Wenn Du den Ersetzungsbefehl in die letzte Zeile einfügst, hast Du diesen nur als Text eingefügt, weiter nichts. Lösche diesen wieder von dort! Er muss aber ausgeführt werden. Du must dazu im Normal- bzw. Edit-Modus sein. Zu diesem kommst Du immer durch ein- oder mehrmaliges Drücken der Taste <Esc>. Dann gib den Doppelpunkt ein und Du bist im Befehlsmodus. Weiter siehe hier:
Klick!
Hoffentlich hast Du die umfangreiche eingedeutschte Konsolenversion installiert. Für Windows ist das die Datei gvim72.exe mit 8,53 MB (
klick). Die zu bearbeitende Datei kannst Du auch direkt mit Vim öffnen, indem Du diese mit Rechtsmausklick auf die zu bearbeitende Datei und "Editiere mit
Vim" öffnest.
Bei sehr großen Dateien kann es sehr lange dauern, bis alles abgearbeitet ist. Alles ist dann völlig erstarrt. Wenn der Kursor wieder blinkt, ist die Bearbeitung zu Ende. Falls es überhaupt nicht gehen sollte, versuche den Dateiinhalt auf mehrere Dateien aufzuteilen und jeweils einzeln zu bearbeiten!
Systemzeichen, wie in diesem Fall der Slash /, könnten erfahrungsgemäß auch die Bearbeitungszeit in die Länge ziehen. Ggf. müsste man diesen gegen ein anderes Zeichen austauschen, den Ersetzungsbefehl entsprechend ändern und am Ende dieses Zeichen zurückumtauschen.
Du könntest auch diesen Ersetzungsbefehl jeweils nur in einzelen Bereichen arbeiten lassen. Wenn dieser bspw. nur die ersten 100 Zeilen bearbeiten soll, nachfolgenden Ersetzungsbefehl ausführen! Datei muss aber mindestens 100 Zeilen haben.
Code: Alles auswählen
:1,100s#\[url=\\"\(.\{-}\)\\"\]\(.\{-}\)\[\/url\]#[url=\\\1\\]\2[/url]#gi
Mir ist jetzt die Idee gekommen, dass vielleicht dieser Backslash \ nur wegen dem Anfühngszeichen " an dieser Stelle sein könnte, und deswegen vielleicht mit entfernt werden muss. Der Ersetzungsbefehl ist dann dieser:
Code: Alles auswählen
:%s#\[url=\\"\(.\{-}\)\\"\]\(.\{-}\)\[\/url\]#[url=\1]\2[/url]#gi