BB-Codes zum Einbau mit Beschreibungen
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
- dieweltist
- Mitglied
- Beiträge: 1966
- Registriert: 25.07.2006 13:28
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Beim Ankername sollte unbedingt {IDENTIFIER} benutzt werden, weil dieses nur die Zeichen zulässt, die in einer URL sein dürfen. Beim Linknamen, der also im Beitrag als Text erscheint, wüsste ich nicht, warum man das komfortable {TEXT} nicht benutzen sollte. Man muss jeweils genau schauen, für was es jeweils der Platzhalter ist. Und sich dann für den günstigsten entscheiden.
Zuletzt geändert von dieweltist am 09.07.2008 09:51, insgesamt 3-mal geändert.
- dieweltist
- Mitglied
- Beiträge: 1966
- Registriert: 25.07.2006 13:28
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Den BB-Code für das Setzen des Ankers [anker=] habe ich jetzt verbessert. Der angezeigte frei wählbare Ankertext, der nicht der Ankername sein muss, erscheint jetzt unterstrichen. Auch erscheint ein Tooltip "Anker Namens '{IDENTIFIER} - jeweiliger Ankername', zu dem gesprungen werden kann" beim darauf zeigen.
Auch habe ich die Idee, möglichst alle internen Links dunkelgrün erscheinen zu lassen und alle externen dunkelrot. Dazu müsste der Style entsprechend geändert werden, wie ich dIE entsprechende Umsetzung in diesem Beitrag ganz unten beschrieben habe: Klick!
Und dann gibt es noch die Links, die der User ohne BB-Code setzt. Diese müsste man unter >Adminbereich - STYLES - prosilver - ändern< entsprechend farblich anpassen, sodass jeder interne Link dunkelgrün erscheint, und jeder externe Link dunkelrot.
Ein lösbares Problem dabei ware, dass auch alle Links, die man mit www.domain.de]Linkname manuell schreibt, auch in jedem Fall dunkelrot wären; wie die externen Links, auch wenn man so interne Links machen würde.
Aber das ist bei meinem BB-Code für externe Links (klick) ja auch so, dass man diesen auch für interne Links verwenden kann, für die dieser nicht gedacht ist. Aber im Tooltip dieses BB-Codes steht ja geschrieben, dass dieser für externe Links gedacht ist.
Für interne Links kann (und soll) der User die BB-Codes für interne Links benutzen, oder jeweils diejenigen zwei (von derselben Threadseite oder anderen Threadseite aus), die zum Anker springen oder verlinken mit Scrolling.
Nachtrag: Wie man Links jeweils mit aktiviertem und nicht aktiviertem BB-Code im selben Beitrag hinbekommt, könnt Ihr an diesem Beitrag sehen. (auf zitat klicken)
Auch habe ich die Idee, möglichst alle internen Links dunkelgrün erscheinen zu lassen und alle externen dunkelrot. Dazu müsste der Style entsprechend geändert werden, wie ich dIE entsprechende Umsetzung in diesem Beitrag ganz unten beschrieben habe: Klick!
Und dann gibt es noch die Links, die der User ohne BB-Code setzt. Diese müsste man unter >Adminbereich - STYLES - prosilver - ändern< entsprechend farblich anpassen, sodass jeder interne Link dunkelgrün erscheint, und jeder externe Link dunkelrot.
Ein lösbares Problem dabei ware, dass auch alle Links, die man mit www.domain.de]Linkname manuell schreibt, auch in jedem Fall dunkelrot wären; wie die externen Links, auch wenn man so interne Links machen würde.
Aber das ist bei meinem BB-Code für externe Links (klick) ja auch so, dass man diesen auch für interne Links verwenden kann, für die dieser nicht gedacht ist. Aber im Tooltip dieses BB-Codes steht ja geschrieben, dass dieser für externe Links gedacht ist.
Für interne Links kann (und soll) der User die BB-Codes für interne Links benutzen, oder jeweils diejenigen zwei (von derselben Threadseite oder anderen Threadseite aus), die zum Anker springen oder verlinken mit Scrolling.
Nachtrag: Wie man Links jeweils mit aktiviertem und nicht aktiviertem BB-Code im selben Beitrag hinbekommt, könnt Ihr an diesem Beitrag sehen. (auf zitat klicken)
Zuletzt geändert von dieweltist am 15.07.2008 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
- redbull254
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 10379
- Registriert: 05.01.2006 13:01
- Kontaktdaten:
Hallo, erstmal 
wenn ich folgenden BBCode benutze, kann ich bei Eingabe der URL zum File die Datei im Beitrag aufrufen und dort auch abspielen lassen. Ich möchte diesen BBCode aber so nutzen, das es mit funktioniert
Der Hintergrund ist, das ich mein Forum nicht mit .wmv Files voll haben möchte, die auf fremden Servern liegen. 
Die Mitglieder sollen die Files hochladen und dann mit dem BBCode einbinden können, damit man sie abspielen kann.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.

wenn ich folgenden BBCode benutze, kann ich bei Eingabe der URL zum File die Datei im Beitrag aufrufen und dort auch abspielen lassen. Ich möchte diesen BBCode aber so nutzen, das es mit funktioniert
Code: Alles auswählen
BBCode-Benutzung
[wmv]{URL}[/wmv]
- HTML-Ersetzung
<object type="video/x-ms-wmv" data="{URL}" width="480" height="360">
<param name="src" value="{URL}" />
<param name="autoStart" value="0" />
alt : <a href="{URL}">Link</a>
</object>

Die Mitglieder sollen die Files hochladen und dann mit dem BBCode einbinden können, damit man sie abspielen kann.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.

Beste Grüße
Walter
Walter
- dieweltist
- Mitglied
- Beiträge: 1966
- Registriert: 25.07.2006 13:28
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Einfach nur {URL} durch {LOCAL_URL} austauschen! Vielleicht sollte man auch noch ./ voranstellen. Zitat aus der Beschreibung zu diesem Platzhalter im Admin-Bereich:
Oder man tauscht {URL} durch {SIMPLETEXT} aus, damit User nur noch den Dateinamen angeben müssen. Dann muss aber in der Html-Entsprechung der relative Download-Pfad vorangestellt werden. Und da davor am sichersten auch noch ./{LOCAL_URL} – Eine lokale URL. Muss relativ zur Themenansicht angegeben werden; Protokoll und Domain darf nicht vorangestellt werden.
- nickvergessen
- Ehrenadmin
- Beiträge: 11559
- Registriert: 09.10.2006 21:56
- Wohnort: Stuttgart, Germany
- Kontaktdaten:
- redbull254
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 10379
- Registriert: 05.01.2006 13:01
- Kontaktdaten:
- dieweltist
- Mitglied
- Beiträge: 1966
- Registriert: 25.07.2006 13:28
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
- redbull254
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 10379
- Registriert: 05.01.2006 13:01
- Kontaktdaten:
Im Forum sind die hoch geladenen Bilder für Gäste sichtbar.
http://digitalfotografie-foren.de/viewt ... =26&t=2147
http://digitalfotografie-foren.de/viewt ... =26&t=2147
Beste Grüße
Walter
Walter
- dieweltist
- Mitglied
- Beiträge: 1966
- Registriert: 25.07.2006 13:28
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Ich kann den Download-Pfad nicht erkennen. Da sind nur verlinkte Bilder. Falls der Pfad wie in meinem Forum ist, nämlich files, würde es dann bspw. so aussehen:
Oder schaue in den Adminbereich >Dateianhänge - Verzeichnis für hochgeladene Dateien<, wie der Download-Pfad ist. In diesem Beispiel wären nur Dateien mit der Endung .wmv abspielbar. Der User gibt nur den Dateinamen ohne Punkt und ohne Dateiendung an. Sollen alle Endungen möglich sein, wäre die Html-Entsprechung:
Der User müsste dann den kompletten Dateinamen angeben; also mit Punkt und Endung.
Edit: Diese beiden BB-Codes können nicht funktionieren, weil die jeweiligen WMV-Dateien so nicht im Ordner files vorhanden sind.
Code: Alles auswählen
[wmv]{IDENTIFIER}[/wmv]
<object type="video/x-ms-wmv" data="./files/{IDENTIFIER}.wmv" width="480" height="360">
<param name="src" value="./files/{IDENTIFIER}.wmv" />
<param name="autoStart" value="0" />
alt : <a href="./files/{IDENTIFIER}.wmv">Link</a>
</object>
Code: Alles auswählen
[wmv]{SIMPLETEXT}[/wmv]
<object type="video/x-ms-wmv" data="./files/{SIMPLETEXT}" width="480" height="360">
<param name="src" value="./files/{SIMPLETEXT}" />
<param name="autoStart" value="0" />
alt : <a href="./files/{SIMPLETEXT}">Link</a>
</object>
Edit: Diese beiden BB-Codes können nicht funktionieren, weil die jeweiligen WMV-Dateien so nicht im Ordner files vorhanden sind.
Zuletzt geändert von dieweltist am 15.07.2008 14:37, insgesamt 9-mal geändert.