Cache vorübergehend komplett Deaktivieren

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
Elvis
Mitglied
Beiträge: 3373
Registriert: 26.05.2003 22:39

Cache vorübergehend komplett Deaktivieren

Beitrag von Elvis »

Hallo,
sagt mal gibt es auch eine möglichkeit den Cache komplett zu Deaktivieren ?

das soll nur vorübergehend sein da es eine Locale installation ist.

Das nervt auf dauer nach jede änderung auf Cache Leeren zu klicken bevohr man was sieht :/
Benutzeravatar
Emanuelle_1982
Mitglied
Beiträge: 535
Registriert: 06.03.2006 18:37
Wohnort: Nümbrecht & Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Emanuelle_1982 »

ich habe es nicht probiert !! aber probiere mal:

includes/acm_file.php

suche

Code: Alles auswählen

function sql_load($query)
	{
füge danach ein

Code: Alles auswählen

//cache deaktivieren
return false;
suche

Code: Alles auswählen

	function load()
	{
füge danach ein

Code: Alles auswählen

//cache deaktivieren
return false;
includes/template.php
suche

Code: Alles auswählen

	function compile_write($handle, $data)
	{
füge danach ein (diesmal ohne false!!)

Code: Alles auswählen

//cache deaktivieren
return;
ich übernehme aber keine Garantie - kopiere die Kommentare mit um später danach suchen zu können

Liebe Grüße
Emma

EDIT: PS: das sollte verhindern das phpBB die gecachten Dateien benutzt - anlegen wird es sie trotzdem (ausser template)
Benutzeravatar
Elvis
Mitglied
Beiträge: 3373
Registriert: 26.05.2003 22:39

Beitrag von Elvis »

Hallo,
ne klappt nciht ganz in der Datei includes/template.php habe ich nicht das zu suchende da :/

benutzte die RC1 Version.
Benutzeravatar
Emanuelle_1982
Mitglied
Beiträge: 535
Registriert: 06.03.2006 18:37
Wohnort: Nümbrecht & Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Emanuelle_1982 »

Elvis hat geschrieben:Hallo,
ne klappt nciht ganz in der Datei includes/template.php habe ich nicht das zu suchende da :/

benutzte die RC1 Version.
sorry, das ist includes/functions_template.php

ansonsten stimmt es
Benutzeravatar
Elvis
Mitglied
Beiträge: 3373
Registriert: 26.05.2003 22:39

Beitrag von Elvis »

Danke, das klappt sogar ;)
Benutzeravatar
Emanuelle_1982
Mitglied
Beiträge: 535
Registriert: 06.03.2006 18:37
Wohnort: Nümbrecht & Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Emanuelle_1982 »

dann sollte ich das morgen auch mal einbauen XD

das ständige Template leeren nervt echt...

seltsam das ich nicht selber auf diese Idee gekommen bin XD
Benutzeravatar
Emanuelle_1982
Mitglied
Beiträge: 535
Registriert: 06.03.2006 18:37
Wohnort: Nümbrecht & Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Emanuelle_1982 »

dann sollte ich das morgen auch mal einbauen XD

das ständige Template leeren nervt echt...

seltsam das ich nicht selber auf diese Idee gekommen bin XD
Benutzeravatar
Elvis
Mitglied
Beiträge: 3373
Registriert: 26.05.2003 22:39

Beitrag von Elvis »

keine Ahnung warum Du da nicht drauf gekommen bist *achselzucken*
fragz
Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: 23.10.2006 12:52
Kontaktdaten:

Beitrag von fragz »

für die jenigen bei denen es nicht klappt!

Bevor es richtig funktioniert müsst ihr nach dem einbau mindestens 1mal den cache leeren! Danach habt ihr davor ruhe
webazubi
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 30.07.2005 01:13

Beitrag von webazubi »

Hallo. Habe die oben beschrieben Methode angewandt und kann mich nicht mehr als Admin in phpbb3 RC1 (auf meinem lokalen Server XAMPP) einloggen.
Kann es sein, dass bei dieser Methode die htaccess auch nicht wieder geladen wird, so dass man sich nicht mehr einloggen kann?
Ich helfe mir derzeit mit einer Batch-Datei, die im Verzeichnis cache (nur) alle php-Dateien löscht. So klappt es zumindest mit dem Einloggen.
Trotzdem wäre natürlich eine Code-Option schöner, oder könnt Ihr Euch noch als Admin einloggen?
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“