Diskussion zu Benutzerdaten auf phpBB.de ausspioniert

Projekte der phpBB.de-Community und Feedback zu phpBB.de.
Seether
Mitglied
Beiträge: 1446
Registriert: 10.10.2002 23:42

Beitrag von Seether »

[BTK] Tobi hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteCond %{QUERY_STRING} (.*)=http://(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} (.*)=https://(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} (.*)=ftp://(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)UNION(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)SQL_INJECTION(.*)
RewriteRule (.*) http://127.0.0.1 [L,R=301]
Stimmt der Code so?

Hatte es gestern mal getestet und es funktionierte nicht. Bei mir klappt es mit:

Code: Alles auswählen

RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)=http://(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)=https://(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)=ftp://(.*) [OR] 
Man beachte die ^ Zeichen
Benutzeravatar
cYbercOsmOnauT
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3820
Registriert: 18.02.2004 23:02
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von cYbercOsmOnauT »

Ich denke mal, er hat überall gelesen, dass es zur Strafanzeige gekommen ist und will nun seinen Kopf aus der Schlinge ziehen. Aber selbst wenn er "nur Vermittler" wäre, wäre er dran. Warum sollte jemand den Vermittler spielen, wenn er den anderen nicht gut kennt, oder es ihm keinen Vorteil bringt? Mitgefangen, mitgehangen heisst es nicht umsonst in der Justizwelt. Ich denke immer noch, dass es nun nur Ausflüchte eines verängstigten Jungen sind, der sich nicht bewusst war, welche Wellen seine "Schaut mal wie toll ich bin"-Aktion schlagen würde.
• prof. phpbb-Installation, Reparatur, Rettung nach Hackattacken, sowie PHP/JS Programmierung aller Art
Zend Certified Engineer, Linux Administrator und die Sicherheit von 34 Jahren Programmiererfahrung
• Interesse? Kontakt unter t.birduezen@web-coding.eu
Benutzeravatar
darkon
Mitglied
Beiträge: 1133
Registriert: 08.08.2003 15:07
Wohnort: Wölfersheim

Beitrag von darkon »

Eine Wertschätzung? :o

Das ist doch wohl die mit Abstand idiotischste Ausrede die ich gehört habe... dem wird einfach nur der Ar*** auf Grundeis laufen.
Sani9000
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 06.02.2008 12:33

Beitrag von Sani9000 »

Nun darf wieder geflamt und rum geheult werden.
Hallo,
ich muss gestehen, das ich die >40 Seiten Posts nicht ALLE komplett durchgelesen habe, aber als reiner Benutzer "anderer" Software (WL) bin ich doch wirklich erstaunt, wie gesittet im allgemeinen der Thread hier doch abläuft und wie Ihr hier die Admin´s unterstützt.

Feine Community hier! :grin:

Gruß
Benutzeravatar
Jan500
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4199
Registriert: 01.03.2003 21:32
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan500 »

kannst ja zu uns rüberwechseln ;)
"Life begins at 40 Knots...!" :D
kein (kostenlosen) Support per pn, mail, icq usw. | Kostenlosen Support gibt es hier im Forum!
Benutzeravatar
hoheidt
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 23.03.2006 16:12

Beitrag von hoheidt »

[BTK] Tobi hat geschrieben:Ein Schutz der aber recht gut gegen die meisten Angriffsversuche hilft und unschöne Einträge im Log vermeidet währe wie weiter oben schon gepostet ein Eintrag in der .htaccess, vorausgesetzt der Server unterstützt mod_rewrite

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteCond %{QUERY_STRING} (.*)=http://(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} (.*)=https://(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} (.*)=ftp://(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)UNION(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)SQL_INJECTION(.*)
RewriteRule (.*) http://127.0.0.1 [L,R=301]
Das verhindert das Sachen wie domain.tld?mode=http://crackerseite.tld/böses-script.txt aufgerufen und so durch eine Sicherheitslücke ausgeführt werden können. Alle solchen versuche werden einfach zu dem Rechner der versucht hat das aufzurufen zurück geleitet.
Muss der Eintrag nur in die .htaccess im root oder muss so eine .htaccess in jedes Verzeichnis?

Nebenbei: Dieser Thread strotzt nur so vor "Ich will hier raus" und "selber Schuld" und irgendwelchen anderen unproduktiven Beiträgen, die keinem helfen. Das macht es sehr schwer, die Beiträge herauszufiltern, die wirklich nützlich sind. :(
Zuletzt geändert von hoheidt am 06.02.2008 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Holger
NBthekiller
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 05.06.2007 12:29
Kontaktdaten:

Beitrag von NBthekiller »

Root sollte eigentlich reichen :wink:
RubberDuck
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: 09.07.2003 16:52
Wohnort: ROW
Kontaktdaten:

Beitrag von RubberDuck »

hoheidt hat geschrieben:"Ich will hier raus"
Alles Stars im (Internet)Dschungel :) Und die wollen halt raus ....
VARAN-eV.de - V.A.R.A.N. e.V. - Verein für Artenschutz der Reptilien- und Amphibienhalter Norddeutschlands
Terra-Nord.de - Der Terraristik Stammtisch im Norden
ReptilienManager.de - Die Online Reptilien Verwaltung
Benutzeravatar
miccom
Mitglied
Beiträge: 5620
Registriert: 30.03.2003 23:53
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von miccom »

darkon hat geschrieben:Eine Wertschätzung? :o

Das ist doch wohl die mit Abstand idiotischste Ausrede die ich gehört habe... dem wird einfach nur der Ar*** auf Grundeis laufen.
Immerhin hat es phpbb.de damit in eine heise-News geschafft! :D

Fürs verkaufen der Daten, gehört er aber geteert und gefedert - nicht aber fürs hacken selbst.
Benutzeravatar
kbdcalls
Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: 19.03.2006 18:35

Beitrag von kbdcalls »

mgutt hat geschrieben:
Fennias Maxim hat geschrieben:
tost hat geschrieben:
In dem Sinne verwendet bessere Passwörter!

Grüße
Genau, mit dem MD5-Hash und der email-Adresse lassen sich nämlich keine Schweinereien anstellen...:rolleyes:
Doch kann man, da man sich mit einem Autologin-Cookie einloggen kann. Deswegen hat die neuere Version von phpbb2 auch ein 2-Stufen-Login-System für den Adminbereich erhalten bzw. deswegen sollte man das Admin-Verzeichnis zusätzlich per .htaccess schützen.

Ich habe mich von Kurzem mit dieser Problematik beschäftigt, weshalb ich da noch einen User-Agent integrieren werden, um sowas zu verhindern.

Gruß
Dann hätte man es auch gleich richtig machen können. Also meldet man sich mit Passwort A an . Will man dann in den Admin Bereich braucht man Passwort B . Und damits damit kein Vertun gibt wird man gleich bei der Installation gezwungen unterschiedliche Passwörter zu vergeben. Auch wenn man zusätzlich Admins einrichtet. Und diese müssen dann bestimmte Kriterien erfüllen. In Bezug auf Länge und welche Zeichen enthalten sind.
Debian Lenny 5.0r0 * Kernel 2.6.28-1-amd64 * KDE 3.5.10 * Platte 1500 GB SATA-II
AMD Athlon(tm) Dual Core Processor 4850e * MSI K9N2 Diamond * 8192 MB DDR2-1066
Antworten

Zurück zu „Community Talk“