Schutz vor Spambots
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Schutz vor Spambots
Hallo!
Wie sind eure Erfahrungen beim phpBB 3.x in Bezug auf Spamschutz.
Ich hatte mit der Version 2. vor der Konvertierung Probleme mit Spam-Robotern.
Gibt es hierzu Hinweise, hilfreiche Tipps oder ähnliches.
Das Aussmass an Spambots zu begrenzen?
Wie sind eure Erfahrungen beim phpBB 3.x in Bezug auf Spamschutz.
Ich hatte mit der Version 2. vor der Konvertierung Probleme mit Spam-Robotern.
Gibt es hierzu Hinweise, hilfreiche Tipps oder ähnliches.
Das Aussmass an Spambots zu begrenzen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 27.08.2004 11:03
Re: Schutz vor Spambots
Ich habe seit ein paar Tagen Anmeldungen von Fakes zu verzeichnen.
Da die zugehörigen IPs nicht zu INternetprovidern, sondern Hostern gehören, gehe ich mal davon aus, dass das mindestens ein Bot unterwegs ist. Das Captcha stellt offenbar auch kein Problem dar.
Zumindest eine der Anmeldungen konnte ich zu einem deutschen Hoster zuordnen, der vorhin von mir erstmal eine Abuse-Mail bekommen hat ... mal sehen.
Da bei mir die Freischaltung der Konten schon immer via Administrator eingestellt war, habe ich da relativ große Kontrolle drüber. Aber beobachtenswert isses allemal.
Da die zugehörigen IPs nicht zu INternetprovidern, sondern Hostern gehören, gehe ich mal davon aus, dass das mindestens ein Bot unterwegs ist. Das Captcha stellt offenbar auch kein Problem dar.
Zumindest eine der Anmeldungen konnte ich zu einem deutschen Hoster zuordnen, der vorhin von mir erstmal eine Abuse-Mail bekommen hat ... mal sehen.
Da bei mir die Freischaltung der Konten schon immer via Administrator eingestellt war, habe ich da relativ große Kontrolle drüber. Aber beobachtenswert isses allemal.
Re: Schutz vor Spambots
Das mit den Spambots beim 3er beobachte ich seit einer Woche ebenfalls bei zwei meiner Foren. Captcha ist da tatsächlich kein Problem für.
Hat da schon jemand ne Lösung parat? Änderung des Captchas über die Adminfunktion hat keine Wirkung.
Gruss,
Coki
Hat da schon jemand ne Lösung parat? Änderung des Captchas über die Adminfunktion hat keine Wirkung.
Gruss,
Coki
Re: Schutz vor Spambots
Kann mich nur anschließen, seit 2 Tagen gehts wieder los. Lösungen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 369
- Registriert: 28.11.2008 20:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Schutz vor Spambots
Versuch es mal benutzerdefinierten Profilfeldern. Das dürfte ein paar der Bots abschrecken.
Um es für die Supporter einfacher zu machen: Hier meine Forums-Adresse: Mein Eisenbahn-Forum
Re: Schutz vor Spambots
Ich habe kein Anmeldeproblem, sondern Beiträge werden in einem Forum gepostet wo unregistrierte Teilhaben können. Das Captcha zum posten wird hierbei überwunden. Es sind keine Anmeldebots wo ich ein Problem habe.jimmartens hat geschrieben:Versuch es mal benutzerdefinierten Profilfeldern. Das dürfte ein paar der Bots abschrecken.

Gruss,
Coki
Re: Schutz vor Spambots
Mein Forum ist zwar noch nicht aktiv aber ich sammel schon immer fleißig in anderen Foren die Keywords, die die Bots benutzen wenn ich welche sehe und ersetze diese in der Wortzensur mit "Spam" oder Keywords, die das Thema meines Forums betreffen. Das hilft zwar nicht gegen die Bots ansich und es ist immer noch Spam aber wenn man so ein paar Keywords und vor allem urls zerstören kann ist das auch schon was wert, finde ich 

- Kellergeist2
- Mitglied
- Beiträge: 1133
- Registriert: 01.06.2003 00:21
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Schutz vor Spambots
Ich verzeichne auch seit ein paar Tagen Bot-Anmeldungen in einem 3.0.4
GD-Captcha mit Vorder- und Hintergrundrauschen ist kein Problem für die Bots, jedoch reicht scheinbar die Aktivierung per E-Mail.
Möglicherweise würde es helfen, ein DropDown-Feld zum Pflichtfeld zu machen.
GD-Captcha mit Vorder- und Hintergrundrauschen ist kein Problem für die Bots, jedoch reicht scheinbar die Aktivierung per E-Mail.
Negativ! Benutzerdefinierte Textfelder werden sogar sinnvoll ausgefüllt, jedoch werden keine Werte aus benutzerdefinierten DropDown-Feldern ausgewählt.jimmartens hat geschrieben:Versuch es mal benutzerdefinierten Profilfeldern. Das dürfte ein paar der Bots abschrecken.
Möglicherweise würde es helfen, ein DropDown-Feld zum Pflichtfeld zu machen.
Gruß, Kellergeist2
[MSDynamics.de - die deutschsprachige Microsoft Dynamics Community]
[MSDynamics.de - die deutschsprachige Microsoft Dynamics Community]
Re: Schutz vor Spambots
Gibt es diesbezüglich Vorschläge oder Erfahrungen?Möglicherweise würde es helfen, ein DropDown-Feld zum Pflichtfeld zu machen.
- Kellergeist2
- Mitglied
- Beiträge: 1133
- Registriert: 01.06.2003 00:21
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Schutz vor Spambots
Ich habe es bei mir so eingerichtet und bisher nur noch reale Anmeldungen.elf7013 hat geschrieben:Gibt es diesbezüglich Vorschläge oder Erfahrungen?Möglicherweise würde es helfen, ein DropDown-Feld zum Pflichtfeld zu machen.
Das dies kein Allheilmittel ist, ist mir auch klar, und kann das Captcha leider nicht ersetzen, da es auch Bots gibt, die alle Felder ausfüllen, welche sie vorfinden, aber in diesem Fall scheint es (bisher) zu helfen.
Gruß, Kellergeist2
[MSDynamics.de - die deutschsprachige Microsoft Dynamics Community]
[MSDynamics.de - die deutschsprachige Microsoft Dynamics Community]