert: 06.03.2006 18:37
Wohnort: Nümbrecht & Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Emanuelle_1982 »

Es ist auch ein Punkt zum Streiten, das optimale CMS habe ich noch nicht gesehen

Optimal wäre in meinen Augen ein Forum ohne eigene Template und Benutzerverwaltung. als Plugin in einem CMS, der Verzicht darauf würde das doppelte Verwalten der Benutzer, sowie das 1 1/2 fache Ausführen der Template-Dateien unnötig machen

theoretisch wäre es aber auch möglich ein Forum als Grundlage zu nehmen und die Seitenverwaltung ohne eigene Benutzerverwaltung und Template-System zu programmieren.

Ach... egal wie man es packt... jede Lösung hätte Vor- und Nachteile - und ist vermutlich am meisten vom persönlichen Geschmack abhängig.

PS: habt ihr tolle Vorlesungen... unsereins muss sich und andere beobachten, googlen, etc um all die Do's und Dont's herauszufinden.
Ghost11
Mitglied
Beiträge: 442
Registriert: 08.06.2005 21:07

Beitrag von Ghost11 »

Emanuelle_1982 hat geschrieben:PS: habt ihr tolle Vorlesungen... unsereins muss sich und andere beobachten, googlen, etc um all die Do's und Dont's herauszufinden.
Ihr alle habt offenbar tolle ProfessorenInnen …
… und den ganzen Zauber hab ich jedenfalls schon hinter mich gequält.

Heute bin ich eher wieder stärker dort vertreten, um wie schon einst als Schüler und Student Professoren zu lehren, dass sie Schülern und Studenten nicht immer so viele Schwachheiten glaubhaft machen sollen – und stattdessen lieber stets nach dem Motto „Nichts ist so wie es scheint …“ agieren sollten (selbst in Hinblick auf schlechte Noten). Und dasselbe Motto („Nichts ist so wie es scheint“) gilt auch für alle „Web-Medien-Typen“ a la CMSs, Foren, Blogs, Wikis & Co ebenso, und womit wir wieder beim Thema wären.
Amlor hat geschrieben:Liegt vor allem wohl auch daran, weil 'CMS' nie so echt beschrieben ist...
Das sehe ich auch so.
Emanuelle_1982 hat geschrieben:Es ist auch ein Punkt zum Streiten, das optimale CMS habe ich noch nicht gesehen
Ich auch (noch) nicht – arbeite aber dran, wenn auch nur einmal im Geiste. Weil langsam finde ich als reiner Anwender-Sicht gewisse Dinge voll zum Kotzen. Ein Kotzen, trotz all dem doch beachtlichen technischen Fortschritt. Aber alles hat Grenzen, und gerade diese akzeptiere ich hierbei nicht (Webentwicklung).
... und das alles, obwohl diese alle (wie etwa CMSs, Foren, Blogs, Wikis etc) eigentlich (fundamental betrachtet) nur für einen gemeinsamen und simplen Zweck gedacht sind …
"They are all about creating (dynamic) content."
In diesem Punkt unterscheiden sie sich also nicht, besitzen also eine fundamentale Gleichheit. Und genau diese „fundamentale Gleichheit“ ist es eben, welche es gilt viel besser (effizienter) genutzt zu werden. Und genau davon rede ich vordergründig. Ebenso auch davon, dass ich GENAU AUS DIESEM GRUND z.B. „phpBB/Joomla-Brücken“ (oder weiß der Geier welche Konstruktionen) total ablehne, bzw. mir aus reiner Anwender-Sicht (und eben nicht Programmierer-Sicht!), ein Solches gerade in der heutigen Zeit gewiss nicht gefallen lassen will – und das alles kann nun ruhig als Appell an Programmierer/Web-Entwickler betrachtet werden.
Das ist nur ein Auzug aus einem Thema zum Thema. Jedenfalls, genau so sehe ich das alles.
Benutzeravatar
Amlor
Mitglied
Beiträge: 527
Registriert: 28.01.2003 12:51
Wohnort: gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Amlor »

Nunja.. letztendlich würde es da drauf hinauslaufen, das sich mal eine Gruppe zusammenfinden müsste, die grundlegende Bullet-Board-Klassen erstellt. Denn das ist die größte Schnittmenge, die jedes System (egal ob Forum, CMS, Portal, 'schlag mich tot') braucht. Die nächstgrößere (aber imho nicht ganz so große) wäre dann ein User und Sessionmanagement.. alles weitere fängt dann an 'speziel' zu werden, wie z.B. History-Funktionen (für ne Wiki) oder eine Übersicht, über die letzten Einträge, die Kategorisiert sind (Forum)...
Ich glaube, das die meisten Ansätze und Systeme viel zu 'extrem' werden (wurde bei Olympus ja auch schon angesprochen). Aber das System 'voll Modular' zu machen, das wirklich jede Zusatzfunktion als Plug-In verstanden werden kann.. das ist schon recht schwierig.. vor allem dann auch in Hinblick auf die Sicherheit.
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen.
Douglas Adams - Die letzten ihrer Art
Ghost11
Mitglied
Beiträge: 442
Registriert: 08.06.2005 21:07

Beitrag von Ghost11 »

Du betrachtest das alles schon richtig - soweit.
Amlor hat geschrieben:Nunja.. letztendlich würde es da drauf hinauslaufen, das sich mal eine Gruppe zusammenfinden müsste...
Wie gesagt, ich bin da schon dran. Hat vielleicht ein bisschen mit DIESER SACHE zu tun - wobei allerdings hier der Ersteller der Vergleiche von einer Wiki-Software als Basis spricht, ich aber von phpBB3 als Basis (Backend) - aber das werd ich dem schon noch klar machen, und zwar das WARUM ... :wink:
Benutzeravatar
Amlor
Mitglied
Beiträge: 527
Registriert: 28.01.2003 12:51
Wohnort: gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Amlor »

Nunja.. wenn Du die BB-Klassen hast, würde die mich schon interessieren.. vor allem wenn die BB-Tags wie bei Olympus vom User 'bestimmt' werden.. dann kann man nämlich gut Postings aus dem Forum für ne HP bereit stellen... das schreiben müsste dann sicher über ein Olympus-Sicherheits-Plugin gemacht werden.. da braucht man dann ja noch das Bitfield und die Checksum.. (bzw wäre das ja auch zur Anzeige noch ein Sicherheitsfeature.. aber für eine 'nur Anzeige' sehe ich (noch ?) nicht die Notwendigkeit).
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen.
Douglas Adams - Die letzten ihrer Art
Ghost11
Mitglied
Beiträge: 442
Registriert: 08.06.2005 21:07

Beitrag von Ghost11 »

Amlor hat geschrieben:.. vor allem wenn die BB-Tags wie bei Olympus vom User 'bestimmt' werden.. dann kann man nämlich gut Postings aus dem Forum für ne HP bereit stellen...
Ja, das alles nur mal so ganz nebenbei. Aber um solche "Kleinigkeiten" mach ich mir momentan noch gar nicht so Gedanken. Ist zwar auch alles relevant, aber erst dann, wenn quasi das gesamt Grundgerüst einmal stabil steht (also Möglichkeit für Foren, Wikis, Blogs und auch "statische"Seiten geordnet und getrennt modbar unter 1 Hut).

Bei der Gelegenheit:
Guck dir mal an, wie der das mit den "Blogs" gelöst hat - auch nicht gerade verkehrt ... :roll:
http://phpbbfan.com/fans/blog.php
Benutzeravatar
Amlor
Mitglied
Beiträge: 527
Registriert: 28.01.2003 12:51
Wohnort: gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Amlor »

Jo.. so ungefähr hab ich ein Mini-CMS am laufen (bzw hatte.. jetzt nicht mehr.. wills aber evt wieder online stellen).. in einem Forum wurden die Subforen ausgelesen.. jedes SubForum war eine Sprache.. die Threads waren die Seiten.. 1. Post war der Content.. jedes weitere war dann der Kommentar.. lief eigentlich nicht schlecht.. aber muss es halt noch auf Olympus umstellen und da die Seite so am auslaufen war, hat sich es bis jetzt noch nicht gelohnt ;)
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen.
Douglas Adams - Die letzten ihrer Art
Benutzeravatar
Feuerwolf
Mitglied
Beiträge: 456
Registriert: 11.09.2005 12:40
Wohnort: St Gallen

Beitrag von Feuerwolf »

Wenn man das Ganze so Strukturiert. Könnte man auf den Gedanken kommen , dass eigentlich alles das selbe ist.
Ich Finde die Liste auf der Webseite die Ghost11 verlinkt hatte nicht so gut

--> Kursives ist nicht sehr weit verbreitet.
  1. Basis
    1. AdminControlPanel
    2. Userverwaltung
    3. UserControlPanel
    4. Sprachverwaltung
    5. User/Admin generated Contend
  2. Datenstruktur
    1. Linear
    2. verschachtelt
    3. mehrfach verknüpft<*>
    4. Tagbasiert<**>
    <*>Ein Thema/Forum/Beitrag kann unter mehreren anderen Themen/Foren/Beiträgen erscheinen
    <**>Tags bestimmen wo welche Beiträge angezeigt werden
  3. Navigationsstruktur
    1. Suchen
    2. Themennavigation
    3. Login-out/Registrieren
    4. Home
    5. Bestreben nach Suchmaschinenfreundlichkeit/Suchmaschinenblocken auf bedarf
  4. Template
    1. Template System <***>
    2. BBCode o.ä.
    <***>Ist ja inzwischen ein Quasi Standard
  5. Registrierung
    1. Menschprüfung -> z.B. Chapcha
    2. Persöhnliches Datenformular
  6. Sicherheit
    1. Datenbankbackup
    2. Zugrifsschutz -> Lese-/Änderungsrechte für Verzeichnisse/Themen/Beiträge
    3. Loggen von Userbewegungen
Wenn man diese Dinge in einer Basis sauber Moduliert und auf Flexibilität achtet, könnte man eine Art Framework aufbauen.
Suche einen php Programmierer der in der NordOstschweiz wohnt.
Ghost11
Mitglied
Beiträge: 442
Registriert: 08.06.2005 21:07

Beitrag von Ghost11 »

Feuerwolf hat geschrieben:Wenn man das Ganze so Strukturiert. Könnte man auf den Gedanken kommen , dass eigentlich alles das selbe ist.
Ich Finde die Liste auf der Webseite die Ghost11 verlinkt hatte nicht so gut

--> Kursives ist nicht sehr weit verbreitet.
Sorry, @Feuerwolf - was du da alles reingepackt hast, verstehe wahrscheinlich nicht nur ich nicht mehr:
Was meinst du mit "das Ganze"? Worauf bezieht sich das?
Worauf bezieht sich "alles dasselbe sein"? WAS ist alles dasselbe?
Welche Liste auf welcher von mir verlinken Webseite? Ich habe über die letzten Postings hinweg viele Webseiten verlinkt ...
Und worauf bezieht sich "Kursives ist nicht sehr weit verbreitet"??
--------------------

Wenn ich all die letzten Postings hier zurück verfolge, frage ich mich, ob überhaupt noch jemand hier weiß, wovon hier die Diskussion eigentlich handelt, bzw. wo der KERN der Diskussion liegt ... :roll:

Führt leider langsam alles voll ins Nichts hier, habe ich zumindest den Eindruck ...

______________________
Nachtrag:
@Feuerwolf: Ich nehme an, du meinst mit "Liste" DIESE Seite - oder?
Antworten

Zurück zu „phpBB Diskussion“