eingebundene Seiten in phpBB3 + MySQLAbfrage mit PHP

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
etienne77
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 09.07.2008 22:08
Wohnort: BW

eingebundene Seiten in phpBB3 + MySQLAbfrage mit PHP

Beitrag von etienne77 »

Hallo,

bin noch ziemlich unbefleckt in Sachen phpBB. Mit Hilfe des Formus habe ich es jetzt auch schon geschafft neue Seiten in phpBB3 einzubinden.
Dies funktioniert allerdings nur, wenn ich das mit statischen Seiten mache.

Sobald ich php mit meiner DB-Abfrage ins Spiel bringe, ignoriert phpBB beharlich meinen dynamischen php-Code.

Aufgerufene Seite unter root

Code: Alles auswählen

<?php
define('IN_PHPBB', true);
$phpbb_root_path = './';
$phpEx = substr(strrchr(__FILE__, '.'), 1);
include($phpbb_root_path . 'common.' . $phpEx);

// Start session management
$user->session_begin();
$auth->acl($user->data);
$user->setup();

page_header('Suche Stadt');

$template->set_filenames(array(
    'body' => 'adress_db_aus_stadt.html',
));

make_jumpbox(append_sid("{$phpbb_root_path}viewforum.$phpEx"));
page_footer();
?>
HTML Datei adress_db_aus_stadt.html im template Verzeichnis

Code: Alles auswählen

<!-- INCLUDE overall_header.html -->
<P class="{S_CONTENT_FLOW_END}<!-- IF S_USER_LOGGED_IN --> rightside<!-- ENDIF -->"><!-- IF S_USER_LOGGED_IN -->{LAST_VISIT_DATE}<!-- ELSE -->{CURRENT_TIME}<!-- ENDIF --></P><!-- IF U_MCP --><P>{CURRENT_TIME}<BR/>[&nbsp;<A href="{U_MCP}">{L_MCP}</A>&nbsp;]</P><!-- ELSEIF S_USER_LOGGED_IN --><P>{CURRENT_TIME}</P><!-- ENDIF -->
<!-- INCLUDE static_overall_nav.html --><BR>
<div class="forabg">
	<div class="inner">
		<span class="corners-top"><span></span></span>
		<ul class="topiclist">
			<li class="header"><dl><dt>Informationen zur Stadt</dt></dl></li>
		</ul>
		<ul class="topiclist forums" style="padding: 20px">
		<li>
			<div style="padding-left: 0px">
			
<table width="100%" border="0" cellspacing="20" cellpadding="0">
<tr>
	<td width="50%" valign="top"><font size="2"><br>
<P><STRONG><font size="2">Informationen &uuml;ber xxxxxxxxxx - <a href="adress_db_suche_start.php" target="_top">Adressen</a></STRONG></P>
	
<p>Abfrage Stadt</p>

<!-- INCLUDE  /../../../adress_db_aus_stadt_abfrage.php -->

</td>

	<td width="50%" valign="top"><div align="center">.....</td>
</tr>
</table>

</font></font>
			</div>
		</li>
		</ul>
		<span class="corners-bottom"><span></span></span>
	</div>
</div>
<br />

<div align="center"><font size="-1">Die hier dargestellten Informationen ....</font></div>

<br />



Die Datei adress_db_aus_stadt_abfrage.php liegt im root Verzeichnis und enthält den Datenbankzugriff samt Ausgabe

Doch diese php-Abfrage Datei wird komplett ignoriert es kommt nicht mal eine Fahlermeldung. Für sich funktioniert die php-Datei aber richtig nur eingebunden tut sich nichts.


Ausgegeben wird nur der Text im HTML-Code:

Abfrage Stadt


Irgendwas mache ich wohl noch (grundlegend) falsch!?!

Ciao
Stefan
4seven
Mitglied
Beiträge: 5869
Registriert: 21.04.2007 06:18

Beitrag von 4seven »

ab hier lesen
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?p=996030#996030

auch die 1-2 crosslinks
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Beitrag von gn#36 »

PHP im Template aktiviert? Das muss separat im ACP aktiviert werden, ansonsten gibt es keine PHP Includes in Templates.

Eine Alternative wäre auch das ganze per include nicht im Template sondern in der PHP Datei zu machen. Dabei fängst du die Ausgabe der PHP Datei ggf. ab und legst sie in eine Templatevariable (output buffering mit [php:ob_start] usw.).
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
etienne77
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 09.07.2008 22:08
Wohnort: BW

Beitrag von etienne77 »

Hallo,

danke für eure Hilfe.
Die Geschichte mit Javascript und dem Iframe habe ich mal umgesetzt. Es funktioniert prinzipiell. Das Dumme ist nur, dass auf dem Weg zur IFrame Ausgabe meine Postvariablen aus dem HTML-Formular verloren gehen.
Und so die DB-Abfrage nix zurückliefern kann!

Ciao
Stefan
4seven
Mitglied
Beiträge: 5869
Registriert: 21.04.2007 06:18

Beitrag von 4seven »

Lass die php-Datei doch das Frontend spielen. So ist die html-Datei der Monitor.
etienne77
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 09.07.2008 22:08
Wohnort: BW

Beitrag von etienne77 »

hallo 4seven,

kannst du deine Antwort auch für einen nicht phpBB Experten formulieren?
Wäre dir echt zu tiefen Dank verbunden.

ciao
Stefan
4seven
Mitglied
Beiträge: 5869
Registriert: 21.04.2007 06:18

Beitrag von 4seven »

Guck dir in dem Paket Easy Upload Manager mal die ea_up_ma**.php an.
Da werden html-befehle (zb. deine formulare) innerhalb
der php geschrieben.

Kurzform:

Code: Alles auswählen

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
</head>
<body>
<form typ="deine formulare als html">
<?php
$deine_formular_verarbeitung_als_php
?>
</form></body></html>
etienne77
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 09.07.2008 22:08
Wohnort: BW

Beitrag von etienne77 »

Hallo 4seven,

danke für deine Hilfe aber ich muss das erst mal sacken lassen. Hatte nicht gedacht, dass sowas wirklich alltägliches nur weil es dynamisch ist solche Umwege und Handstände bereitet. :oops:

Ist das Teil wirklich so unflexibel in Sachen dynamischer Inhalte?

Ich hab eigentlich nicht vor meine ganzen Skripte und Abfragen die ohne template wunderbar funktionieren wieder auseinanderzufrimmeln oder umzubauen . :(

Ciao
Stefan
4seven
Mitglied
Beiträge: 5869
Registriert: 21.04.2007 06:18

Beitrag von 4seven »

felxibel ist es allemal. das "teil" lässt in den standardeinstellungen halt kein php innerhalb von templates zu, was ich richtig und wichtig finde. ergo, entweder man macht das komplette "teil" unsicher, weil man global php zulässt oder man muss um die ecke denken :wink:
etienne77
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 09.07.2008 22:08
Wohnort: BW

Beitrag von etienne77 »

Hallo 4seven,

naja das ist Ansichtssache.

Ich versuche jetzt einige Herausforderungen über die DB zu umgehen. Dazu benötige aber die SID als Variable.
Kann ich die Sessionid nur im Header ermitteln lassen?
Ansonsten bräuchte ich ja eine zusätzliche DB-Abfrage auf die Session Tabelle oder?

---------------------------------------

P.S. Inzwischen habe ich eine Lösung gefunden. Ich puffere die Postvariblen+IP in einer DB-Tabelle(die Datenbank da weiss man was man hat :) ) zwischen und greife nachher dort wieder aufs sie zu und binde die Ergebnisseite per iframe ein.


Allerdings sieht die Schrift im Iframe etwas anders aus. Aber das lasst sich vielleicht noch anpassen.



Ciao
Stefan
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“