Änderungen nach konvertieren von phpmyforum nach phpbb

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
bruceprince
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 17.11.2005 15:11
Kontaktdaten:

Beitrag von bruceprince »

dieweltist hat geschrieben:Was meinst Du mit "in dieser Form" nicht finden? Falls Du diese doch irgendwie erkennen kannst, so teile mir das bitte mit!
Puu, ich danke dir für deine Mühe!
Ich konnte die URL doch im phpBB3-Backup in einer Textdatei erkennen.

Wikipedia
Version des Boards: 3.0.2
Style "Olympus" von http://www.phpbb3styles.net/
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

Dann kannst Du am besten den dritten Ersetzungsbefehl meines vorigen Beitrags verwenden und das Backup danach wieder einspielen. Das ist dieser:

Code: Alles auswählen

:%s#\[url=\\"\(.\{-}\)\\"\]\(.\{-}\)\[\/url\]#[url=\\\1\\]\2[/url]#gi
Falls sicher ist, dass 'url' stets klein geschrieben ist bei allen BB-Code-Linkangaben, kannst Du das kleine i (ignore case) am Ende des Ersetzungsbefehls weglassen. Grundlegendes zur Bedienung des Editors Vim: Klick!

Ich weiß nicht, ob bei Vim dieser Bug noch vorhanden ist; aber bei sehr großen Dateien hatte man einen Anzeigefehler, falls man das Programm beendete, wenn der Kursor nicht ganz oben war. Deswegen vor dem Beenden von Vim diesen immer erst mal aus dem Editmodus mit gg an den Anfang bringen! In den Editmodus gelangt man durch ein- oder ggf. mehrmaliges Drücken von <Esc>. Falls dieser Fehler auftritt nach dem Öffnen einer Datei, kann man diesen auch nachträglich auf diese Weise beseitigen durch erneutes Öffnen.
bruceprince
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 17.11.2005 15:11
Kontaktdaten:

Beitrag von bruceprince »

dieweltist hat geschrieben:Dann kannst Du am besten den dritten Ersetzungsbefehl meines vorigen Beitrags verwenden und das Backup danach wieder einspielen.
Hi,

Irgendwie passiert in "Vim" nichts?
Ich habe das Backupfile mit einem Editor geöffnet und den Text in Vim eingefügt.
Danach den Ersetzungsbefehl, der steht dann in letzter Zeile, eingefügt.
Nach Return passiert nicht.

Was mache ich falsch?

Gruß
prince
Version des Boards: 3.0.2
Style "Olympus" von http://www.phpbb3styles.net/
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

Wenn Du den Ersetzungsbefehl in die letzte Zeile einfügst, hast Du diesen nur als Text eingefügt, weiter nichts. Lösche diesen wieder von dort! Er muss aber ausgeführt werden. Du must dazu im Normal- bzw. Edit-Modus sein. Zu diesem kommst Du immer durch ein- oder mehrmaliges Drücken der Taste <Esc>. Dann gib den Doppelpunkt ein und Du bist im Befehlsmodus. Weiter siehe hier: Klick!

Hoffentlich hast Du die umfangreiche eingedeutschte Konsolenversion installiert. Für Windows ist das die Datei gvim72.exe mit 8,53 MB (klick). Die zu bearbeitende Datei kannst Du auch direkt mit Vim öffnen, indem Du diese mit Rechtsmausklick auf die zu bearbeitende Datei und "Editiere mit Vim" öffnest.

Bei sehr großen Dateien kann es sehr lange dauern, bis alles abgearbeitet ist. Alles ist dann völlig erstarrt. Wenn der Kursor wieder blinkt, ist die Bearbeitung zu Ende. Falls es überhaupt nicht gehen sollte, versuche den Dateiinhalt auf mehrere Dateien aufzuteilen und jeweils einzeln zu bearbeiten!

Systemzeichen, wie in diesem Fall der Slash /, könnten erfahrungsgemäß auch die Bearbeitungszeit in die Länge ziehen. Ggf. müsste man diesen gegen ein anderes Zeichen austauschen, den Ersetzungsbefehl entsprechend ändern und am Ende dieses Zeichen zurückumtauschen.

Du könntest auch diesen Ersetzungsbefehl jeweils nur in einzelen Bereichen arbeiten lassen. Wenn dieser bspw. nur die ersten 100 Zeilen bearbeiten soll, nachfolgenden Ersetzungsbefehl ausführen! Datei muss aber mindestens 100 Zeilen haben.

Code: Alles auswählen

:1,100s#\[url=\\"\(.\{-}\)\\"\]\(.\{-}\)\[\/url\]#[url=\\\1\\]\2[/url]#gi
Mir ist jetzt die Idee gekommen, dass vielleicht dieser Backslash \ nur wegen dem Anfühngszeichen " an dieser Stelle sein könnte, und deswegen vielleicht mit entfernt werden muss. Der Ersetzungsbefehl ist dann dieser:

Code: Alles auswählen

:%s#\[url=\\"\(.\{-}\)\\"\]\(.\{-}\)\[\/url\]#[url=\1]\2[/url]#gi
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“