Integration PHPBB in Wordpress

In diesem Forum kann man Fragen zur Programmierung stellen, die bei der Entwicklung von Mods für phpBB 3.0.x oder dem Modifizieren des eigenen Forums auftauchen.
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
binolino
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 02.02.2006 10:01

Integration PHPBB in Wordpress

Beitrag von binolino »

Hallo zusammen,

first of all... ich bin zwar Programmierer, habe mich aber noch nicht groß mit dem Code von phpBB und auch Wordpress beschäftigt. Ich möchte in meinen (bestehenden) Wordpress-Blog ein Forum integrieren. Mit phpBB habe ich früher schon ein Forum betrieben... also dachte ich mir es wäre keine schlechte Idee wieder phpbb zu nutzen.

Installiert habe ich sowohl die neueste Version von Wordpress also auch von phpBB auf einem sonst leeren Server (zum Test).
/phpBB3/
/wordpress/
Beide laufen authark von einander einwandfrei. Soviel zur Vorbereitung.

Meine erste Überlegung war, ein Wordpress-Plugin zu schreiben, das mir den "Content" des phpBB-Forums in eine Wordpress-Seite schreibt.

Eigentlich ganz einfach... in einem Wordpress-Plugin nach "[Forum]" suchen und dann die Links usw. ersetzen. Code eines Tests steht am Ende des Postings (teils hässlich geschrieben aber war auch nur ein erster Test).

Soweit schaut das ganz gut aus, man kann Navigieren, aber sich z. B. nicht einloggen.

Kann ich überhaupt ohne phpBB-Codeänderung so etwas realisieren? Könnt ihr mir weiterhelfen was das Login betrifft?

Die "optische" Integration soll nur ein Anfang sein, weshalb ich keine reine Stylesheet-Lösung anstrebe.

mfg, Binolino

*code erstmal entfernt*
Zuletzt geändert von binolino am 22.10.2008 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
binolino
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 02.02.2006 10:01

Beitrag von binolino »

gut post-variablen haben gefehlt :)

Vll hat ja trotzdem noch jemand Hinweise auf Stolperfallen !
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Beitrag von gn#36 »

Bitte entferne den Code aus deinem Anfangspost und verlinke ihn stattdessen (KB:datei), das ist ein wenig zu viel...

Zum Thema: Ich habe das mit der optischen Integration so gemacht, dass ich im Prinzip lediglich den Style angepasst habe ( http://www.goose-necks.de/forum/ ). Ich habe also meinen CMS Style genommen und den HTML Kopf in die overall_header.tpl (wäre bei phpBB 3 dann overall_header.html) eingebaut und entsprechend das was nach dem Forum kommt in den overall_footer. Dann habe ich noch ein paar Funktionen für das Menü, die User-Online Anzeige und das Bild an der Seite eingebaut die dynamisch sind (waren leider nicht kompatibel, musste ich also anpassen).

Für eine Optische Anpassung ohne funktionale Kopplung ist das denke ich der einfachste Weg.

Wenn du versuchen willst das Forum über das Plugin auszugeben wirst du denke ich zumindest die Links anpassen müssen die das phpBB ausgibt, die sind ja immer auf das phpBB Root bezogen und der User würde somit entweder sofort auf das phpBB umgeleitet beim ersten Link oder der Rootpath würde nicht stimmen und das ganze funktioniert gar nicht. Das wäre aber auch nur eine Funktion die du anpassen müsstest (append_sid()). Vorraussetzung ist natürlich, dass sich Wordpress da "kompatibel verhält", also keine Ausgabe macht bevor das Forum die Cookies schicken konnte usw. Variablenkompatibilitäten kann man meist durch Aufruf innerhalb einer Funktion herstellen, allerdings kann das wiederum bei manchen Variablen für andere Probleme sorgen die das Forum als Global annimmt, die dieses aber nicht sind. Alles in allem halte ich die rein optische Integration oben für einfacher.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
binolino
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 02.02.2006 10:01

Beitrag von binolino »

nunja das ersetzen habe ich ja schon angefangen :) nur bei einer URL bezieht sich PHPBB3 nicht auf ./ sondern auf den direkten pfad --> "Wer ist gerade online". Wahrscheinlich ist die Änderung von append_sid() geschickter als quasi "Suchen und Ersetzen".

Ich versuch mal bis morgen meine "test.php" in ein WP-Plugin zu packen, dann stell ich den Code wieder online (als Datei dann).

Und wie gesagt um einfaches ging es nicht und um reine optische Anpassung leider auch nicht :)

mfg, Binolino
binolino
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 02.02.2006 10:01

Beitrag von binolino »

http://www.file-upload.net/download-120 ... b.txt.html

Die "Zwei" scheinen ganz gut miteinander zu können :) nur der Style mag noch nicht so recht :(
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Mod Bastelstube“