Erst einmal vielen Dank für diesen schönen Mod!
Habe ihn gestern lokal installiert, ausprobiert und war auch richtig begeistert davon.
Doch was mir leider sofort auffiel war der Haken mit den Postleitzahlen.
Das ist wirklich ein echtes Problem.
Melden sich User an die in einem Ort wohnen welcher die Postleitzahl mit mehreren Ortschaften teilt ist es nicht möglich den passenden Ort auszuwählen.
Da aber der Sinn dieses Mods darin besteht den Wohnort eines jeden einzelnen Users auf eine Karte zu übertragen muss ich mich leider ernsthaft fragen ob dieser Mod in dieser From überhaupt einen Sinn ergibt.
Sicherlich kann man den einen oder anderen User manuell via Datenbank eintragen bzw. dessen Wohnort abändern.
Sind es aber viele User ist das so bestimmt nicht mehr umsetzbar bzw. unwirtschaftlich und unzumutbar.
Der Mod von Bananenweizen (siehe auch Pyramides Addon) wurde intelligenter gelöst.
Wenn ich mich noch recht erinnere war es dort möglich anhand der Ortseingabe den richtigen Ort auszuwählen.
Und die Geoinformationen stammten wohl auch aus der gleichen Quelle welche der GeoMap Mod benutzt hat.
Der Fehler, es ist ein Fehler und ein grober noch dazu, liegt einfach darin das die Datenbankabfrage falsch durchdacht wurde.
Es gibt mittlerweile auch die Website
www.openstreetmap.org, welche gigantische Geoinformationen für Jedermann bereit hält.
Ich schau mal in wie weit der GeoMap Mod anzupassen ist.
So wie er es im Moment ist, ist er mal ganz ehrlich gesagt nutzlos und nichts weiter als eine nette Spielerei.
Soll aber heissen das ich grossen Respekt vor deiner Arbeit habe und dir dafür auch wirklich dankbar bin!
Update:
Auf der Website
today.java.net gibt es einen Beitrag wie man die Daten von Openstreetmap in eine Java-Anwendung implementieren kann.
Vielleicht wäre dies eine Anregung für ein evtl. Update dieses Mods.
Java könnte sinnvoll sein weil das Rendern von Kartenmaterial sehr viel Ressourcen in Anspruch nimmt und man dies besser auf die Anwenderseite auslagert.
Die Daten also auf den PC anstatt auf einen Server auswertet.
Wie es ja auch schon mit dem Addon von Pyramide für den Mod von Bananeweizen geschehen ist.
Eine funktionierende Kartensoftware ist sehr mächtig.
Vorstellbar sind Dinge wie ein "simples" Ausrechnen der Entfernung zwischen zwei Usern, eine komplette Routenberechnung bis hin zu umfangreichen Standortinformationen wie ein Podcast oder Livestreaming.
Reine Navigationssoftware gibt es bereits heute schon als Open Source Lösung.
Besonderns Communities dürften von solch einer Software nur träumen, ist sie doch bis heute in solch einer Art und Weise nicht verfügbar bzw. schlicht zu teuer. Ich behaupte sogar das es die Killerapplikation schlechthin sein dürfte. So
benutzt KDE 4.1, eine Windowsoberfläche für Linux, schon Daten aus Openstreetmap.
Zitat today.java.net:
Many people believe that mapping will eventually become a part of the fabric of the internet. Nokia believes this so much it recently paid over eight billion dollars to buy one of the premier map vendors, Navteq.
Schon jetzt sind manche Kartenabschnitte detaillierte als die selben Abschnitte aus GoogleMaps.
Ich bin überzeugt das in Zukunft alle relevanten Webanwendungen an Geoinformationen nicht mehr vorbei kommen.
Update 2:
So, habe mir mal einen weiteren Artikel auf
today.java.net durchgelesen. Werde mir nun NetBeans 6 runter laden und mal schauen was ich damit fertig bekomme.
Dürfte nicht so schwer sein etwas Funktionierendes zustande zu bekommen. Melde mich die Tage noch einmal.