hallo,
bin mir nicht sicher, ob es nun wirklich in diesen thread gehört, aber es hat in mancher hinsicht wohl auch etwas mit den sprachdateien zu tun.
es geht um die ansicht mancher seiten in der 800 x 600er auflösung – und nein, bitte keinen aufschrei, sondern erst mal lesen bitte
viele seiten sind sehr gut daran angepaßt und zeigen, daß es geht – dafür ein riesen DANKESCHÖN ! – daher gebe ich die hoffnung nicht auf und möchte an einem beispiel mal verdeutlichen, mit welch relativ geringem aufwand (meiner meinung nach g) eine anpassung möglich sein könnte.
als beispiel folgender screenshot, eine ansicht aus dem mcp :
jetzige ansicht
(bei 800 x 600 ist das ende der zeile mit der sommerzeit sehr passend)
ok, was könnte man jetzt ändern, damit es paßt ?
würde man die spaltenbreite in % angeben und 1,2 sprachliche änderungen vornehmen, wäre das problem wohl schon behoben. zum vergleich hier ein link mit meinem retuschierten vorschlag, wie es aussehen könnte :
vorschlag
und was auch für größere auflösungen mit verwendeten %-angaben gut sein müßte.
bei einer %-angabe der spaltenbreite würden sich die themensymbole und der text automatisch der jeweiligen breite anpassen – wären also kein problem.
(statt zentriert fände ich es optisch links ausgerichtet eh um einiges schöner, aber geht jetzt weniger um geschmack, habs halt nur mal mit geändert)
die spaltenvorgabe ist vor allem mit durch die langen begriffe "Primärschlüssel (ID) Ziel des Themas" und dem zusatz "(Mit 0 werden alle Beiträge angezeigt.)" quasi vorgegeben – diese begriffe sind auch schlecht zu kürzen.
aber man könnte eine andere (nur diesbezüglich nötige) spaltenaufteilung optisch nicht sichtbar machen, indem man den farbunterschied bei der spalte in diesen zeilen aufhebt – so daß es sich wie eine zeile darstellt, obwohl es trotzdem 2 spalten sind.
die zeile mit "Beiträge der letzten Zeit anzeigen" und den 3 pulldowns könnte man ebenfalls kürzen, so daß man mit weniger platz auskäme und es dennoch verständlich wäre.
"Anzeigen: [Alle Beiträge]" ist selbsterklärend. die zeitangaben im pulldown ebenso.
dh, ich glaube es sind insbesondere 3 stellen, die die jetzige einteilung wohl erzwungen haben und die man ändern müßte (mal mit blauen pfeilen versehen). und der rest ließe sich per %-angabe gut anpassen.
weiter unten gibt es noch die spalteneinteilung "Autor" und "Nachricht".
ich weiß nicht, ob ein autorennamen mit mehr als zb 15 buchstaben wirklich oft vorkommt oder erwünscht ist. zur not könnte sich die spalte dann ja anpassen.
aber als grundeinstellung könnte man hier auch die spaltenbreite geringer setzen – in meinem beispiel würde ein autorenname von ca. 15 zeichen reinpassen.
die nachrichten-spalte wäre genauso breit wie jetzt auch, ebenso, die spalte zum auswählen des themas.
aber es würde alles ins fenster passen – wie es bei einigen anderen seiten auch schon umgesetzt werden konnte und worüber ich den stylisten auch sehr dankbar bin !!
wenn man unbedingt will, könnte man auch noch die beiden grün markierten spalten (oben und unten) in der breite aufeinander abstimmen. wäre machbar, da zb der begriff "Forum für das neue Thema" dahinter noch genug freien platz hat.
das war jetzt nur ein beispiel.
weil es gäbe halt schon noch einige seiten, wo das in die breite scrollen nicht nur nervt, sondern wo ich es auch völlig überflüssig finde, weil ich denke, es müßte relativ einfach so anzupassen sein, daß es für jede auflösung paßt.
tut mir auch leid, daß das nochmal etwas arbeit bedeuten würde – aber würde mich einfach sehr freuen, wenn es mal gelesen und überdacht werden könnte, da es im täglichen gebrauch einiges am bedienungskomfort ausmacht.
danke + viele grüße, yks