Diskussion zu "Das Übersetzerteam von phpBB.de sucht Verstär

Projekte der phpBB.de-Community und Feedback zu phpBB.de.
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu "Das Übersetzerteam von phpBB.de sucht Ver

Beitrag von gn#36 »

Für dein Beispiel hast du doch jetzt auch schon Git benutzt. Zumindest existieren jetzt 6 git commits in deinem Repository.

Der Vorteil an der lokalen Git Installation wäre, dass du auf deinem Rechner ohne Internetverbindung arbeiten kannst und deine Werkzeuge frei wählen kannst. Außerdem kann man möglicherweise die Commits etwas sinnvoller gruppieren und nicht für jede kleine Änderung direkt einen neuen machen. Aber das ist im Grunde bei der Doku ziemlich egal, da sinnvolle logische Textsegmente sowieso in einer Datei liegen. Wenn du es unbedingt möchtest, könntest du also auch mit den Github Funktionen zum Bearbeiten von Dateien arbeiten.

Allerdings müsstest du schon kompatibel zur bisherigen Doku bleiben. Einfach irgend eine HTML Seite ist nicht besonders sinnvoll, weil das die Wiederverwendbarkeit stark einschränkt. Deshalb gibt es ja in der Doku XML Dokumente, in denen der jeweilige Text drin ist. Das XML musst du aber nicht zwingend völlig durchblicken um den Text zu übersetzen, wichtig ist nur, dass die Struktur identisch bleibt und nur der Text sich ändert.

Hierfür müsstest du aber nur das vorhandene Repository forken/klonen (das macht github auch automatisch für dich, wenn du den Link dazu klickst) und dann in einem ersten Schritt die Englischen Dateien in / documentation / content / en /, die du übersetzen willst im Unterordner / documentation / content / de / anlegen und alles bis auf die XML Tags darin übersetzen. Als Beispiel kannst du dir das Glossar ansehen, das ist ja schon übersetzt und liegt bereits in dem Ordner. Bei den Abschnitten, die du dann übersetzt hast kannst du dich dann auch als Autor hinzufügen.

Wenn du dafür mit Github ohne weitere Hilfsmittel besser klar kommst, dann nutze eben erst mal das.

Bevor du startest, solltest du dir aber erst noch die aktuellste Version der Englischen Texte holen - unsere Version, die du geforkt hast, ist etwas veraltet. Hierzu kannst du einfach automatisiert die Änderungen aus dem phpBB.com Repository übernehmen.

Das geht mit einem Pull, mit dem du aus phpbb/documentation die Änderungen gegenüber deinem Repository holst. Auf github kannst du das z.B. über den Umweg eines Pull Requests erledigen (so ein Grünes Symbol mit zwei Pfeilen, die ein wenig eckig im Kreis aufeinander deuten). Hier musst du dann statt von phpbb-de einfach von phpbb dein Update holen (also per "Edit" den "head fork" umstellen von lehrlignbeate/documentation auf phpbb/documentation und dann "base fork" umstellen von phpbb-de/documentation auf lehrlingbeate/documentation). Wenn man ein mal durchblickt hat wie es funktioniert, ist die Lokale Installation von Git da aber in meinen Augen unkomplizierter in der Bedienung.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Lehrling
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3833
Registriert: 15.01.2012 20:00
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu "Das Übersetzerteam von phpBB.de sucht Ver

Beitrag von Lehrling »

gn#36 hat geschrieben:Wenn man ein mal durchblickt hat wie es funktioniert, ist die Lokale Installation von Git da aber in meinen Augen unkomplizierter in der Bedienung.
Ich blicke nicht durch. 8) Ich habe mir jetzt aber die englische Vorlage besorgt und damit bei mir auf github die Seite "Schnelleinstieg" erstellt und erste Übersetzungsversuche gewagt. Ihr müsst etwas nach unten scrollen. Ich habe mit dem Teil "Installation" begonnen. Es ist auch gar nicht so einfach, die Texte zu übersetzen. :-? Ihr könnt ja mal einen Blick drauf werfen. https://github.com/LehrlingBeate/Handbu ... stieg.html
Noch eine Frage: soll ich die Du-Form oder die Sie-Form verwenden?
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu "Das Übersetzerteam von phpBB.de sucht Ver

Beitrag von gn#36 »

Von wo hast du dir denn die Englische Vorlage geholt? Die Version der Doku, die auf deiner Git Seite ist ist ja genauso veraltet wie unsere Version. Ich habe dir da mal einen Pull Request erstellt, der die englischen Dateien aktualisieren sollte, sobald du ihn bestätigst.

Die übersetzten Dateien gehören dann hier hin, und zwar mit dem gleichen Dateinamen wie die englische Version, die du hier findest. Dort befindet sich auch die aktuelle Version, wenn du den Pull Request bestätigst. Das sollte dann dazu führen, dass man mit den passenden Tools deine Version direkt erstellen kann ohne noch vorher Texte durch die Gegend zu kopieren.

Du hast ja schon eine Menge übersetzt, Respekt. Dass das nicht so einfach ist, ist klar. Bei vielen Begriffen steht man vor der Frage ob man das nun übersetzt oder so lässt, und wenn man es übersetzt ist immer noch die Frage, wie muss man es übersetzen, damit es mit der Übersetzung im Forum selbst übereinstimmt. Es bringt ja nichts, wenn in der Doku von einer "Seitenverwaltung" die Rede ist, die dann im Forum "Administrations-Bereich" heißt. Wir diskutieren über unklare Übersetzungen oder Übersetzungen mit Mehrdeutigkeiten in den Sprachpaketen u.ä. üblicherweise entweder auf Github oder hier im Forum im passenden Sprachforum. Früher war das intern, aber da kann jeder mitdiskutieren. Da kannst du gerne auch zu konkreten Übersetzungsproblemen eine Frage reinstellen oder ein Thema zur Diskussion stellen.

Was die Anrede angeht würde mir spontan eigentlich "du" besser gefallen. Zu phpBB.de würde das auch besser passen als "Sie", hier ist ja alles auf "du" getrimmt.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Lehrling
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3833
Registriert: 15.01.2012 20:00
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu "Das Übersetzerteam von phpBB.de sucht Ver

Beitrag von Lehrling »

Hallo,
ich habe die Datei quick_start_guide.xml in dieses repository "documentation" kopiert.
https://github.com/LehrlingBeate/docume ... 0ff12b223d
Ist das so in Ordnung?
Ein paar Sachen bereiten mir echt Kopfzerbrechen, in erster Linie sind das Angaben zu technischen Details. Da weiß ich einfach nicht, wie die Fachsprache dazu lautet. Ein Beispiel: eine Datenbank muss PHP unterstützen? Ich habe jetzt auch den Text auf Du umgestellt.
Ich mach einfach mal weiter und ihr schaut dann, ob das so in Ordnung ist.
EDIT: Das mit diesem pull request habe ich noch nicht wirklich durchschaut. Kann sein, dass ich da irgendwas falsch mache. :oops:
LG Beate
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu "Das Übersetzerteam von phpBB.de sucht Ver

Beitrag von gn#36 »

Grundsätzlich ist das vom Vorgehen her so in Ordnung, allerdings erleichtert es die Übersetzung, wenn du erst einmal die Englische Originalversion dort speicherst und dann anschließend erst die ersten Übersetzungen. Dann kann man nämlich, indem man beide Versionen miteinander vergleicht, direkt Englisch und Deutsch sehen. Das erleichtert dann auch später die Korrektur der Übersetzung, weil man sehr schnell auf das Original zugreifen kann.

Außerdem wäre es gut wenn du darauf achtest, dass du passende Kommentare für deine Änderungen angibst. Wenn die Übersetzungen hinterher mit den anderen internationalen Übersetzungen zusammengeführt werden, dann ist es ziemlich unübersichtlich wenn da nur sowas wie "Update quick_start_guide.xml" steht, denn die Datei gibt es genau so oft, wie es Sprachen in dem Verzeichnis gibt. Wenn du z.B. [de] vor die Nachricht hängst ist klar, dass es sich um ein Update handelt, das nur die deutsche Version betrifft. Sieht man zwar auch aus dem Dateipfad, aber mit dem Kommentar geht's einfacher. Aus dem gleichen Grund sollte die Nachricht auch auf jeden Fall auf Englisch sein. Beides haben allerdings auch nicht alle bisherigen Beitragenden so gehandhabt, aber das muss ja nicht so bleiben.

Den Pull Request hast du korrekt ausgeführt und für unser Repository vorgeschlagen. Das ist, wie der Name schon sagt, eine Bitte, mit dem angegebenen Git Zweig einen "Pull" durchzuführen. Das führt dazu, dass die Änderungen automatisch zusammengeführt werden, also z.B. deine Übersetzungen in unser Repository übernommen werden. Da man bei Git beliebig viele Clone eines Repositories haben kann, wäre es ja schwierig, wenn man immer schauen müsste, wer nun Änderungen gemacht hat, die so weit sind, dass sie übernommen werden können. Stattdessen kann derjenige, der die Änderungen gemacht hat sie per "Pull Request" für das Haupt-Repository zur Übernahme vorschlagen. Bei der Dokumentation gibt es zum Beispiel noch ein paar andere Leute, die daran arbeiten: https://github.com/phpbb/documentation/network
Zum Beispiel hat Crizzo anscheinend auch schon ein paar Übersetzungen gemacht, die allerdings vom Stand her auch schon was älter sind: https://github.com/Crizz0/documentation Hier kann man z.B. auch ganz gut sehen, wie übersichtlich man vergleichen kann, wenn man erst die Englische Version hinein stellt und anschließend erst die deutsche: https://github.com/Crizz0/documentation ... 503f893596
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Lehrling
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3833
Registriert: 15.01.2012 20:00
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu "Das Übersetzerteam von phpBB.de sucht Ver

Beitrag von Lehrling »

gn#36 hat geschrieben:Grundsätzlich ist das vom Vorgehen her so in Ordnung, allerdings erleichtert es die Übersetzung, wenn du erst einmal die Englische Originalversion dort speicherst und dann anschließend erst die ersten Übersetzungen.
Du meinst, in meinem repository oder in der Datei selbst?
Außerdem wäre es gut wenn du darauf achtest, dass du passende Kommentare für deine Änderungen angibst. Wenn die Übersetzungen hinterher mit den anderen internationalen Übersetzungen zusammengeführt werden, dann ist es ziemlich unübersichtlich wenn da nur sowas wie "Update quick_start_guide.xml" steht,
Ich wollte eigentlich nur sehen, ob ich das überhaupt hinkriege. Ich sollte nämlich zuerst einen branch erstellen und dann wusste ich nicht, was ich da machen soll, aber dann wurde doch dieser request angezeigt. War mehr ein Versehen. :oops:
Wenn es nicht zu viel Arbeit für euch darstellt, würde ich euch gerne das Passwort für meinen Account geben und ihr räumt da ein bisschen auf. :oops:

Tut mir echt leid, dass ich euch so viel Mühe mache. Eigentlich würde ich einfach nur gerne das Handbuch übersetzen.
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu "Das Übersetzerteam von phpBB.de sucht Ver

Beitrag von gn#36 »

Du meinst, in meinem repository oder in der Datei selbst?
Im Repository. Also ein mal einfach die Englische Version commiten, dann erst die deutschen Übersetzungen einbauen.
Ich sollte nämlich zuerst einen branch erstellen
Dafür musst du nur oberhalb der Dateiliste auf "branch:xxxx" klicken und einen Namen in das Feld eingeben, dann bietet github dir direkt an, einen neuen Branch anzulegen, wenn du das bei deinem eigenen Repository machst. Vorher solltest du den Branch auswählen, den du als Basis benutzen möchtest. Die Dateien sind dann für den neuen Branch in dem gleichen Zustand wie bei dem Branch, auf dem du gerade bist.
ihr räumt da ein bisschen auf
Ist doch eigentlich nichts aufzuräumen?
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Lehrling
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3833
Registriert: 15.01.2012 20:00
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu "Das Übersetzerteam von phpBB.de sucht Ver

Beitrag von Lehrling »

gn#36 hat geschrieben:Im Repository. Also ein mal einfach die Englische Version commiten, dann erst die deutschen Übersetzungen einbauen.
Jetzt ist der Groschen gefallen. Ich habe die Datei jetzt noch einmal angelegt, mit dem englischen Text als Vorlage und übertrage jetzt die deutschen Übersetzungen. Wenn man dann auf History geht, ist der ursprüngliche Text rot unterlegt und die Änderungen grün.
https://github.com/LehrlingBeate/Handbu ... 58274140c7
Lehrling
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3833
Registriert: 15.01.2012 20:00
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu "Das Übersetzerteam von phpBB.de sucht Ver

Beitrag von Lehrling »

Ich habe jetzt dieses Kapitel quick start guide übersetzt und versucht, per pull request in die documentation zu verschieben. Ich hoffe, das hat geklappt. Mir wird angezeigt, dass ich 12 pull requests gemacht habe. :o Das war natürlich keine Absicht. Leider sind die Beschreibungen auf github nicht wirklich zielführend. Ich scheitere schon daran, dass ich den grünen Button, auf den ich drücken soll, nicht finde. :-?
LG Beate
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Re: Diskussion zu "Das Übersetzerteam von phpBB.de sucht Ver

Beitrag von gn#36 »

Also ich sehe nur zwei Pull Requests, allerdings enthalten die beide das gleiche - abgesehen davon, dass sie aus unterschiedlichen Branches stammen. Dort ist die Übersetzung der quick_start_guide.xml drin, allerdings sind Teile noch auf Englisch - ist das dein aktueller Stand? Deine ganze Aktivität ist anscheinend in deinem neuen Repository "Handbuch" zu finden. Die Datei ist auch an der richtigen Stelle gelagert.

Möglicherweise sollten wir mal einen Github IRC Chat Kurs oder sowas machen ;) Dann wird vielleicht klar, wie das ganze System funktioniert. Ich würde mich jetzt nicht als Experte bezeichnen, aber die wichtigsten Dinge kann ich sicherlich erklären und wenn man direkt gleichzeitig dran arbeitet und die Fragen stellen kann wo was unklar ist, dann wird vielleicht klar, wie das ganze funktioniert.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Antworten

Zurück zu „Community Talk“