Template dynamisch abhängig von Aufruf / iframe

Alles zu Styles, Templates, Icons und Smilies für phpBB 3.0.x, sowie allgemeine Designfragen zur Integration von phpBB in bestehende Websites.
phpBB Styles Demo
Forumsregeln
Bei Style spezifischen Fragen ist der Stylename und die Downloadquelle des Styles erforderlich, besser noch die URL vom betroffenen Forum.
Antworten
zarkon
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 25.09.2007 10:02

Template dynamisch abhängig von Aufruf / iframe

Beitrag von zarkon »

Hallo,

ich würde gerne zwei Templates verwenden, (oder beim Template bestimmte Teile ausblenden,) abhängig vom Aufruf des Forums -- nämlich ob es in einem frame geladen ist oder nicht.

Hintergrund: Obwohl das Forum meist "standalone" im eigenen Fenster benutzt wird, habe ich es auch auf meiner Haupt-website in einem iframe eingebunden.
Beim iframe-Dasein möchte ich den Header des Forums (Logo, Navigation usw) gerne ausblenden, weil sie bereits auf der Vaterseite vorhanden sind und unnötig Platz wegnehmen.

Man kann ja jetzt schön PHP im template verwenden :-) Aber wie stelle ich am besten fest, ob ich mich gerade im iframe befinde oder nicht?

Danke für Eure Hile,
zarkon
Boecki91
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4744
Registriert: 18.06.2006 15:21

Beitrag von Boecki91 »

indem du im Iframe die Datei /forum/index.php?style=5 aufrufst. und wenn du kein Iframe hast das ganze normal laufen lässt.

Um herraus zu finden welche ID der von dir erstellte Style hat probierst du am besten von 1 an alle Zahlen durch bis du deinen Style erblickst.
/forum/index.php?style=1
/forum/index.php?style=2
/forum/index.php?style=3
/forum/index.php?style=4
/forum/index.php?style=5
usw.
Standart: Am besten mit beiden Beinen auf dem Boden
Standardmäßig antworte ich nicht auf PMs
zarkon
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 25.09.2007 10:02

Beitrag von zarkon »

Genial einfach :-)

Klappt, danke!
AttilaG
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 06.09.2007 16:20
Kontaktdaten:

Beitrag von AttilaG »

Hallo zusammen

Ich habe diesen Tip gefunden und mit meinem Forum ausprobiert. Dachte zuerst: 'Super, die Lösung'. Dann habe ich aber gemerkt, dass es bei mir nur mit Safari auf dem Mac geht. Firefox/Mac und IE/Win oder Firefox/Win reagieren nicht darauf und zeigen das Standard-Template an...

Kann das jemand bestätigen? Gibt es eine andere Lösung?

Meine Idee war es eigentlich das Template abhängig der aufgerufenen URL mit einem Rewrite zu steuern.

-- Attila
Boecki91
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4744
Registriert: 18.06.2006 15:21

Beitrag von Boecki91 »

Damals lief das auch bei Firefox 2 wie es bei 3 aussieht weiß ich nicht hast du den Cache des Browsers geleert?
Standart: Am besten mit beiden Beinen auf dem Boden
Standardmäßig antworte ich nicht auf PMs
AttilaG
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 06.09.2007 16:20
Kontaktdaten:

Beitrag von AttilaG »

Ok, habe es rausgefunden: das Template muss natürlich zuerst aktiviert sein (ausser man ist Admin...).
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Styles, Templates und Grafiken“