Hallo liebe Leser/innen,
ist schon mal wer auf die Idee gekommen, den Systemorder ./files (ACP / Beiträge / Dateianhänge) auf einen externen Speicherplatz umzuleiten (FTP, WebDAV, was auch immer...)?
Hintergrund:
Ich fahre derzeit mein Forum auf einem "Server (*g*)" bei mir im Keller, angebunden per DynDNS via DSL 3000 (grummel) und hergeleitet von einer "echten" Website/Space, der allerdings kein PHP unterstützt.
Aber Platz ist da noch reichlich und ausserdem würde es zum einen Up/Downloads beschleunigen und vor allen Dingen meine DSL-Leitung entlasten!
Ich zumindest beisse mir daran die Zähne aus; irgendwer den richtigen Weg parat?
Dateiordner ./files auf ext. Space ?
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Dateiordner ./files auf ext. Space ?
... immer schön rechts fahren und kein Geld verlieren 
Baba ... Micha

Baba ... Micha
16.000er Leitung mit 1024er (besser 1.400er) Upload (zus. Fast-Path beantragen = Abschaltung der Fehlerkorrektur).
Wuppt schon ordentlich, außer man hat 500 User gleichzeitig auf dem Board.
Andersrum wird (für mich) eher ein Schuh draus.
Forum bei einem Free-Anbieter und die Daten auf einem eigenen Server.
Dann aber mit Content-Schutz, was auch die Bandbreite schont
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?p=1016104#1016104
Wuppt schon ordentlich, außer man hat 500 User gleichzeitig auf dem Board.
Andersrum wird (für mich) eher ein Schuh draus.
Forum bei einem Free-Anbieter und die Daten auf einem eigenen Server.
Dann aber mit Content-Schutz, was auch die Bandbreite schont

http://www.phpbb.de/viewtopic.php?p=1016104#1016104
... ha'm 'wa wieder gelacht16.000er Leitung mit 1024er

Hätte ich bestimmt schon, wenn's denn hier möglich wäre. Um überhaupt DSL zu bekommen, mussten wir erstmal zusammen mit Vereinen, Kirche und Bevölkerung eine Bürgerinitiative gründen. Aber mehr als 3k is nicht drinne ob der langen Leitungen ...
Und Deine zweite Variante scheidet aus bestimmten Gründen aus...
Also kommen wir zurück zur ursprünglichen Frage ...
... immer schön rechts fahren und kein Geld verlieren 
Baba ... Micha

Baba ... Micha
überleg doch mal:
die dateien liegen bei einem fremdanbieter.
betrachtet nun einer diesen content auf deinem server,
gehts einmal hin und einmal zurück > doppelte belastung (up + downstream)
außer sie liegen beide im netz und bei einem anbieter: dann machste den einen space zum "reinen forum" und auf dem anderen lagerst du deine files (contents). das geht natürlich problemlos (pfad auf anhänge etc. im "reinen forum" umlenken auf den file-space) .. und, wenn "bestimmte gründe" die contents betreffen, für die ist man im zweifelsfalle sowohl auf "freier wildbahn" als auch regulär bei einem provider haftbar.
die dateien liegen bei einem fremdanbieter.
betrachtet nun einer diesen content auf deinem server,
gehts einmal hin und einmal zurück > doppelte belastung (up + downstream)
außer sie liegen beide im netz und bei einem anbieter: dann machste den einen space zum "reinen forum" und auf dem anderen lagerst du deine files (contents). das geht natürlich problemlos (pfad auf anhänge etc. im "reinen forum" umlenken auf den file-space) .. und, wenn "bestimmte gründe" die contents betreffen, für die ist man im zweifelsfalle sowohl auf "freier wildbahn" als auch regulär bei einem provider haftbar.
Wie kommst Du darauf? Das Einzige, was vom lokalen Server kommt ist der Link/Adresse der Datei resp. wo die Datei hin soll.betrachtet nun einer diesen content auf deinem server,
gehts einmal hin und einmal zurück > doppelte belastung (up + downstream)
Wenn also z.B. in einem Beitrag ein Bild angehängt ist, wird lediglich der Link dieses Bildes (wie jetzt ja auch) vom Webserver an den Client gesendet, Das Bild selber aber wird vom externen Space an den Client gesendet. Da wird garnienix an Daten des Bildes erst an den lokalen Server und dann an den Client gesendet (oder wie geartet auch immer...).
Ebenso verhält es sich beim Upload. Die Datei wird nicht erst hierher geschoben und dann auf den ext. Space, sondern direkt vom Client auf den zugewiesenen ext. Platz.
Und das jemand an die Filez unter Umgehung des Forums heran kommt, lässt sich mit den üblichen Massnahmen problemlos verhindern.
Frage ist im Grunde nur, wie man einen MOD bastelt, in dem man via ACP das Ziel für ./files auf einen ext. Platz verlegen kann, sei es nun ein maskierter FTP-Pfad, WebDAV, zugewiesenes virtuelles LW oder was auch immer.
Wie gesagt: Das Verlagern des Forums auf einen ext. Server fällt aus, da ich keine (sichere) Möglichkeit kenne, von dort aus per PHP Hardware auf dem lokalen Server und/oder die CommandShell anzusprechen ...
... immer schön rechts fahren und kein Geld verlieren 
Baba ... Micha

Baba ... Micha
schön, dann weißt du ja bescheid. war natürlich quarkWie kommst Du darauf?

bei solchen seltenst-aktionen, sollte man sowas manuell machen. dürften nur 1-2 stellen sein, wo der pfad umzulenken ist.Frage ist im Grunde nur, wie man einen MOD bastelt, in dem man via ACP das Ziel für ./files auf einen ext. Platz verlegen kann, sei es nun ein maskierter FTP-Pfad, WebDAV, zugewiesenes virtuelles LW oder was auch immer.
das wäre kein problem, bzw. habe ich schon in 2 testumgebungen gemacht, aber fällt ja eh aus.Wie gesagt: Das Verlagern des Forums auf einen ext. Server fällt aus, da ich keine (sichere) Möglichkeit kenne, von dort aus per PHP Hardware auf dem lokalen Server und/oder die CommandShell anzusprechen ...