Die Idee mit dem gemeinsamen BB-Code für beide Spalten, die nicht unbedingt (nur) aus Text bestehen müssen, war aber nicht von mir. Und das mit dem Trenner war auch nicht meine Idee.

Übrigens habe ich keine einzige wirklich umfassende Veröffentlichung gefunden, wo alle Möglichkeiten der farblichen Gestaltung von Tabellen beschrieben werden.
Mehr oder weniger durch Probieren, logisches Denken und auch mit viel Glück und Intuition bin ich beinahe über Monate hinweg so nach und nach auf so viele Möglichkeiten gekommen. Und das zu einer Zeit, wo ich noch fast keine Html-Kenntnisse hatte.
Ich möchte auch erwähnen, dass meine BB-Codes für Tabellen ermöglichen, allein durch Wahl eines bestimmten BB-Codes für den Tabellenanfang, alle möglichen Kombinationen zu wählen der farblichen Gestaltung von jeweils äußerem Rahmen und inneren Gitterlinien.
Aber auf diese Weise Kopf- und innere Tabellenzellen farblich unterschiedlich zu gestalten, ist so einfach nicht möglich, weil das die Anzahl der BB-Codes potentiell noch mehr in die Höhe getrieben hätte. Letztes ist aber auch möglich, indem man einen unformierten Tabellenanfang und einstellbare BB-Codes für einzelne Tabellenzellen verwendet.
Jede Tabellenzelle ist dann separat beliebig einstellbar für alle Gestaltungsmöglichkeiten. Um dass Erstellen zu vereinfachen, gibt es auch Tabellenzellen für bis zu 10 Tabellenzellen nebeneinander. Alle diese (bspw. 10 Tabellenzellen) haben dann aber dasselbe (bspw. farbliche) Format. Bspw. zwei Zehner-Tabellenzellen ergeben dann eine Zeile mit 20 Tabellenzellen. Diese Vereinfachung des Aufwandes ist hier also schon möglich.
In meinem Forum werde ich wahrscheinlich beide Varianten der Zweispaltigkeit umsetzen, weil die Variante mit dem Trenner den kleinen Nachteil hat, dass man eben einen Trenner braucht, der dann im (sonstigen) Text in der ersten Spalte nicht vorkommen darf. Eigentlich ist das aber eher unwesentlich.
Auch werde ich diesen BB-Code vielleicht noch mit kürzerer BB-Code-Ersetzung machen, weil dieser BB-Code glaube ich ziemlich oft verwendet werden wird. Mit Trenner [s=][/s] und ohne Trenner [1][/1] + [2] [/2]. [l] und [r] kann ich für letzte nicht nehmen, weil r schon für den Standardrahmen vergeben ist.
Der Vorteil von möglichst kurzen BB-Codes ist, dass man sie schneller schreiben kann, wenn man sie nicht durch Klick auf einen der obigen Buttons im Text erzeugt. Auch wird die Datenbank weniger belastet, was bei wenig Speicherplatz vorteilig ist.
Andererseits ist es eher auch vorteilig, wenn BB-Codes mehr Zeichen haben, weil man eh meistens nur oben auf einen Button klickt. Und die BB-Codes sind im Text auffälliger durch Verwendung von mehr Zeichen. Und mehr Zeichen sind auch aussagekräftiger, denn, dass bspw. [r] ein Standardrahmen sein soll, da muss man erst mal darauf kommen.
Diese nachfolgenden beiden Html-Ersetzungen bewirken beim IE6 und beim FF2 dasselbe, sodass die erste die anzuwendende wäre, wo die Breite (wie bei der zweiten Variante) fest einstellbar ist. Zudem hat die Angabe für max-width keine Auswirkung; es wird nämlich bei beiden Browsern immer die width-Angabe starr umgesetzt; also unabhängig von der Zeilenbreite des zitierten Textes.
Code: Alles auswählen
[zitat={NUMBER}]{TEXT}[/zitat]
<div style="width:{NUMBER}%"><blockquote class="uncited">{TEXT}</blockquote></div>
Code: Alles auswählen
[zitat={NUMBER}]{TEXT}[/zitat]
<div style="width:{NUMBER}%; max-width:{NUMBER}%"><blockquote class="uncited">{TEXT}</blockquote></div>
Die alleinige Verwendung von max-width bewirkt beim Internet Explorer 6 überhaupt keine Verkürzung. Und der FireFox 2 stellt die Breite fest (wie width) auf den gewählten Wert ein; sodass dieses auch keinen Sinn macht. Die erste Variante dieses BB-Codes wäre also eine gute Möglichkeit, wo man die Breite fest einstellen kann.
4seven hat geschrieben:Zweispaltig und Block
..ist mal eine richtig geniale Sache. Das kriegen "wir" sicher valid

Das habe ich jetzt auch erledigt, und diese Html-Ersetzung (hoffentlich) valid gemacht. Und zwexkmäßiger Weise in diesen Beitrag hineineditiert:
Klick! Nur schade, dass die nicht valide Html-Ersetzung noch valide Bestandteile enthält. Gibt es eigentlich für style="float:left; width:48%" eine nicht mehr valide Html-Entsprechung?
