Ladezeit verkürzen

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
Forscher
Mitglied
Beiträge: 624
Registriert: 25.04.2008 18:20
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

Ladezeit verkürzen

Beitrag von Forscher »

Guten Abend,

wie kann ich in meinem Forum die Ladezeit effektiv verkürzen? Mein Forum braucht manchmal Ewigkeiten bis er die Seiten aufgebaut oder aktualisiert hat.

Ich bin bei STRATO gehostet, und habe gzip aktiviert (seit kurzem). Soweit ich das einschätzen kann, habe ich auch einiges an Datenmüll beseitigt.

Bin für Hinweise dankbar.
Hier ein Link zu meinem Forum - ihr seid herzlich eingeladen aktiv mitzumachen

einfach anklicken
Dr@gon83
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: 10.10.2006 13:42

Beitrag von Dr@gon83 »

gzip verlangsamt doch auch den ladeprozess ich würde mal schauen ob du nicht zu große bilder gepostet bekommen hast und ein imageriziser oder wie das ding heißt einbauen dann müsste es auch besser sein. Noch dazu wenn du vielleicht viele flash datein hast dauert es auch lange
Benutzeravatar
Forscher
Mitglied
Beiträge: 624
Registriert: 25.04.2008 18:20
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

Beitrag von Forscher »

Ok danke erst mal. Hab den gzip wieder aus, nun ist es etwas schneller - klingt komisch, ist aber so.

Mit dem Rest muß ich mir mal während einiger freien Tage mal anschauen...

Flash-Dateien hab ich derzeit keine im Forum...
Hier ein Link zu meinem Forum - ihr seid herzlich eingeladen aktiv mitzumachen

einfach anklicken
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“