Hast du dafür Beispiele?tas2580 hat geschrieben: (...) Aber ich habe schon mehrmals festgestellt das Seiten dadurch Ranking verloren haben. Also habe ich es mal mit der Canonical URL und etwas warten versucht. Google braucht so zwar etwas länger, aber das Ranking blieb immer stabil (...)
Aktivierung von https, was muss im ACP angepasst werden?
Forumsregeln
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
Re: Aktivierung von https, was muss im ACP angepasst werden?
Naja, natürlich gibt es eine Wertung einer Seite oder besser URL. Ob man das nun PageRank, TrustRank oder sonstwie nennt, ist ganz egal. Eine 301 Weiterleitung ist aber eigentlich immer gut. Interessant finde ich:
Backups sind was für Weicheier.
Hilfe zur künstlichen Intelligenz
Reiten im Landkreis Verden
Tischtennis Verden
Hilfe zur künstlichen Intelligenz
Reiten im Landkreis Verden
Tischtennis Verden
Re: Aktivierung von https, was muss im ACP angepasst werden?
Allerdings hat und hatte der sog. "Pagerank" von Google nicht direkt etwas mit der Platzierung in den Suchergebnissen zu tuen sondern war (und ist nur ein Kriterium von vielen). Wenn ich es richtig verstanden habe wurde der "Lagerank" von Michael Page entwickelt und basiert hauptsächlich auf die Anzahl und "Qualität" der Links die auf eine Webseite verlinken.tas2580 hat geschrieben:Pagerank gibt es noch, er wird nur nicht mehr öffentlich angezeigt.
Meiner Erfahrung nach ist die Anzahl der Besucher die von Google kommen, Seitenaufrufe % der neuen Besucher viel mehr ausschlaggebend für die Platzierung in den Suchergebnissen
Re: Aktivierung von https, was muss im ACP angepasst werden?
OT on:
ABAKUS war gestern. Willkommen im neuen SEO-Forum auf phpbb.de.
OT off
Wobei SEO hier durchaus mehr beachtet werden sollte. Tobi hat ja damals schon mit David Reisner unter PHPBB 2, SEO eingebaut. Das könnte gerne wieder so sein
.
LG
ABAKUS war gestern. Willkommen im neuen SEO-Forum auf phpbb.de.


OT off
Wobei SEO hier durchaus mehr beachtet werden sollte. Tobi hat ja damals schon mit David Reisner unter PHPBB 2, SEO eingebaut. Das könnte gerne wieder so sein

LG
Backups sind was für Weicheier.
Hilfe zur künstlichen Intelligenz
Reiten im Landkreis Verden
Tischtennis Verden
Hilfe zur künstlichen Intelligenz
Reiten im Landkreis Verden
Tischtennis Verden
Re: Aktivierung von https, was muss im ACP angepasst werden?
Du führst auf deiner Seite diese 301-Regel auf:tas2580 hat geschrieben:Ja, "https erzwingen" bedeutet, dass alle Anfragen (per 301?) auf HTTPS umgeleitet werden.
Code: Alles auswählen
RewriteCond %{HTTPS} off
RewriteRule .* https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]
Code: Alles auswählen
RewriteRule .* ...
Code: Alles auswählen
RewriteRule (.*) ...
Hast du die Klammern versehentlich vergessen, oder bewusst weggelassen, weil es egal ist?
Rankingverlust soll wohl nicht (mehr) sein, siehe:tas2580 hat geschrieben:Das solltest du aber erst einschalten wenn Google die Seite mit HTTPS im Index hat da du sonst Rankings verlieren kannst.
http://t3n.de/news/seo-google-ranking-3 ... ts-730051/
Uwe
Re: Aktivierung von https, was muss im ACP angepasst werden?
Kann es aus eigener Erfahrung bestätigen !uwe.ha hat geschrieben:Rankingverlust soll wohl nicht (mehr) sein, siehe:
http://t3n.de/news/seo-google-ranking-3 ... ts-730051/
Ich habe letzten Sommer alle meine Websites von http auf https umgestellt.
Von Anfang an über .htaccess auf https erzwungen. Die Seiten wurden meiner Feststellung nach von Google "im fliegenden Wechsel" nach und nach etwa an der gleichen Position von Google gerankt.
Ich denke am wichtigsten ist das man die Suchmaschinen nicht durch Doppel-Content "verwirrt" Am besten über Webmaster Tools einen Hinweis gibt in dem man die neuen https urls als Sitemap einreicht
Re: Aktivierung von https, was muss im ACP angepasst werden?
UPDATE: Habe nun mal - bei all-inkl - https-erzwingen aktiviert ... und siehe da ... http://www.rexswain.com/httpview.html sagt DOCH (entgegen der Aussage des Supports):uwe.ha hat geschrieben:Aaaalsooo ... der all-inkl-Support sagte mir eben, dass mit "https-erzwingen" KEINE 301 ausgegeben wird. Google denkt dann also, dass es sich um eine "neue" Seite (mit dem gleichen Inhalt, wie die alte Seite) handelt, was zu "duplicate content" führt.
-> Das ist schlecht!
301·Moved·Permanently
Uwe
[3.3] Re: Aktivierung von https, was muss im ACP angepasst werden?
Frage:MDuss hat geschrieben: 01.05.2016 14:00 Hi Leute.
Ich habe da eine kleine Frage bzgl. https.
Bei meinem Web Hoster ist ein zertifiziertes Zertifikat für https enthalten, und ich denke darüber nach es auch zu nutzen.
Wenn ich das aktiviere, welche Einstellungen im ACP muss ich dann machen, damit dort alles korrekt weiter läuft?
Bisher habe ich, denke ich mal, 2 Einstellungen gefunden die ich ändern müsste:
Allgemein: -> Coockies: -> Sicherer Server: von deaktiviert auf Aktivieren umstellen
Allgemein: -> Server und Domain: -> Server-Protokoll: von http:// auf https:// umstellen.
War es das, oder muss ich an anderer Stelle noch etwas umstellen/ändern?
Bisher hatte ich nur http genutzt, aber wenn ich die Möglichkeit habe, dann möchte ich gerne auf https umstellen.
MfG
MDuss
Wo werden diese Einstellungen gespeichert ?
Ich habe es umgestellt, aber irgendwas stimmt noch nicht. Da konnte ich mich nicht mehr als Admin anmelden.
Habe dann das phpBB3-Verzeichnis von meiner Festplatte hochgeladen und jetzt geht es wieder.
Aber.... schöner wäre es gewesen, per Konsole die entsprechende conf-Datei zu öffnen, um die Einträge wieder zu ändern..... nur wo ist die ?
VG
Bruno
Forum: cruiser-lounge.de
PHPBB-Version: 3.3.11 / Debian-Linux 11 / PHP-Version: 8.1
PHPBB-Version: 3.3.11 / Debian-Linux 11 / PHP-Version: 8.1
Re: Aktivierung von https, was muss im ACP angepasst werden?
Hi 69brune.
Also die Daten selbst werden nicht in einer config Datei o.ä. gespeichert, sondern in der Mysql Datenbank auf dem Webserver.
Hast du bei deinem Webserver auch ein gültiges SSL Zertifikat?
Wenn du SSl verwenden willst, dann must du auf dem Webserver das Zertifikat aktivieren.
Danach must du im Forum folgende Änderungen machen:
Du öffnest das Admin Menü.
Dann bist du auf dem Register Allgemein.
Dort links dann auf den Menüpunkt Cookies.
Dort stellst du "Sicherer Server:" auf aktiviert.
Dann unten auf Absenden klicken.
Dann links den Bereich "Server und Domain" aufrufen.
Dort gibt's du unten bei "Server-Protokoll:" https://
ein.
Bei "Server-Port:" gibst du 443
ein.
Auch hier wieder unten auf Absenden klicken.
Anschließen am besten noch den Forumscache löschen.
Das war es auf Seiten des Forums.
Was du auf deinem Webserver noch nachsehen könntest:
Aber die folgenden Einstellungen hängen von deinem Serveranbieter ab:
Im Bereich des SSL Schutzes:
SSL aktivieren: JA
SSL erzwingen: JA
HSTS aktivieren: JA. Als max-age habe ich hier das max. angegeben, also 31536000 Sekunden, was einem Jahr, also 365 Tagen entspricht. Das ist glaube ich auch der max. Wert, der hier eingegeben werden kann.
Aber die obigen drei Einstellungen sind von deinem Webserveranbieter abhängig.
Die Einstellungen auf dem Server erst machen / prüfen, wenn das SSL Zertifikat auch aktiviert bzw. vorhanden ist.
Also zuerst das Zertifikat bekommen, dann aktivieren.
Danach auf dem Webserver SSL einschalten.
Zuletzt die Einstellungen im Forum ändern.
MfG
MDuss
Also die Daten selbst werden nicht in einer config Datei o.ä. gespeichert, sondern in der Mysql Datenbank auf dem Webserver.
Hast du bei deinem Webserver auch ein gültiges SSL Zertifikat?
Wenn du SSl verwenden willst, dann must du auf dem Webserver das Zertifikat aktivieren.
Danach must du im Forum folgende Änderungen machen:
Du öffnest das Admin Menü.
Dann bist du auf dem Register Allgemein.
Dort links dann auf den Menüpunkt Cookies.
Dort stellst du "Sicherer Server:" auf aktiviert.
Dann unten auf Absenden klicken.
Dann links den Bereich "Server und Domain" aufrufen.
Dort gibt's du unten bei "Server-Protokoll:" https://
ein.
Bei "Server-Port:" gibst du 443
ein.
Auch hier wieder unten auf Absenden klicken.
Anschließen am besten noch den Forumscache löschen.
Das war es auf Seiten des Forums.
Was du auf deinem Webserver noch nachsehen könntest:
Aber die folgenden Einstellungen hängen von deinem Serveranbieter ab:
Im Bereich des SSL Schutzes:
SSL aktivieren: JA
SSL erzwingen: JA
HSTS aktivieren: JA. Als max-age habe ich hier das max. angegeben, also 31536000 Sekunden, was einem Jahr, also 365 Tagen entspricht. Das ist glaube ich auch der max. Wert, der hier eingegeben werden kann.
Aber die obigen drei Einstellungen sind von deinem Webserveranbieter abhängig.
Die Einstellungen auf dem Server erst machen / prüfen, wenn das SSL Zertifikat auch aktiviert bzw. vorhanden ist.
Also zuerst das Zertifikat bekommen, dann aktivieren.
Danach auf dem Webserver SSL einschalten.
Zuletzt die Einstellungen im Forum ändern.
MfG
MDuss
Zuletzt geändert von MDuss am 19.06.2020 07:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Aktivierung von https, was muss im ACP angepasst werden?
Danke für die Info. Ich hatte es eingetragen, bevor SSL auf dem Server lief. Damit hatte ich mich vollständig.
Forum: cruiser-lounge.de
PHPBB-Version: 3.3.11 / Debian-Linux 11 / PHP-Version: 8.1
PHPBB-Version: 3.3.11 / Debian-Linux 11 / PHP-Version: 8.1