Ich vermute, du hast bei den Rechten der neuen Gruppe "nein" statt "nie" verwendet. Das ist dann natürlich wirkungslos.LuMaReMa hat geschrieben:...
Dazu habe ich eine Gruppe angelegt, die ich DSGVO genannt habe. Dieser Gruppe habe ich über Gruppenrechte/Benutzer-Berechtigungen Eingeschränkte Funktionalität erteilt.Dann habe ich über Gruppenspezifische Forenrechte/ Alle Foren die Rechte auf Kein Zugriff bzw. nur lesender Zugriff eingestellt.
Ich habe jetzt bei einem User das Passwort geändert und mich damit angemeldet. Es erscheint korrekt oben der Hinweis auf die geänderte DSGO mit dem Button bestätigen. Allerdings kann der User auf alle Foren zugreifen (also auch die, bei denen ich vorher den Zugriff verweigert habe) und alle Beiträge lesen. Er kann nur keine neuen Beiträge erstellen.
Was mache ich falsch?
[RC] Privacy protection (DSGVO)
Forumsregeln
ABD = ABANDONED = Verlassen/Aufgegeben
ABD = ABANDONED = Verlassen/Aufgegeben
- In diesem Forum werden nicht länger gepflegte Extensions respektive ihre Themen aufbewahrt. Nur lesender Zugriff!
- Wir raten generell davon ab solche Erweiterungen zu installieren, da sowohl Support als auch Weiterentwicklung ungewiss sind.
- Soll an den Extensions weitergearbeitet werden, bitten wir den Autor eine Nachricht per Kontaktformular zu senden.
- Scanialady
- Supporter
- Beiträge: 1992
- Registriert: 23.02.2009 16:29
- Wohnort: Velbert (NRW)
- Kontaktdaten:
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
*Wenn von etwas kein Backup existiert, dann ist es nicht wichtig.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Meinst du unter Gruppenrechte/Erweiterte Berechtigungen?
Grüße aus dem Bergischen Land
Ludger
Ludger
-
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: 21.12.2008 03:01
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Jetzt ist er leider wieder als "Locked" im ACP zu sehen.canonknipser hat geschrieben:Versuch es mal so: Setze den Wert fürjackennils hat geschrieben:Der Cron-Job steht aber noch als Locked im ACP. Ist das normal?cron_lock
in deiner config-Tabelle auf0
und leere den Cache, das sollte helfen

Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
hast du auch angegeben, dass User in die Gruppe verschoben werden?LuMaReMa hat geschrieben:Ich möchte , dass alle die neue DSGVO akzeptieren, da sie sonst nicht mehr auf das Forum zugreifen können.
Alle Versuche mit dieser ext laufen zur Zeit nur im Testforum.
Dazu habe ich eine Gruppe angelegt, die ich DSGVO genannt habe. Dieser Gruppe habe ich über Gruppenrechte/Benutzer-Berechtigungen Eingeschränkte Funktionalität erteilt.Dann habe ich über Gruppenspezifische Forenrechte/ Alle Foren die Rechte auf Kein Zugriff bzw. nur lesender Zugriff eingestellt. Zum Schluss wurde über Gruppen verwalten diese Gruppe zur Hauptgruppe aller Mitglieder gemacht. Hier wundert mich, dass in dieser Gruppe trotzdem keine Mitglieder angezeigt werden (Gruppen verwalten = Mitglieder 0). Da müsste doch normalerweise die gleiche Anzahl stehen wie unter registrierte Benutzer.
Ich habe jetzt bei einem User das Passwort geändert und mich damit angemeldet. Es erscheint korrekt oben der Hinweis auf die geänderte DSGO mit dem Button bestätigen. Allerdings kann der User auf alle Foren zugreifen (also auch die, bei denen ich vorher den Zugriff verweigert habe) und alle Beiträge lesen. Er kann nur keine neuen Beiträge erstellen.
Was mache ich falsch?
ACP - Erweiterungen - Privacy Protection - Einstellungen - In Gruppe verschieben)
-
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: 21.12.2008 03:01
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Und:jackennils hat geschrieben:Jetzt ist er leider wieder als "Locked" im ACP zu sehen.canonknipser hat geschrieben:Versuch es mal so: Setze den Wert fürjackennils hat geschrieben:Der Cron-Job steht aber noch als Locked im ACP. Ist das normal?cron_lock
in deiner config-Tabelle auf0
und leere den Cache, das sollte helfen
Code: Alles auswählen
[14-Jun-2018 07:26:23 Etc/GMT-2] PHP Fatal error: Uncaught Error: Call to protected method tas2580\privacyprotection\privacyprotection::anonymize_ip() from context 'tas2580\privacyprotection\cron\task\anonymize_ip' in /www/htdocs/w017e760/web/mydivision/htdocs/forum/ext/tas2580/privacyprotection/cron/task/anonymize_ip.php:61
Stack trace:
#0 [internal function]: tas2580\privacyprotection\cron\task\anonymize_ip->run()
#1 /www/htdocs/w017e760/web/mydivision/htdocs/forum/phpbb/cron/task/wrapper.php(104): call_user_func_array(Array, Array)
#2 /www/htdocs/w017e760/web/mydivision/htdocs/forum/cron.php(78): phpbb\cron\task\wrapper->__call('run', Array)
#3 {main}
thrown in /www/htdocs/w017e760/web/mydivision/htdocs/forum/ext/tas2580/privacyprotection/cron/task/anonymize_ip.php on line 61
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Gruppe ist angegeben. Habe auch den Haken darunter gesetzt !Aus aktueller Gruppe verschieben"Gammklein hat geschrieben:hast du auch angegeben, dass User in die Gruppe verschoben werden?LuMaReMa hat geschrieben:Ich möchte , dass alle die neue DSGVO akzeptieren, da sie sonst nicht mehr auf das Forum zugreifen können.
Alle Versuche mit dieser ext laufen zur Zeit nur im Testforum.
Dazu habe ich eine Gruppe angelegt, die ich DSGVO genannt habe. Dieser Gruppe habe ich über Gruppenrechte/Benutzer-Berechtigungen Eingeschränkte Funktionalität erteilt.Dann habe ich über Gruppenspezifische Forenrechte/ Alle Foren die Rechte auf Kein Zugriff bzw. nur lesender Zugriff eingestellt. Zum Schluss wurde über Gruppen verwalten diese Gruppe zur Hauptgruppe aller Mitglieder gemacht. Hier wundert mich, dass in dieser Gruppe trotzdem keine Mitglieder angezeigt werden (Gruppen verwalten = Mitglieder 0). Da müsste doch normalerweise die gleiche Anzahl stehen wie unter registrierte Benutzer.
Ich habe jetzt bei einem User das Passwort geändert und mich damit angemeldet. Es erscheint korrekt oben der Hinweis auf die geänderte DSGO mit dem Button bestätigen. Allerdings kann der User auf alle Foren zugreifen (also auch die, bei denen ich vorher den Zugriff verweigert habe) und alle Beiträge lesen. Er kann nur keine neuen Beiträge erstellen.
Was mache ich falsch?
ACP - Erweiterungen - Privacy Protection - Einstellungen - In Gruppe verschieben)
@ Mylady: habe alle auf Nein gesetzt.
Trotzdem keine Änderung. Der Testuser kann trotzdem alle Rubriken sehen und alle Themen lesen. Lediglich die Schreibrechte zum Antworten etc. fehlen
Grüße aus dem Bergischen Land
Ludger
Ludger
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Gruppenspezifische Forenrechte -> Deine Gruppe -> Aktivitäten -> Kann Forum lesen -> nie
Viele Grüße Nudels64
##########################################################
phpBB 3.2.9, board3-Portal 2.2.0-b1, Theme: Basic, Prosilver, php 7.0
##########################################################
phpBB 3.2.9, board3-Portal 2.2.0-b1, Theme: Basic, Prosilver, php 7.0
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Den Punkt gibt es bei mir nicht.nudels64 hat geschrieben:Gruppenspezifische Forenrechte -> Deine Gruppe -> Aktivitäten -> Kann Forum lesen -> nie
Grüße aus dem Bergischen Land
Ludger
Ludger
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Kann es sein, das der User mit dem du es ausprobiert hast, noch in einer anderen Gruppe ist und damit noch Zugriffsrechte hat?
Denn wenn man das auf "Keinen Zugang" gestellt hat, dann können Mitglieder der Gruppe den Forenbereich auch nicht sehen. Außer der User ist wie gesagt noch in irgendeiner anderen Gruppe die Zugriffsrechte hat oder er hat Benutzerspezifische Forenrechte den Bereich zu sehen.
Gruß Kurt
Denn wenn man das auf "Keinen Zugang" gestellt hat, dann können Mitglieder der Gruppe den Forenbereich auch nicht sehen. Außer der User ist wie gesagt noch in irgendeiner anderen Gruppe die Zugriffsrechte hat oder er hat Benutzerspezifische Forenrechte den Bereich zu sehen.
Gruß Kurt
- Scanialady
- Supporter
- Beiträge: 1992
- Registriert: 23.02.2009 16:29
- Wohnort: Velbert (NRW)
- Kontaktdaten:
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Wenn die Benutzer sich noch in anderen Gruppen befinden, deren Rechte "ja" beinhalten, sind diese Rechte bevorrechtigt. Um etwas tatsächlich auszuschließen, solange der Benutzer in dieser Gruppe verweilt, musst du zwingend NIE einsetzen.LuMaReMa hat geschrieben:Gammklein hat geschrieben:LuMaReMa hat geschrieben: @ Mylady: habe alle auf Nein gesetzt.
Trotzdem keine Änderung. Der Testuser kann trotzdem alle Rubriken sehen und alle Themen lesen. Lediglich die Schreibrechte zum Antworten etc. fehlen
*Wenn von etwas kein Backup existiert, dann ist es nicht wichtig.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.