Moment mal "Hinnerk", wenn schon Verschlüsselung, dann richtig!
Es sollte dem Admin nicht möglich sein die Nachricht zu öffnen und zu lesen.
Also auch nicht der Polizei oder Justiz.
Alles was Polizei und Justiz kann, kann auch ein Admin.
Und absichtlich eine so schwache Verschlüsselung einsetzen, dass die Justiz die nach z.B. einer Woche knacken kann, ist auch nicht der richtige Weg.
Wobei dass dann auch ein Admin kann, evtl. sogar schneller...
Außerdem ist es einmal geknackt sofort möglich, oder?
Wie bei der Filterliste des Jugendschutz...
Fritzbox und Co. empfangen ja jeden Monat eine neue schlecht verschlüsselte URL-Liste.....
Man sollte ja bedenken, auch ein Admin selbst kann ein Interesse daran haben seine Nutzer vor dem Staat zu schützen.
Und dafür muss er dann auch selbst ausgesperrt werden, weil man ihn sogar mit 180 Tagen Beugehaft bedrohen kann, wenn er sein Passwort nicht rausrückt.
Denn da man sich nicht selbst belasten würde, muss man sogar in Deutschland das Passwort rausrücken.
Wenn man aber NIE an die Daten rankommen kann, auch nicht eingeloggt, kann ich der neben mir stehenden Polizei auch durch einloggen zeige dass da nichts einzusehen ist.
Gäbe es einen Mod, ein Plugin, was auch immer, könnte man sogar plausibel belegen, dass man keinen Zugriff hat.
Sonst versuchen die evtl. einige Zeit umsonst da was zu finden...
Na hoffentlich kann man mittlerweile wenigstens das IP-Logging deaktivieren.
Hat mich schon immer gewundert, warum ein Forenscript etc. diese Funktion nicht bietet. Man gezwungen nist so etwas "dreckig" nach Wir-speichern-nicht-Anleitung rauszu"hacken". So dass IPs immer mit der Localhost-IP gespeichert werden.
Das ist Bevormundung, als ob es undenkbar ist, dass jemaand keine IPs loggen will.
Was ich nicht logge, kann ich auf Anfrage mit Zwang auch nicht rausgeben müssen.
Denn wenn ich (auch freiwillig) logge, muss ich auf Anfrage mit Beschluss IPs rausgeben. Was ich aber nicht habe, da kann ich auch nicht für Nichtrausgabe bestraft werden...
Und genau so ist es mit PNs.
Auch wenn das die PNs eines Amokläufer wären, die helfen einem eh nichts mehr nach der Tat.....
Dann könnte man maximal versuchen per Brute-Force das Passwort des Benutzer zu knacken. Für dessen Sicherheit/Komplexität ist dann aber der nBenutzer verantwortlich.
Ich als Admin bin raus aus dem Dilemma Daten herausgeben zu können.
IPs kann ich ja noch nicht-loggen, aber PNs sind nun mal vorhanden.
Einen PGP-verschlüsselten Text einkopieren ist keine Lösung.
Man kann auch Emails E2E verschlüsseln, aber wer macht das beim Umstand schon?
Daher bastelt man auch an der "Dark Mail", einem kompletten Email-System.
@ [BTK] Tobi
Was die Nutzer "so geheimes" schreiben?
Das ist doch deren Sache.
Es könnte ein Absprechen eines Gruppensuizid sein, und auch da hat der Staat kein Recht dort "frühzeitig" mitzulesen, um es zu verhindern.
Z.B. nachdem sich drei Nutzer nachdem sie sich im offenen Forum zur PN-Diskussion zwecks Ort/Datum-Vereinbbarung verabredet haben.
Oder evtl. danach zu schauen, ob evtl. eine Person mitdiskutierte, aber diesmal nicht am Suizid teilnahm.
Die Person würde danach auch irgendwelche Probleme bekommen.
Wegen der Suizidalität, und evtl. sogar etwas zu konstruieren, dass das mitwissen und nicht melden "strafbar" macht.
Es gibt zwar nie "unterlassene Hilfeleistung" bei Suizid, und ich muss auch keinen gelanten Sprung von einer Rheinbrücke melden, wenn ich vorbeikomme, und jemand auf dem Geländer stehen sehe, aber da wird man trotzdem versuchen sich etwas zusammen zu biegen, um ein Exzempel zu statuieren.
Oder sie sehen jemand der aus PN-Kontakten mit einem Amokläufer angeblich gewusst haben könnte, dass dieser konkret die Tat plant. Und Zack ist der dran.
Das will ich nicht...
Die Verschlüsselung ist auch dann noch sinnvoll und wirksam, wenn man unverschlüsselt an den Server sendet.
Denn das ist eine kurze temporäre Übertragung. In der DB steht es aber dauerhaft.
Ich habe gerade eine Anfage nach einer Verschlüsselung laufen.
Mal sehen ob ich da genau so schnell Antwort erhalte, wie anscheinend denen geholfen wird, die PNs lesen wollen. Und sei es nur die (hoffentlich wahre!) Antwort dass es da immer noch nichts gibt.
Oder ob ich für so eine Anfrage evtl. noch "angemacht" werde.
Ich weiß nicht genau ob es phpBB war, evtl. auch Wordpress, aber fragt man da nach solchen Sachen (den Schutz), wird mal als potentieller Verbrecher dargestellt.
Man würde es ja auch dem Staat, von mir aus auch Homeland Security oder Verfassungsschutz, FBI und BKA erschweren.
Und d ist man im US-Forum gleich ein so was wie ein "Terrorist"

, wenn auch nicht so bezeichnet.
Ich hätte ja auch gerne einen zeitversetzten (vom Benutzer einstellbare Zeit) Eintrag eines Beitrages. Auch den gerne bis zum Eintrag Verschlüsselt und nicht mal von Admin und Co. einsehbar.
Oder eine ungenaue Eintragszeit.
Z.B.nicht mehr auf die Minute sondern Viertel Stunde oder Stunde genau.
Wenn ich keine IPs speichere, dann will ich auch nicht, dass man sich alle IPs des Shared-Space-Serverlogg holt, die zu der Minute Zugriff hatten, Daten sanden etc.. Denn einer von denen könnte ja der Beitragsschreiber sein...