ich bin seit kurzem dabei und versuche mich in PHPBB3 einzuarbeiten.
Mein erstes PRojekt sollte sein, dass ich die LDAP-Anmeldung und die normale DB-Anmeldung zusammenbringe.
Einige Nutzer haben einen LDAP-User, andere (der Admin) nicht. Hierzu habe ich in der Users-Tabelle eine Spalte angelegt, die ich in der auth_ldap abfrage.... Wird festgestellt, dass der User sich über LDAP anmelden soll, wird die LDAP-Abfrage weiter ausgeführt.... Steht da aber, dass die normale db genommen werden soll, hatte ich vor
Code: Alles auswählen
if ($row['user_auth_db'] == true)
{
include('auth_db.php');
return login_db($username,$password)
}
Man stelle sich vor... das klappt sogar... Nur hätte ich zwei Bitten:
1.) Ich würde gerne von euch ein paar Meinungen zur Denkweise von mir haben, wie ich mit den Funktionen umgehe....
Z.B. ist das ok, dass ich so eine include Anweisung in einer Funktion nehme oder sollte ich fast den kompletten Code einfügen, um 2 If Sätze und eine SQL Abfrage weniger zu haben? (unsauber/verboten/geht so... kann man besser machen, indem...)
2.) Frage zu Referenzen in Funktionsaufrufen:
Hab ich das richtig verstanden, dass ich bei einer Funktion wie
Code: Alles auswählen
function login_db(&$username, &$password)
{
...
}
die Referenz zu $username und $password übergeben wird und ich mit
Code: Alles auswählen
$username = 'ein ganz anderer'
Denn nur so erkläre ich mir, warum ich in meinem ersten Codebeispiel die Funktion login_db($username,$password) aufrufe und die Funktion selber mit & davor deklariert sind...
Ich habe auch ein wenig gegoogelt, aber mir fehlen noch die richtigen Schlagwörter, um ein nettes Tutorial zu sehen, die mir veranschaulicht, was &$Variable in einer Funktionsdeklaration zu tun hat.
Gruß
Nils