Es geht mir nicht ums Recht-Haben oder -Behalten, sondern um mögliche Ansätze, wie Du das Problem mit dem responsiv reagierenden Heder angehen könntest. Und Ansätze gibt es mehrere, wobei jeder seine Vor- und Nachteile bei späteren zusätzlichen Anpassungen haben kann.
Daher diesen Punkt vielleicht zuerst
Tastenplayer hat geschrieben:Betreffend dem responsiven Teil - versuch das mal mit dem normalen Prosilverheader - den wollte ich nun mal
Dann verasbschiede Dich sicherheitshalber von der Vorstellung, da etwas wirklich responsiv gestalten zu können: die Codestruktur, wie sie ist, lässt dies nicht wirklich zu, wenn Du an ihr nichts umstellen willst. Mit CSS alleine und unverändertem Aufbau des Headerbereichs ist das nicht machbar.
Siehe die Begründung in meinem Post.
(In prosilver skaliert das Logo nicht, sondern wird nur ausgeblendet. Je nach Abmessungen des alternativen Logos kann das passen ... oder auch nicht. Umständlich durchzuführen ist es allemal.)
Das mindeste, was Du machen müsstest ist, fürs Logo eine zusätzliche DIV einzubauen, dieses dann in ihr via HTML einzubauen und das bestehende CSS entsprechend zu trimmen.
(Alternatib bliebe dann nur noch eine Extension, die dies ohne Änderung des Kerncodes übernimmt.)
Dieses Thema ist aber völlig unabhängig von Deinen anderen Problemen zu sehen, für die Du hier ebenfalls nach Lösungen suchst
Tastenplayer hat geschrieben:Also mit der Searchbox im Bild.
Auch das ist möglich: es ist eine Frage der Positionierung, die sich über CSS lösen lässt.
Momentan hast Du den Code aus der Headerbar ausgelagert: es ist unnötig kompliziert, den dann im Anschluss daran wieder optisch an der ursprünglichen Stelle anzeigen wollen zu lassen. Es geht auch ohne dieses Verschieben - der Code hierfür wäre dann auch sauberer und kontrollierbarer - auch hier muss ma wieder vorsichtig mit dem CSS umgehen, damit es auch weiter in den unterschiedlichsten Auflösungen funktionieren kann.
Du könntest z.B. die DIV der Search Box (oder der anderen jetzt ausgelagerten Elemente) auch mit
position: absolut;
und anschließenden
top: ...;
,
right: ...;
etc. positionieren. Dies funktioniert ebenfalls, wenn der
unmittelbar übergeordnete Block entsprechend formatiert wird (z.B. mittels
position: relative;
- muss halt im konkreten Fall auch machbar sein).
--------------------------------------
Woran Deine Ladeprobleme liegen, kann ich aus dem Stegreif auch nicht sagen: es kann viele Ursachen haben. phpBB-eigene, Style-eigene, softwarebedingte ... oder eine Kombination von allem.
Auch hier: ohne den Style selbst lässt sich dies nicht beantworten sicher beantworten ...
btw.: die Grafiken, die Du einsetzt ...
Specke die bitte ebenfalls nochmals ab; sie sind viel zu "fett", gerade die Hintergrundgrafik im Header.
Auch sowas kann lokal Ladeprobleme verursachen.
Lädst Du irgendwelche Ressourcen von extern, aus dem Inet? Auch das bremst gerne aus, wenn der Download, warum auch immer, klemmen sollte.
--------------------------------------
Sorry, dass ich nochmals darauf zurückkommen muss:
Tastenplayer hat geschrieben:Vermutlich wäre es besser, wenn der Style überarbeitet ist - neues Thema zu eröffnen
Das ändert aber leider nichts an der Tatsache, dass ohne den konkret vorhandenen aktuellen Code des Styles sehen zu können, sinnvolle Antworten zu oft gar nicht erst möglich sind
Auch das führt dann leicht zu "ausufernden Themen"
Ich reite hier auch nicht auf dem Stichwort "Konzept" bzw. "Blick auf den Kontext behalten" rum, um Dich zu ärgern - nimms doch als Tipp von jemandem, der dies selbst immer mal wieder gerne ignoriert ...
... und dann nicht mehr aus dem Nachjustieren herauskommt, weil die Änderungen Auswirkungen auf andere Elemente hatten, die so unnötigerweise nicht mehr mit auf dem Radar waren.
Genau sowas hält mich momentan beim Weiterkommen mit dem eigenen Style massiv auf ...

Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)