themensymbole problem

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
chris1278
Mitglied
Beiträge: 3577
Registriert: 12.11.2007 06:20
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: themensymbole problem

Beitrag von chris1278 »

Also hier die lösung des problems.

Wer also die beitrags symbole alein stehen haben will ( beispiel man macht grössere symbole die dann andere symbole oder text teile in der forenansicht überlappen)

nach änderung sieht das dannso aus das die themen symbole die anzeigen ob der beitrag gelesen wurde oder nicht bzw. ob verschoben wurde usw. links wie üblich angezeigt werden.

wenn mann jetzt ein neues thema schreibt und ein Themen-Symbol auswählt (sofern rechte vorhanden) erscheint dies dann direkt als 2tes icon.

und direkt danach in zweizeiliger ausführung wie gewohnt thema und darunter von (autor)....

um dies zu ändern gehe wie folgt vor:

Öffne /styles/(dein style)/template/viewforum_body.html

dort finde folgenden code auschnitt.

(meist so um zeile 140 beginnend)

Code: Alles auswählen

		<li class="row<!-- IF topicrow.S_ROW_COUNT is even --> bg1<!-- ELSE --> bg2<!-- ENDIF --><!-- IF topicrow.S_POST_GLOBAL --> global-announce<!-- ENDIF --><!-- IF topicrow.S_POST_ANNOUNCE --> announce<!-- ENDIF --><!-- IF topicrow.S_POST_STICKY --> sticky<!-- ENDIF --><!-- IF topicrow.S_TOPIC_REPORTED --> reported<!-- ENDIF -->">
			<dl class="icon" style="background-image: url({topicrow.TOPIC_FOLDER_IMG_SRC}); background-repeat: no-repeat;">
				<dt<!-- IF topicrow.TOPIC_ICON_IMG and S_TOPIC_ICONS --> style="background-image: url({T_ICONS_PATH}{topicrow.TOPIC_ICON_IMG}); background-repeat: no-repeat;"<!-- ENDIF --> title="{topicrow.TOPIC_FOLDER_IMG_ALT}"><!-- IF topicrow.S_UNREAD_TOPIC --><a href="{topicrow.U_NEWEST_POST}">{NEWEST_POST_IMG}</a> <!-- ENDIF --><a href="{topicrow.U_VIEW_TOPIC}" class="topictitle">{topicrow.TOPIC_TITLE}</a>
					<!-- IF topicrow.S_TOPIC_UNAPPROVED or topicrow.S_POSTS_UNAPPROVED --><a href="{topicrow.U_MCP_QUEUE}">{topicrow.UNAPPROVED_IMG}</a> <!-- ENDIF -->
					<!-- IF topicrow.S_TOPIC_REPORTED --><a href="{topicrow.U_MCP_REPORT}">{REPORTED_IMG}</a><!-- ENDIF --><br />
					<!-- IF topicrow.PAGINATION --><strong class="pagination"><span>{topicrow.PAGINATION}</span></strong><!-- ENDIF -->
					<!-- IF topicrow.ATTACH_ICON_IMG -->{topicrow.ATTACH_ICON_IMG} <!-- ENDIF -->{L_POST_BY_AUTHOR} {topicrow.TOPIC_AUTHOR_FULL} &raquo; {topicrow.FIRST_POST_TIME}
				</dt>
				<dd class="posts">{topicrow.REPLIES} <dfn>{L_REPLIES}</dfn></dd>
				<dd class="views">{topicrow.VIEWS} <dfn>{L_VIEWS}</dfn></dd>
				<dd class="lastpost"><span><dfn>{L_LAST_POST} </dfn>{L_POST_BY_AUTHOR} {topicrow.LAST_POST_AUTHOR_FULL}
					<!-- IF not S_IS_BOT --><a href="{topicrow.U_LAST_POST}">{LAST_POST_IMG}</a> <!-- ENDIF --><br />{topicrow.LAST_POST_TIME}</span>
				</dd>
			</dl>
		</li>
in diesem code auschnitt finde folgenden zeile:

Code: Alles auswählen

<dt<!-- IF topicrow.TOPIC_ICON_IMG and S_TOPIC_ICONS --> style="background-image: url({T_ICONS_PATH}{topicrow.TOPIC_ICON_IMG}); background-repeat: no-repeat;"<!-- ENDIF --> title="{topicrow.TOPIC_FOLDER_IMG_ALT}"><!-- IF topicrow.S_UNREAD_TOPIC --><a href="{topicrow.U_NEWEST_POST}">{NEWEST_POST_IMG}</a> <!-- ENDIF --><a href="{topicrow.U_VIEW_TOPIC}" class="topictitle">{topicrow.TOPIC_TITLE}</a>
Innerhalb dieser Zeile:

finde folgendes:
<!-- IF topicrow.TOPIC_ICON_IMG and S_TOPIC_ICONS --> style="background-image: url({T_ICONS_PATH}{topicrow.TOPIC_ICON_IMG}); background-repeat: no-repeat;"<!-- ENDIF -->
dieses lösche dann aus der Zeile. achteaber darauf das dann die zeile folgendermassen in etwa ausschaut:

Code: Alles auswählen

<dt title=


wichtig ist das nach <dt dann ein leerzeichen steht da sonst ne fehlermeldung verursacht wird.

so wenn ihr dies gemacht habt zeigt das forum nun nicht mehr das themen symbol an. da ihr den befehl dazu rausgenommen habt.

damit ihr aber an der besagten stelle wieder das themen symbol als aleiniges symbol anzeigen könnt müst ihr dieses natürlich wieder als befehl einfügen. dazu geht wie folgt vor.


sucht in dem selben code abschnitt folgende stelle:

Code: Alles auswählen

<!-- IF topicrow.S_TOPIC_UNAPPROVED or topicrow.S_POSTS_UNAPPROVED -->
davor fügt ihr folgende zeile ein:

Code: Alles auswählen

<!-- IF topicrow.TOPIC_ICON_IMG and S_TOPIC_ICONS --><span class="forum-image"><img src="{T_ICONS_PATH}{topicrow.TOPIC_ICON_IMG}" width="{topicrow.TOPIC_ICON_IMG_WIDTH}" height="{topicrow.TOPIC_ICON_IMG_HEIGHT}" alt="" title="" /></span><!-- ENDIF -->	

hier danke ich natürlich pebbels der mir den grund gedanken dazu gab in dem er mir follgende code teile dazu gab:

<span class="forum-image"> </span>


also wenn ihr das dann geändert habt sieht das in etwa so aus:

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Talk19zehn
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4943
Registriert: 08.06.2009 12:03
Kontaktdaten:

Re: Themensymbole Problem Icon überlappt Texte

Beitrag von Talk19zehn »

Hello, um die im Thread benannte Überlappung des Icons mit dem rechts davon liegenden Link und der Forenbeschreibung etc. entgegen zu wirken, könnte ich doch evtl. in den jeweiligen Übersichten ( Forum und Themen )

width --> dd.lastpost von 25% auf 20% und ul.topiclist dt von 50% auf 55% (beachte auch zwingend kleinere Auflösungen 800x600px).

maximal setzen und ein wenig experimentieren?

Nur ein Test, - bin mir nicht ganz sicher.


Viele Grüße
Beste Grüße
phpBB3 Designs: Stylearea Ongray-Designs
Benutzeravatar
chris1278
Mitglied
Beiträge: 3577
Registriert: 12.11.2007 06:20
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: themensymbole problem

Beitrag von chris1278 »

du kannst das versuchen hab ich auch aber je nach dem wie es sich auswirkt zerhaut es dir die ganze übersicht
das problem bei den prosilver styles ist das das icon im grunde nicht als bilddatei alleine angesprochen wird wie es im subsilver geschieht
darum habe ich auch die ansprechmethode vom subsilver aufs prosilver implemenitiert.

nun kann man das icon auch setzen wie man will.

das problem dabei ist das wenn ich von dem prosilver befehl zuviel lösche wird das icon nur häpchenweise angezeigt.
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“