Hello Dumdi, meines Wissens klappt das zweifelsfrei seit dem Jahr 2006 in den Browsern problemlos. Sodann ist dein Link zur Seite ist im Forum gerne willkommen.
Edit:
OK, nochmals zum Verständnis und mit phpBB-konformer CSS-Notation der Bilder.
Anmerkung zu dieser Idee:
Es geht inhaltlich darum, das nachfolgende Konstrukt
anstatt der Standardlösung zu verwenden oder ggf. in Eigeninitiative mit der Standardlösung zu *kombinieren.

Drei Grafiken bitte, wie beschrieben anfertigen.
In diesem Beispiel sind sie nun 70px hoch und haben 93px in der Breite.
Wichtig ---> Jedoch das Bild zum Füllen ist 15px breit. Die Bilder bitte im Verzeichnis Theme / Images speichern.
common.css ergänzen
Code: Alles auswählen
#logokopf {
background-image: url("{T_THEME_PATH}/images/fuellenlogo15x70.jpg");
background-repeat: repeat-x;
margin-left: 2px;
background-color: #394E79;
position:relative;
height: 70px;
}
#logokopf_links {
background-image: url("{T_THEME_PATH}/images/linkslogo93x70.jpg");
background-repeat: no-repeat;
position: absolute;
top: 0;
left: 0;
z-index: 1;
width: 749px;
height: 70px;
}
#logokopf_rechts {
background-image: url("{T_THEME_PATH}/images/rechtslogo93x70.jpg");
top: 0;
background-repeat: no-repeat;
position: absolute;
right: 284px;
z-index: 2;
width: 271px;
height: 70px;
}
Beachte bitte ---> background-color: #394E79; -----> Bitte auf deinen passenden Farbwert anpassen.
Ausgabe
zum Beispiel in der overall_header.html:
Suche:
davor ( oder danach, je nach Belieben ) einfügen:
Code: Alles auswählen
<!-- Anfang Headerlogo //-->
<div class="headerbar">
<div class="inner"><span class="corners-top"><span></span></span>
<div id="logokopf">
<div id="logokopf_links"></div><!--Ende headerlogo_links-->
<div id="logokopf_rechts"></div><!--Ende headerlogo_rechts-->
</div>
<span class="corners-bottom"><span></span></span></div>
</div>
<!-- Ende Headerlogo //-->
<div style="clear: both;"></div>
*Ggf. kombiniere die Inhalte der Container der Standardlösung mit diesem Lösungsvorschlag. Dabei ist unbedingt auf die vorgegebene Verschachtelung der DIV-Container zu achten! Hier im Beispiel beginnend mit --> "Headerlogo".
Beste Grüße
Habe es soeben nochmals genutzt und kann keine Fehler feststellen.
[ externes Bild ]
Ergänzender Hinweis: Ein Kombination der Notationen könnte in der HTML-Ausgabe wie folgt aussehen
Code: Alles auswählen
<!-- Anfang Headerlogo //-->
<div class="headerbar">
<div class="inner"><span class="corners-top"><span></span></span>
<div id="logokopf">
<div id="logokopf_links"></div><!--Ende headerlogo_links-->
<div id="logokopf_rechts"></div><!--Ende headerlogo_rechts-->
</div>
<div id="site-description">
<!-- <a href="{U_INDEX}" title="{L_INDEX}" id="logo">{SITE_LOGO_IMG}</a> -->
<h1>{SITENAME}</h1>
<p>{SITE_DESCRIPTION}</p>
<p class="skiplink"><a href="#start_here">{L_SKIP}</a></p>
</div>
<span class="corners-bottom"><span></span></span></div>
</div>
<!-- Ende Headerlogo //-->
<div style="clear: both;"></div>
Ergebnis:
[ externes Bild ]
Edit:
Eine andere Möglichkeit zur
Veränderung der Standardlösung, welche aus meiner Sicht gut geignet ist für abstrakte Grafiken, die sich horizontal je Auflösung visuell in der Darstellung anpassen können, gibt es im Snippet-Bereich.
Edit:
Hello Dumdi,
wie ich dem Link aus deiner PN entnehmen konnte, lagen keine Grafiken entsprechend der CSS-Notationen vor.
