In welches Verzeichnis installieren?

phpBB 3.0 hat sein "End of Life" erreicht. Eine Neu-Installation wird nicht mehr unterstützt.
sketcher
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 16.07.2008 12:36

In welches Verzeichnis installieren?

Beitrag von sketcher »

Hei bin ein ziemlicher PhpBB Anfänger und habe ein Frage.

In allen möglichen Anleitungen steht ich soll das PHPBB3 Board im PHPBB3 ordner installieren.
Das geht auch ohne weiteres.
Aber es ist ja schwer unschön wenn man als URl www.muster.de/PhpBB3/ eingeben muss :D.
Mir ist klar das ich das Board auch einfach im Root verzeichnis installieren kann so das der unterordner wegfällt, ich würde allerdings nur gerne wissen ob dadurch irgendwelche Sicherheitslücken entstehen?
Es gibt im root verzeichnis nämlich einige Ordner die vom provider angelegt wurden.

Meine andere frage wäre ob ich die unterordner einfach löschen kann?
die ordner sind usage logs cgi-bin

vielen dank schonmal im vorraus leute.
Dr@gon83
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: 10.10.2006 13:42

Beitrag von Dr@gon83 »

htpdocs sollte das verzeichniss sein was du suchst
Benutzeravatar
gsxfan
Mitglied
Beiträge: 562
Registriert: 29.11.2007 11:43
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von gsxfan »

Dr@gon83 hat geschrieben:htpdocs sollte das verzeichniss sein was du suchst
Hä?
Was Du meinst heisst "htdocs" und das ist das Standardverzeichnis für die Webinhalte auf einem Apache-Server. Das ist hier aber nicht gefragt.
sketcher hat geschrieben:Meine andere frage wäre ob ich die unterordner einfach löschen kann? die ordner sind usage logs cgi-bin
Nein. Nicht löschen. Je nach Config des Apacheservers will der was ausgeben in diese Verzeichnisse (Usage und log) und wenn die nicht mehr vorhanden sind, könnte es Fehler geben.
Ich würde das Forum wie vorgeschlagen in das Unterverzeichnis /phpbb3 installieren. Eine automatische Weiterleitung zum Forum kann man entweder über eine .htaccess und mod rewrite erreichen oder das Ganze schon auf Providerebene als Startverzeichnis festlegen (Geht z.B. bei meinem Hoster).
Enduros putzen ist wie Bücher verbrennen.
Das GSX1100G-Forum
sketcher
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 16.07.2008 12:36

Beitrag von sketcher »

hei danke für die schnellen antworten.
wenn ich das forum in phpbb3 installiere sieht aber der pfad doch schwer hässlich aus oder?
wieso wäre es deiner meinung nach unklug das board ins root zu installieren?
Benutzeravatar
gsxfan
Mitglied
Beiträge: 562
Registriert: 29.11.2007 11:43
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von gsxfan »

Den Pfad kannst Du auch mit /forum anlegen, muss ja nicht zwingend /phpbb3 lauten. Und einen anderer Pfad der /forum oder ähnlich heisst findet man ziemlich oft.
Du kannst das alles natürlich auch im Root einrichten, sicherheitstechnisch hat das keine Nachteile. Allerdings leidet die Übersichtlichkeit doch ziemlich, wenn da noch andere Verzeichnisse rumliegen als die zum Forum gehörenden. Und man weiss von vorneherein, dass alles was darin gespeichert ist auch zum Forum gehört.
Sowas macht man auch, um zukünftige Erweiterungen besser gestalten zu können, es wird einfach übersichtlicher.
Enduros putzen ist wie Bücher verbrennen.
Das GSX1100G-Forum
Benutzeravatar
redbull254
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 10379
Registriert: 05.01.2006 13:01
Kontaktdaten:

Beitrag von redbull254 »

Bei vielen Providern kann man die Domain auf bestimmte Ordner verweisen lassen.
Wie der Ordner dann letztendlich heißt, ist egal.
Richtig ist aber, das man die Dateien nicht einfach ins Root-Verzeichnis rein werfen sollte, da blickt bei Problemen weder Du noch Dein Provider später durch. :o
Beste Grüße
Walter
sketcher
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 16.07.2008 12:36

Beitrag von sketcher »

okay vielen dank jungs ihr wart echt eine große hilfe!
Boecki91
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4744
Registriert: 18.06.2006 15:21

Beitrag von Boecki91 »

vielleicht kann aber auch eine .htaccess im root Verzeichnis helfen:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on
RewriteRule ^(.*).php$ forum/$1.php
Ich weiß nicht ob das wirklich funktioniert, den Code habe ich irgendwo irgendwann mal gefunden. Wenn er nicht funktioniert lösche die .htaccess Datei einfach wieder.

Oder versuche mal den:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on
RewriteRule !^forum/ /forum%{REQUEST_URI} [L]
Standart: Am besten mit beiden Beinen auf dem Boden
Standardmäßig antworte ich nicht auf PMs
sketcher
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 16.07.2008 12:36

Beitrag von sketcher »

hei danke für deine mühe.
ich habe nun das forum ins unterverzeichnis /forum installiert
die .htaccess datei hab ich erstellt aber es tut sich leider nichts.
musste ich da irgendwas ändern? vielen dank für deine mühe
Boecki91
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4744
Registriert: 18.06.2006 15:21

Beitrag von Boecki91 »

Ich habe wieder was gefunden:
http://httpd.apache.org/docs/2.0/misc/rewriteguide.html hat geschrieben: Moved DocumentRoot

Description:

Usually the DocumentRoot of the webserver directly relates to the URL "/". But often this data is not really of top-level priority, it is perhaps just one entity of a lot of data pools. For instance at our Intranet sites there are /e/www/ (the homepage for WWW), /e/sww/ (the homepage for the Intranet) etc. Now because the data of the DocumentRoot stays at /e/www/ we had to make sure that all inlined images and other stuff inside this data pool work for subsequent requests.
Solution:

We redirect the URL / to /e/www/:

Code: Alles auswählen

    RewriteEngine on
    RewriteRule   ^/$  /e/www/  [R]
Note that this can also be handled using the RedirectMatch directive:

Code: Alles auswählen

    RedirectMatch ^/$ http://example.com/e/www/
Wird vermutlich nicht so richtig gehen sobald jemand example.com/index.php aufruft.
Da teste doch mal:

Code: Alles auswählen

    RewriteEngine on
    RewriteRule   ^/[^/]*$  /e/www/  [R]
oder

Code: Alles auswählen

    RedirectMatch ^/[^/]*$ http://example.com/e/www/
Versuchen kann man es ja....
Zuletzt geändert von Boecki91 am 17.07.2008 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Standart: Am besten mit beiden Beinen auf dem Boden
Standardmäßig antworte ich nicht auf PMs
Gesperrt

Zurück zu „[3.0.x] Installation, Update und Konvertierung“