
Anke
koala-config.json
, die die entsprechenden Konfigurationsdetails enthält. Sie sollte normalerweise dann auch automatisch eingelesen werden, spätestens nach einem Neustart von Koala.stylesheet.scss
aus Koala heraus starten => kommt ein "success" oder eine Fehlermeldung?stylesheet.scss
irgendwo eine Leerzeile einfügen und abspeichern => kompiliert Koala automatisch oder nicht, wenn ja: success oder Fehlermeldung?_custom_configuration.scss
=> s.o._custom_configuration.scss
den Wert für $switch-pprofile-separation
von yes auf no wechseln und speichern (und dann wieder zurück auf den Ausgangswert) => s.o._post_separation.scss
zugegriffen, das im Unterverzeichnis /assets/mixins
von /theme
liegt. Wenns dabei kein Kleinholz gibt und das Layout abgeschossen wird, dann sollte Koala jetzt auch endlich der Importkette zu diesen "Fremdverzeichnissen" korrekt folgen können. (Kannst ja mal den Weg von der stylesheet.scss bis zu dieser Datei verfolgen.)Successfully generated CSS: e:\Testen mit Sass\sassysilver-preview-0.3.0\theme\_custom_configuration.css
Successfully generated CSS: e:\Testen mit Sass\sassysilver-preview-0.3.0\theme\_custom_configuration.min.css
_
im Namen hat und wird daher automatisch auf Speichern überwacht - und dieses Speichern einer überwachten Datei löst erst den Kompilierungslauf aus._custom_configuration.scss
mit der _sassysilver.scss
probieren?)_custom_configuration.scss
zusätzlich separat und einzeln kompiliert wurde - einmal als ganz normale CSS-Datei und zusätzlich noch minimiert ... Code: Alles auswählen
"outputStyle": "nested",,
Joyce&Luna hat geschrieben:Schau auch mal hier ist noch ein kleiner Fehler.
_assets_base.scss
_custom_configuration.scss
_style_configuration.scss
stylesheet.css