Forum-Zugriff über Reverse-Proxy mit mod_proxy

phpBB 3.0 hat sein "End of Life" erreicht. Eine Neu-Installation wird nicht mehr unterstützt.
Gesperrt
martinw
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 19.01.2009 10:23

Forum-Zugriff über Reverse-Proxy mit mod_proxy

Beitrag von martinw »

Hallo Foristen,

ich habe ein phpBB3-Forum (@version $Id: index.php 8987 2008-10-09 14:17:02Z acydburn $) auf einem Apache2 (2.2.8) mit PHP5 (5.2.4) und einem MySQL (5.0.51a) Server installiert. Das System sei unter einem URL der Form http://forum.mydomain.com/forum/ erreichbar.

Der eigentliche Zugriff auf das Forum soll unter einem anderen Hostnamen per SSL erfolgen. Der Zurgriff erfolgt dabei über einen als Reverse-Proxy konfigurierten Apache Webserver. Dieser ist wie folgt konfiguriert:

Code: Alles auswählen

     ProxyPass /forum http://forum.mydomain.com/forum
     ProxyPassReverse /forum http://forum.mydomain.com/forum
Mit dieser Konfiguration ist ein Zugriff auf das eigentliche Forum mit dem URL https://intranet.mydomain.com/forum möglich. Das Anmelden als einfacher Benutzer funktioniert. Die Anmeldung als Administrator ist jedoch nicht möglich. Nach der 2. Anmeldung im Administrations-Bereich erscheint die Meldung:
Ein Zugriff auf den Administrations-Bereich ist nicht möglich, da du keine administrativen Berechtigungen hast.
Eine Rekonfiguration der Server-Einstellungen im Admin-Bereich brachte keine Änderung.

Wie kann ich das System so konfigurieren, das auch die Anmeldung als Administrator möglich ist.

Viele Grüße,
martin!
martinw
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 19.01.2009 10:23

Re: Forum-Zugriff über Reverse-Proxy mit mod_proxy

Beitrag von martinw »

Hi *,

so das Problem konnte mit einem Workaround gelöst werden. Ich habe den Proxy so konfiguriert, dass der den Host: Header, mit dem der HTTP Proxy angesprochen wird, durchreicht. In Apache mod_proxy muss hierzu die Direktive ProxyPreserveHost On aufgeführt werden.

Diese Lösung ist IMHO allerdings nicht ganz sauber. Besser wäre, wenn die Web-Applikation den X-Forwarded-Host Header auswerten würde. Dieses sollte konfiguriergbar sein, so dass auch exotischere Proxies vorgeschaltet werden können.

Gruß,
martin!
Gesperrt

Zurück zu „[3.0.x] Installation, Update und Konvertierung“