phpBB2 auf der eigenen Festplatte?

Alles zu Styles, Templates, Icons und Smilies für phpBB 2.0, sowie allgemeine Designfragen zur Integration von phpBB in bestehende Websites.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.0, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Knocki

phpBB2 auf der eigenen Festplatte?

Beitrag von Knocki »

Hallo!

Wie bekomme ich phpBB2 eigentlich auf der eigenen Festplatte zum Laufen? Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß Knocki
Benutzeravatar
Sekey
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 928
Registriert: 06.04.2002 23:51

Beitrag von Sekey »

um es auf deiner Festplatte zum laufen zu bringen brauchst du einige Programme die du auf deinem System installieren und konfigurieren musst.

hier gibt es ein Paket dass du installieren musst:
http://www.firepages.com.au/phpdev4u1.htm
Die Such(t)funktion dein Freund und Helfer :D
-[Siegertyp]-
Benutzeravatar
Sekey
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 928
Registriert: 06.04.2002 23:51

Beitrag von Sekey »

Es ist aber sehr aufwenig und kompliziert 8)
Die Such(t)funktion dein Freund und Helfer :D
-[Siegertyp]-
ZoNicONE
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 29.12.2002 03:51
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Wer erzählt denn sowas?!?

Beitrag von ZoNicONE »

SeKey hat geschrieben:Es ist aber sehr aufwenig und kompliziert 8)
Moinsen...

also das geht auch ein BISSCHEN einfacher ;)

Mit Foxserv z.B., einfach das 33MB-Paket runterladen und installieren. Enthällt Apache, MySQL in der aktuellen Version, phpMyAdmin und auch sonst alles was zum betreiben von PHP-Scripten auf dem eigenen Rechner notwendig ist. Das einzige was man am Anfang angeben muss, ist unter der MySQL GUI ein Benutzername und Kennwort für die Datenbank... der Rest ist relativ einfach. Ich hab zwar noch so das ein oder andere Problem mit Sessions (erst nach ausloggen und erneutem einloggen werden neue, auch eigene, Posts sichtbar), aber zum testen reicht es allemal ;) So mach ich das seit zwei Tagen, seit ich für mein neues Spielzeug, einen vServer, trainiere.

http://www.foxserv.net

Hoffe das hilft
Knowledge is hard to acquire, but it's also one of the mightiest weapons of all time.
Benutzeravatar
Schumi
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4925
Registriert: 07.10.2002 12:37

Beitrag von Schumi »

Ich hab mir das alles selbst zusammengebaut. Total einfach 8)
ZoNicONE
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 29.12.2002 03:51
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZoNicONE »

Schumi hat geschrieben:Ich hab mir das alles selbst zusammengebaut. Total einfach 8)
*gg* Naja, nur sind das meine ersten Gehversuche ausserhalb meines 10MB-T-Offline-Webspaces ^^ Und insofern bin ich erstmal ganz stolz auf mich *sich selbst auf die Schulter klopf* :D

Zumal ich mit Linux eigentlich auf Kriegsfuss steh... zumindest mit der Shell... RedHat und SuSE mit kde sind ja noch halbwegs übersichtlich, aber ich hab zu lange nich mehr mit DOS gearbeitet, um in der Shell noch durchblicken zu können :oops:
Knowledge is hard to acquire, but it's also one of the mightiest weapons of all time.
Tharion
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 21.12.2002 17:41
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Wer erzählt denn sowas?!?

Beitrag von Tharion »

ZoNicONE hat geschrieben:[also das geht auch ein BISSCHEN einfacher ;)

Mit Foxserv z.B., einfach das 33MB-Paket runterladen und installieren. Enthällt Apache, MySQL in der aktuellen Version, phpMyAdmin und auch sonst alles was zum betreiben von PHP-Scripten auf dem eigenen Rechner notwendig ist. Das einzige was man am Anfang angeben muss, ist unter ...
Hallo,

ich war eben mal auf der Homepage, konnte dort aber nicht viel über notwendige Voraussetzungen für eine Installation finden. Müssen für Foxserv bestimmte Programme installiert sein (z.B. ein Webserver, SQL-Server, etc), oder reicht wirklich dieses Programm, um auf einem normalen Windows2000-Rechner PHP laufen zu lassen?

Viele Grüße,
Tharion
ZoNicONE
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 29.12.2002 03:51
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Wer erzählt denn sowas?!?

Beitrag von ZoNicONE »

Tharion hat geschrieben:
ZoNicONE hat geschrieben:[also das geht auch ein BISSCHEN einfacher ;)

Mit Foxserv z.B., einfach das 33MB-Paket runterladen und installieren. Enthällt Apache, MySQL in der aktuellen Version, phpMyAdmin und auch sonst alles was zum betreiben von PHP-Scripten auf dem eigenen Rechner notwendig ist. Das einzige was man am Anfang angeben muss, ist unter ...
Hallo,

ich war eben mal auf der Homepage, konnte dort aber nicht viel über notwendige Voraussetzungen für eine Installation finden. Müssen für Foxserv bestimmte Programme installiert sein (z.B. ein Webserver, SQL-Server, etc), oder reicht wirklich dieses Programm, um auf einem normalen Windows2000-Rechner PHP laufen zu lassen?

Viele Grüße,
Tharion
FOXserv ist nicht EIN Programm. Foxserv ist eine zusammengefasste Programmsammlung. Du musst nur FoxServ 3.0 runterladen. Foxserv umfasst bereits den Apache Webserver, MySQL (incl. WinMyAQLAdmin), phpMyAdmin... eben alles was man braucht.

Mini-Anleitung:

-Installieren

-Alle Services Starten

-per WinMySQLAdmin (sollte automatisch geladen sein) eine Datenbank für das Script generieren

-scriptordner in das www-verzeichniss kopieren (im Normalfall C:\FoxServ\www\)

Naja, und das war's auch schon. Dann kann man per http://localhost/-scriptordnername-/ die Installation starten.

Hoffe geholfen zu haben :D
Knowledge is hard to acquire, but it's also one of the mightiest weapons of all time.
Knocki

Danke!

Beitrag von Knocki »

Hallo @all

Erstmal vielen Dank für eure Antworten, ich habe mich für Foxserv entschieden. Vielen Dank @ZoNicONE für deine kurze Beschreibung! Trotzdem danke @SeKey, aber ich habe mich lieber für die einfache Variante entschieden, da ich mit der Materie nicht so vertraut bin. Bin mit diesem Foxserv jedenfalls zufrieden, da eigentlich alles auf Anhieb klappte und das phpBB jetzt auch läuft. Allerdings möchte ich gerne das Zeitlimit zum Ausführen der Scripte von 30 Sekunden auf 60 Sekunden erhöhen. Normalerweise geht das doch in der php.ini (php.ini-dist oder php.ini-recommended?), aber wenn ich das erhöht habe, ist das Zeitlimit immer noch bei 30 Sekunden.

Weiß jemand vielleicht, wie ich das Zeitlimit erhöht bekomme?

Vielen Dank im voraus.

Gruß Knocki
Knocki

Beitrag von Knocki »

Okay, das Problem hat sich mittlerweile erledigt, das Zeitlimit musste ich natürlich in der php.ini im Windows-Systemordner verstellen. Jetzt klappt es! Allerdings habe ich zu einer weiteren Frage bisher noch keine Antwort gefunden. Wie vergebe ich CHMODs für die Dateien? Ich möchte die Rechte einzelner Files manuell ändern, wie kann ich das tun?

Danke im voraus.

Gruß Knocki
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Styles, Templates und Grafiken“