Vorlage für in phpBB eingebundene Seiten in phpBB3

In diesem Forum kann man Fragen zur Programmierung stellen, die bei der Entwicklung von Mods für phpBB 3.0.x oder dem Modifizieren des eigenen Forums auftauchen.
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
godmod23
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 30.04.2008 22:20

Re: Vorlage für in phpBB eingebundene Seiten in phpBB3

Beitrag von godmod23 »

Hallo Miriam,

vielen herzlichen Dank für deine Hilfe, du hast mir echt den Tag gerettet!
Allerdings sollte dein Code eher lauten:
statt

Code: Alles auswählen

$input = explode('/', $input);
so:

Code: Alles auswählen

$input = explode('../', $input);
Weil wenn dein Code verwendet wird, betrifft das z.B. auch "adm/index", d.h. wenn ich im Admin-Bereich bin, wird "Forum-Übersicht" angezeigt (ich müsste den case auf "index" ändern, dieser ist ja aber schon vorhanden).
Auf jeden Fall mit der kleinen Änderung an deinem Code und dem case "news/news" funktioniert es wunderbar!

Danke nochmal und einen schönen Abend wünsch ich dir (und allen anderen),

VG GodMod
Greetings, godmod
Benutzeravatar
Miriam
Mitglied
Beiträge: 12310
Registriert: 13.10.2004 07:18
Kontaktdaten:

Re: Vorlage für in phpBB eingebundene Seiten in phpBB3

Beitrag von Miriam »

Ja, da habe ich nicht dran gedacht... Aber wer soll schon wissen, dass der Admin im ACP rumwuselt? :lol:

Schönen Abend dann.
Gruss, Miriam.
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
Ogniquok
Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: 04.08.2007 22:24

Re: Vorlage für in phpBB eingebundene Seiten in phpBB3

Beitrag von Ogniquok »

So, ich hab mal wieder ne Frage^^
Ich bin dabei, meine HP auf Basis des phpBB zu bauen, ähnlich wie die Seite hier, also phpBB.de oder phpBB.com, phpbbmodders.net, usw. Wie ich die Vorlage hier verwende etc. ist mir klar, funktioniert so auch alles.

Aber hier sind ja die einzelnen Bereiche wie "Über phpBB", "Downloads", "Community", ... in verschiedenen Ordnern abgelegt. Also unter "http://www.phpbb.de/infos/", "http://www.phpbb.de/downloads/", ...

Bevor ich also groß anfange, was zusammen zu basteln, frag ich vorher lieber mal nach:
Angenommen mein Forum liegt in einem Ordner "phpBB3" auf meinem Webspace, ich möchte nun einen Bereich "News" einfügen. Dafür brauch ich eine language-Datei (z.B. "lang_news.html"), eine php-datei (z.B. "news.php") und die template-Datei (bspw. "news.html").
Wo leg ich denn nun die Dateien rein und die Ordner? Wie ich in den php-Dateien z.B. $phpbb_root_path entsprechend anpasse, etc. weiß ich ja. Aber müssen dann alle Template-Dateien in den template-Ordner des phpBB, oder geht das auch anders, z.b in den ordner der entsprechenden Kategorie "news". Und müssen/können die Ordner in das phpBB-Hauptverzeichnis oder ne Ebene höher... Was wäre da die beste Möglichkeit, bzw. wie wurde das hier auf phpbb.de oder phpbb.com gemacht.

Hoffe, man kann verstehen, was ich meine...
Bin für alle Tipps dankbar. :grin:
Ogniquok
Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: 04.08.2007 22:24

Re: Vorlage für in phpBB eingebundene Seiten in phpBB3

Beitrag von Ogniquok »

keiner nen Vorschlag...oder hab ich mich nur mal wieder zu unverständlich ausgedrückt :lol:
PoweronIce
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 16.08.2008 12:18

Re:

Beitrag von PoweronIce »

nickvergessen hat geschrieben: In die Datei könnte man das noch reinpacken.

Code: Alles auswählen

// Creating breadcrumps
$template->assign_block_vars('navlinks', array(
   'U_VIEW_FORUM'      => append_sid("seite.$phpEx"),
   'FORUM_NAME'       => 'TITEL DER SEITE',
));
Dann wird oben ein Link angezeigt.
Da hätte ich dann auch nochmal ein Frage zu.
Bekomme ich irgendwie die Brotkrume Foren-Übersicht weg? Quasi so wie bei phpbb.de.
Wenn ich nun nämlich auf meine eingebundene Seite gehe, habe ich ja immer die mit drin Foren-Übersicht drin. (Start<Foren-Übersicht<Über uns)
Hatte schon die Idee den Code von oben auch in die Forum Index Datei einzubauen, allerdings klappt das dann nur auf der Foren-Übersicht und nicht wenn man dann tiefer ins Forum geht.

Hoffe ihr versteht was ich meine :D
Vielen Dank schonmal
Sebastian
Ogniquok
Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: 04.08.2007 22:24

Re: Vorlage für in phpBB eingebundene Seiten in phpBB3

Beitrag von Ogniquok »

Also wenn du die Leiste ganz weg haben willst, kannst du sie ja auch in der Overall_header.html löschen, sofern du sie im Forum auch nicht brauchst. Oder du machst dir für die eingebundene Seite eine extra Leiste und legst dafür z.B. noch eine header_homepage.html oder so in der Art an...dann kannnst du die Leiste an deine eingebundene Seite anpassen und dort statt der <!-- INCLUDE overall_header.html --> deinen Header einfügen, z.B. <!-- INCLUDE header_homepage.html -->

Oder willst du nur den Teil "Foren-Übersicht" aus der Leiste haben? Dann einfach in der overall_header.html den Teil

Code: Alles auswählen

<a href="{U_INDEX}" accesskey="h">{L_INDEX}</a> 
entfernen.


Und vllt. hat ja noch jemand einen Lösungsvorschlag für mein Problem oben...?!^^
Helmut
Mitglied
Beiträge: 2048
Registriert: 27.12.2002 20:35
Wohnort: Augsburg

Re: Vorlage für in phpBB eingebundene Seiten in phpBB3

Beitrag von Helmut »

Hallo Ogniquok,

wenn du für deine Homepage die Dateien in ein eigenes Verzeichnis, zum Beispiel news/ im Rootverzeichnis phpbb3/ packen willst, dann musst du folgendes beachten:

für die Datei news/news.php

Code: Alles auswählen

<?php
/**
*
* @package news
* @version $Id: news.php 0001 2009-01-24 13:18:38Z 
* @copyright (c) 2005 phpBB Group
* @license http://opensource.org/licenses/gpl-license.php GNU Public License
*
*/

/**
* @ignore
*/
define('IN_PHPBB', true); // we tell the page that it's going to be using phpBB, this is important.
$phpbb_root_path = './../'; // See phpbb_root_path documentation
$phpEx = substr(strrchr(__FILE__, '.'), 1); // Set the File extension for page-wide usage.
include($phpbb_root_path . 'common.' . $phpEx); // include the common.php file, this is important, especially for database connects.

//Start session management -- This will begin the session for the user browsing this page.
$user->session_begin();
$auth->acl($user->data);

// Language file (see documentation related to language files)
$user->setup('news/lang_news');

/**
* All of your coding will be here, setting up vars, database selects, inserts, etc...
*/

// A typical usage for sending your variables to your template.
$template->assign_vars(array(
    'S_TEXT_1' => $text_1,
    'S_TEXT_2' => $text_2,
));


// Output the page
page_header($user->lang['NEWS_PAGE']); // Page title, this language variable should be defined in the language file you setup at the top of this page.


// Set the filename of the template you want to use for this file.
$template->set_filenames(array(
    'header' => 'overall_header.html',
    'body' => 'news/news.html',
));

// Finish the script, display the page
page_footer();
?>
Die Sprachdatei kommt dann in das Verzeichnis language/de/news/lang_news.php. Die Template Datei würde dann in styles/prosilver/template/news/news.html sein.

Beachte dabei, dass du die Sprachdatei in jeder installierten Sprache in das entsprechende Verzeichnis kopierst. Auch müssen deine Verzeichnisse innerhalb des Rootverzeichnisses vom phpbb sein, sonst kann es zu Problemen kommen.

Gruß Helmut
Ich bin nicht ganz dicht.... na und.
Benutzeravatar
markus giersch
Mitglied
Beiträge: 674
Registriert: 03.04.2008 22:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Vorlage für in phpBB eingebundene Seiten in phpBB3

Beitrag von markus giersch »

Ich habe nun auch eine letzte abschliesende Frage:
In der Footer habe ich ja das Forenlogo.
Das Forenlogo ist so konstruiert, so das die ersten Zeilen die unter dem Logo liegen (registrieren/Anmelden usw...) auf dem Logo angezeigt werden sollen.

Wie soll man sagen? Ich möchte alles was unterhalb des Logos ist, um ca. 20-30 Pixel nach "oben" (also das Logo überlagern) versetzen.
Ich konnte das mal mit einer CSS Datei -die war jedoch nicht kompitabel mit phpbb3.
Geht das irgendwie auch ohne CSS?

Wenn nein, auch ok. Wenn ja, wäre ich dankbar wenn mir einer sagen könnte was ich wo einfügen muss. Danke!
phpbb wird noch mindestens 40 Jahre existieren!!! Wo? Hier: D-A-F | Demokratische Armee Fraktion! Darum brauchen wir euch noch min. 40 Jahre!!!
Ogniquok
Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: 04.08.2007 22:24

Re: Vorlage für in phpBB eingebundene Seiten in phpBB3

Beitrag von Ogniquok »

Hallo Helmut,
danke für die Tipps, jetzt ist mir alles klar. :grin:


@markus giersch: Wenn du CSS-Code hast und einen html-Teil, kannst du den html-Teil einfach in deinem Template benutzen und darin mit "class" und "id" auf CSS verweisen.

Diesen CSS-Code kannst du einfach in den phpBB-CSS-Code mit einfügen, entweder in eine schon vorhandene CSS-Datei(z.B. common.css) oder du legst dir selbst noch eine eigene CSS-Datei an, z.B. homepage.css (in den Ordner styles/dein_style/theme/) und fügst in die stylesheet.css im gleichen Ordner den folgenden Teil ein, damit sie ausgelesen wird:

Code: Alles auswählen

@import url("homepage.css"); 
Benutzeravatar
markus giersch
Mitglied
Beiträge: 674
Registriert: 03.04.2008 22:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Vorlage für in phpBB eingebundene Seiten in phpBB3

Beitrag von markus giersch »

Ja danke!
Zu dumm nur, das mir jetzt auffällt, das ich diese Homepage gelöscht habe...
Das einzigste was ich noch hatte waren Javascripts...

Mir Fällt gerade ein, warum Bastel ich mir nicht einfach eine Tabelle und nehme es als Hintergrund... :oops:
phpbb wird noch mindestens 40 Jahre existieren!!! Wo? Hier: D-A-F | Demokratische Armee Fraktion! Darum brauchen wir euch noch min. 40 Jahre!!!
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Mod Bastelstube“