Forum in Page einbinden

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
lblbw
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 04.07.2008 11:00
Wohnort: Liebenwalde

Forum in Page einbinden

Beitrag von lblbw »

Hallo,

ich habe ein kleines Problem. Und zwar möchte ich das Forum dierekt in die Seite mit einbinden. Sprich, das Forum soll als Content-Seite der Page aufgerufen werden. Geht das überhaupt?

Gruß
mreuropa
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 25.11.2007 20:32
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von mreuropa »

Stichwort Frames.

Ist die einfachste Art.
Benutzeravatar
Dr.Death
Moderator
Moderator
Beiträge: 17476
Registriert: 23.04.2003 08:22
Wohnort: Xanten
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Death »

Stichwort: Bäh.

IFrames sind nicht mehr Zeitgemäß und verursachen auch öfters ungewolltes Verhalten.

http://www.subotnik.net/html/frames.html
http://www.boku.ac.at/htmleinf/hein52.html#noframes
http://www.useit.com/alertbox/9612.html
lblbw
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 04.07.2008 11:00
Wohnort: Liebenwalde

Beitrag von lblbw »

Wir benutzen auch gar keine iframes. Sondern includen die Dateien per php/SQL Datenbank.
Boecki91
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4744
Registriert: 18.06.2006 15:21

Beitrag von Boecki91 »

Es wäre z.B. Header, Footer, Naviagation und ähnliches ins phpBB-Template zu includen:

http://olympuswiki.naderman.de/Template_Syntax#PHP

Umgekehrt könnt es eventuell schwierig werden, da du z.B. Links umschreiben musst.
Standart: Am besten mit beiden Beinen auf dem Boden
Standardmäßig antworte ich nicht auf PMs
lblbw
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 04.07.2008 11:00
Wohnort: Liebenwalde

Beitrag von lblbw »

Dann wäre es natürlich sinnvoller, wenn ich ein komplett neues Template erstelle, das optimal an meine Seite angepasst ist.
Benutzeravatar
LimaBravo
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 27.02.2004 22:28
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von LimaBravo »

Es kommt doch einfach darauf an wie das Konzept meiner Page aussieht.

Ist das Forum bzw. die Forensoft das worauf alles andere aufgebaut ist, dann versucht man natürlich die Steuerung der gesamten Page über dieses zu realisieren, was auch recht elegant möglich ist wenn man sich auskennt.

Ist das Forum aber ein Bereich unter vielen der Nachträglich mit implementiert wird, ist das nicht die erste Wahl.

Ich arbeite nun seit vielen Jahren mittels Framesets.
Ist gar kein Problem wenn man gewisse Regeln beachtet.
-uwe-
genieße dein Leben ständig, du bist länger tot als lebendig...
lblbw
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 04.07.2008 11:00
Wohnort: Liebenwalde

Beitrag von lblbw »

Hallo,
Ist das Forum bzw. die Forensoft das worauf alles andere aufgebaut ist, dann versucht man natürlich die Steuerung der gesamten Page über dieses zu realisieren, was auch recht elegant möglich ist wenn man sich auskennt.
Das ist die Lösung, die zur Zeit läuft. Das mag zwar elegant sein, ist aber für uns so unbrauchbar. Da der Coder wohl keine Ahnung hatte, und wir zuviele Bugs auf der Page hatten. Diese Bugs habe ich nach wochenlangem Umcodens ausgemerzt. Trotzdem gefällt es mir nicht, wenn hinter der Page, das Forum alles "steuert".
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Beitrag von gn#36 »

Das dachte ich mir bei meiner Seite ursprünglich auch und habe es anders gemacht, das war aber ein großer Fehler, der sich jetzt ohne weiteres nicht mehr beheben lässt. Ich habe jetzt zwei völlig inkompatible Systeme laufen, eines für die Homepage und eines für das Forum und muss bei beiden die Core-Daten separat pflegen, außerdem muss man sich für Zugriff auf die Homepageadministration jedes mal neu anmelden weil die Systeme von einander getrennt sind. Die Homepage hat eine völlig andere Rechtevergabe und insgesamt ist das ganze recht aufwändig.

Alles aus einem Guß ist da einfacher. Ideal natürlich, wenn man einfach ein CMS hat, bei dem sich schon jemand die Mühe gemacht hat, eine Bridge zu konstruieren und diese auch regelmäßig gepflegt wird (Joomla zum Beispiel).
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
lblbw
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 04.07.2008 11:00
Wohnort: Liebenwalde

Beitrag von lblbw »

Das CMS ist eine komplette Eigenentwicklung. Leider kann ich nicht auf ein Standard-CMS zurückgreifen, da ich dort erstmal alle Module die ich benötige schreiben müsste.
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“