Wie sicher ist phpBB?!

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
Reality
Mitglied
Beiträge: 409
Registriert: 22.04.2003 01:02

Beitrag von Reality »

archi hat geschrieben:
The Lord of Programming hat geschrieben:Bei den kannst du in admin cp von webspace anbieter es einstellen das der jeweilige ordner Htacess geschützt wird.:

Dann kommt immer eine meldung genauso wie in Phpmyadmin wo du gefragt wirst nach den namen und passwort und dann wirst du erst zugriff auf acp kriegen oder so..
Also es reicht schon, wenn ich es mit einem Passwort schütze, oder?
Dann kann keiner mehr ausser ich zugreifen, richtig?

Gruss Reality
Benutzeravatar
Reality
Mitglied
Beiträge: 409
Registriert: 22.04.2003 01:02

Beitrag von Reality »

Mist!
Ich kann nur ganze Ordner und nicht einzelne Dateien schützen! :(

Gruss Reality
Benutzeravatar
Chaze
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2035
Registriert: 31.01.2003 12:20
Wohnort: Hannover

Beitrag von Chaze »

Du solltest die Ordner DB, includes und admin mit .htaccess schützen und ansonsten mit CHMOD ein bischen experimentieren. Wähle eine möglichst restriktive CHMOD Einstellung.
by[t]e,
Chaze
!!!--> Kein Support per PN oder Mail <--!!!
Benutzeravatar
Reality
Mitglied
Beiträge: 409
Registriert: 22.04.2003 01:02

Beitrag von Reality »

Chaze hat geschrieben:Du solltest die Ordner DB, includes und admin mit .htaccess schützen
Mit .htacess schützen?
Wie mache ich das?

Gruss Reality
Gast

Beitrag von Gast »

Chaze hat geschrieben:[...]Mal ein paar Stichworte:
Jeder Mod ist ein potentielles Sicherheitsrisiko!
Neue Versionen einer Software gibt es nicht ohne Grund!
Sichere Passwörter
.htaccess
CHMOD
[...]
Du kannst auch das Tool XSSEN nehmen.
Schmiddi

Beitrag von Schmiddi »

@Guido: Warum? Hatte auch mal so eine Website gefunden gehabt. Klappte wirklich bei allen getesteten IPs..
Benutzeravatar
Guido
Mitglied
Beiträge: 1307
Registriert: 06.10.2002 09:44
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von Guido »

Schmiddi hat geschrieben:@Guido: Warum? Hatte auch mal so eine Website gefunden gehabt. Klappte wirklich bei allen getesteten IPs..
Klar man kann die IP bis zum letzten Server verfolgen und wenn es kein Proxyserver ist weisst Du auch wo sie gehostet ist oder über welchen Provider er gesurft hat, ABER Du kannst nicht zurück verfolgen WO der jenige WOHNT und DAS meinte ich...
Benutzeravatar
Angela Goldig
Mitglied
Beiträge: 221
Registriert: 21.04.2003 04:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Angela Goldig »

yep. das meinte ich auch mit meinem post. die ip des hackers hatte ich aus meinen logs. die war zu dem zeitpunkt von arcor vergeben und da hab ich angerufen. natürlich hab ich keinen namen bekommen (nur per gerichtsbeschluss), aber mir wurde zugesagt, diese daten zu speichern...


was bringt es schon eine ip zurückzuverfolgen. nützt nicht viel, wenn ich z.b. weiß, das der hacker aus hamburg kommt. das einzige, was es bringt (wenn es kein scriptkiddy war, sondern gezielt), das man vermuten kann, aus welcher "ecke" der angriff kam. aber damit kann man auch auf die nase fallen.....
~blubb~
The Lord of Programming
Mitglied
Beiträge: 344
Registriert: 25.05.2003 13:49
Wohnort: Illingen(Württ)
Kontaktdaten:

Beitrag von The Lord of Programming »

Was ist, wenn der seine Ip versteckt? Oder geht das gar nicht richtig?
Benutzeravatar
Angela Goldig
Mitglied
Beiträge: 221
Registriert: 21.04.2003 04:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Angela Goldig »

sicher geht das. :D
~blubb~
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“