phpBB3, Lighttpd und die üblichen Probleme

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
fragz
Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: 23.10.2006 12:52
Kontaktdaten:

phpBB3, Lighttpd und die üblichen Probleme

Beitrag von fragz »

HiHo,

Aus performence Gründen (128MB Ram) habe ich den Apachen runter geschmissen und den Lighttpd installiert. Soweit klappt auch alles bis aucf einige kleine Problemchen.
Wie gesagt, ich poste jetzt nur Probleme die mit dem Apachen nicht aufgetaucht sind.

Meine Seite: howo-datenbank.de

Mein avatar ist als http://www.howto-datenbank.de/ava.jpg eingetragen, rufe ich meine Seite ohne www auf, wird der nicht angezeigt. Gleiche auch andersrum.

Portal ist installiert. Gebe ich in der lighttpd.conf an das die portal.php bem aufruf angezeigt werden soll, sagt er mir beim aufruf den Knowlegde Mod das die Seite nicht verfügbar ist.

Dann wieder ein Problem mit dem www. Hat sich ein user mit www eingeloggt, und geht dann ohne www drauf wird er ausgeloggt und andersrum.

Wie gesagt, das sind die 3 Probleme die ich mit dem Apachen nicht hatte.
Gibt es dafür eine Lösung? Gerne kann ich auch nen Test ACC einrichten
Benutzeravatar
Mahony
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 12327
Registriert: 17.11.2005 22:33
Wohnort: Ostfildern Kemnat
Kontaktdaten:

Re: phpBB3, Lighttpd und die üblichen Probleme

Beitrag von Mahony »

Hallo
128MB Ram sind ja nun wirklich nicht sehr viel. :oops:
Gebe ich in der lighttpd.conf an das die portal.php bem aufruf angezeigt werden soll, sagt er mir beim aufruf den Knowlegde Mod das die Seite nicht verfügbar ist.
Hast du die portal.php so eingetragen?

Code: Alles auswählen

## files to check for if .../ is requested
index-file.names           = ( "portal.php", "index.php", "index.html", 
                               "index.htm", "default.htm" )
Dann wieder ein Problem mit dem www. Hat sich ein user mit www eingeloggt, und geht dann ohne www drauf wird er ausgeloggt und andersrum.
Versuchs mal mit einem Redirect auf die www Adresse

Code: Alles auswählen

#### handle Debian Policy Manual, Section 11.5. urls
#### and by default allow them only from localhost
$HTTP["host"] =~ "^howto-datenbank\.de$" { url.redirect = ( "^/(.*)" => "http://www.howto-datenbank.de/$1" ) }
$HTTP["remoteip"] =~ "127.0.0.1" {
	alias.url += ( 
		"/doc/" => "/usr/share/doc/",
		"/images/" => "/usr/share/images/"
	)
	$HTTP["url"] =~ "^/doc/|^/images/" {
		dir-listing.activate = "enable"
	}
}
Deine User (und du ebenfalls) müssen anschließend ihre Cookies löschen.

Die Mime Typen hast du eingetragen?

Code: Alles auswählen

#### external configuration files
## mimetype mapping
#include_shell "/usr/share/lighttpd/create-mime.assign.pl"
mimetype.assign = (
 ".pdf"     => "application/pdf",
 ".sig"     => "application/pgp-signature",
 ".spl"     => "application/futuresplash",
 ".class"   => "application/octet-stream",
 ".ps"      => "application/postscript",
 ".torrent" => "application/x-bittorrent",
 ".dvi"     => "application/x-dvi",
 ".pac"     => "application/x-ns-proxy-autoconfig",
 ".swf"     => "application/x-shockwave-flash",
 ".tgz"     => "application/x-tgz",
 ".mp3"     => "audio/mpeg",
 ".m3u"     => "audio/x-mpegurl",
 ".wma"     => "audio/x-ms-wma",
 ".wax"     => "audio/x-ms-wax",
 ".ogg"     => "application/ogg",
 ".wav"     => "audio/x-wav",
 ".xbm"     => "image/x-xbitmap",
 ".xpm"     => "image/x-xpixmap",
 ".xwd"     => "image/x-xwindowdump",
 ".asc"     => "text/plain",
 ".c"       => "text/plain",
 ".h"       => "text/plain",
 ".cc"      => "text/plain",
 ".cpp"     => "text/plain",
 ".hh"      => "text/plain",
 ".hpp"     => "text/plain",
 ".conf"    => "text/plain",
 ".log"     => "text/plain",
 ".text"    => "text/plain",
 ".txt"     => "text/plain",
 ".diff"    => "text/plain",
 ".patch"   => "text/plain",
 ".ebuild"  => "text/plain",
 ".eclass"  => "text/plain",
 ".rtf"     => "application/rtf",
 ".bmp"     => "image/bmp",
 ".tif"     => "image/tiff",
 ".tiff"    => "image/tiff",
 ".ico"     => "image/x-icon",
 ".mpeg"    => "video/mpeg",
 ".mpg"     => "video/mpeg",
 ".mov"     => "video/quicktime",
 ".qt"      => "video/quicktime",
 ".avi"     => "video/x-msvideo",
 ".asf"     => "video/x-ms-asf",
 ".asx"     => "video/x-ms-asf",
 ".wmv"     => "video/x-ms-wmv",
 ".tbz"     => "application/x-bzip-compressed-tar",
 ".tar.bz2" => "application/x-bzip-compressed-tar",
 ".tar.gz"  => "application/x-tgz",
 ".bz2"     => "application/x-bzip",
 ".gz"      => "application/x-gzip",
 ".tar"     => "application/x-tar",
 ".zip"     => "application/zip",
 ".jpeg"    => "image/jpeg",
 ".jpg"     => "image/jpeg",
 ".png"     => "image/png",
 ".gif"     => "image/gif",
 ".xhtml"   => "text/html",
 ".html"    => "text/html",
 ".htm"     => "text/html",
 ".dtd"     => "text/xml",
 ".xml"     => "text/xml",
 ".css"     => "text/css",
 ".js"      => "text/javascript",
 ".deb"     => "application/x-deb",
 ".php"     => "application/x-httpd-php",
 ""         => "text/plain",
)
P.S. Nach den Änderungen den lighttpd Server neu starten (per /etc/init.d/lighttpd restart ).

P.P.S. Ich empfehle zusätzlich die Verwendung von XCACHE.

Nützliche Links zur Verwendung von XCACHE:
How to Install XCache Administration
XCache in PHP5 (Debian Etch & lighttpd) integrieren
INI settings for XCache
phpBB 3.x - xcache acp module


Grüße: Mahony
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
fragz
Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: 23.10.2006 12:52
Kontaktdaten:

Re: phpBB3, Lighttpd und die üblichen Probleme

Beitrag von fragz »

HiHo,

Also bei mir sieht es so aus

Code: Alles auswählen

# files to check for if .../ is requested
index-file.names            = ( "portal.php", "index.html",
                                "index.htm", "default.htm" )
ich denke mal da er bei der knowledge base wegen dem obigen Code auch die portal.php sucht geht das nicht. wenn ich http://www.howto-datenbank.de/howto/index.php aufrufe geht es, nur nicht bei http://www.howto-datenbank.de/howto.

Das mit dem www habe ich jetzt in der functions.phpgelöst udn dort einen Code eingetragen. Ich denke mal deine Lösung ist besser. Wo genau kommt das rein? Egal wo oder hier

Code: Alles auswählen

$HTTP["host"] =~ "(^|\.)howto-datenbank.de$" {
    server.document-root = "/srv/www/htdocs/howto/"
    server.errorlog = "/var/log/lighttpd_error.log"
    accesslog.filename = "/var/log/lighttpd_access.log"}
Ja die mime Typen sind aktiviert.
Achso nur zur verfolständigung
/etc/init.d/lighttpd restart klappt bei mir nicht. kabe lighttpd selbst kompliert und muss den killen und so neu starten

EDIT:

Code: Alles auswählen

## files to check for if .../ is requested
index-file.names           = ( "portal.php", "index.php", "index.html",
                               "index.htm", "default.htm" )
Das index.php hinzufügen klappt perfekt.
Das Ava Problem hat sich seit dem einfügen von index.php auch gelöst. Ich denke mal das dadurch bewirkt wird das wenn die portal.php nicht verfügbar is er als ersatz die index.php nimmt.

Besten Dank

XCACHE? Bis jetzt habe ich nur EACCELATOR im EInsatz. Sind da Große unterschiede?
Benutzeravatar
Mahony
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 12327
Registriert: 17.11.2005 22:33
Wohnort: Ostfildern Kemnat
Kontaktdaten:

Re: phpBB3, Lighttpd und die üblichen Probleme

Beitrag von Mahony »

Hallo
Jetzt fehlt nur noch das ava problem.
Also bei mir wird dein Avatar angezeigt.
XCACHE? Bis jetzt habe ich nur EACCELATOR im EInsatz
Meiner Meinung nach ist xcache effektiver. Siehe dazu auch Apache (eAccelerator) vs. lighttpd (XCache): PHP-Performance gemessen


Grüße: Mahony
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
fragz
Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: 23.10.2006 12:52
Kontaktdaten:

Re: phpBB3, Lighttpd und die üblichen Probleme

Beitrag von fragz »

HiHo,

Habe meinen Post denke ich zu spät aktualisiert.
Durch das einfügen von index.php klappt auch nun der ava. Ist übrigens ein ava changer.

Muss ich mal schauen ob ich da nen HowTo finde den php5 ist übrigens auch selbst kompiliert
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“