Teufelchen_Funny hat geschrieben:Habe selber einen Generator zum erstellen von dem neuen (DSGVO) benutzt und muss dazu sagen das ich beim erstellen des Formulars sehr gut begleitet wurde.
Wie gesagt, es mag durchaus eine gewisse Grundvorlage sein (so ein Generator), aber kein Generator wird die Details deiner Website und deiner Server-Einstellung kennen oder Abfragen.
Server-Logs: Bei einem Generator gibt es oft Text, die angeben das bspw. die IP-Adresse in gekürzter Fassung gespeichert werden.
Ist es aber auf dem eigenem Server/Webspace nicht so eingestellt (oder weiß es nicht) und es werden die Vollständigen IP's gespeichert, Ist die Datenschutzerklärung am Ende eine Lüge und man haut sich ggf. selber in Schwierigkeiten, als das man sich mit damit absichert.
Du @Teufelchen_Funny z.B. hast bei dir gar nichts über Server-Logs in deiner Datenschutzerklärung stehen. Ich hoffe das bei dir auf dem Server auch keine Logs erstellt werden.
Genauso wenn ein Generator Textvorlage zum Thema "Registration auf der Website" vorgibt, oft stehen da Informationen drin, die gar nicht zum Registrationsvorgang der eigenen Website passen.
Wenn man bspw. ein Datenschutzerklärung für einen Shop erstellt und schreibt hat dann aber nur aus einem Generator im Text stehen, das Name, IP, Email gespeichert werden, aber nichts von Adresse, Telefonnummer, Bankdaten usw., na dann erkenne ich doch schon das der Betreiber sich nicht wirklich damit beschäftigt hat und sich auch nicht wirklich sorgen über das macht.
Und auch bei Foren, können durch zusätzlich angelegte Pflichtfelder, mehr Daten gespeichert werden, als es im Datenschutz erklärt wird.
Und selbst bei Drittanbieter-Angelegenheiten, kann man sich schnell eins Knie schießen.
Kopierst du aus einem Generator den Text für Google Analytics, wo drin steht das die IP Anonym übertragen, aber der Betreiber in seinem Google-Analytics-Code kein 'anonymizeIp' verwendet, ist das auch ehr schädigend als sicher.