modrewrite

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Ghostt
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 12.03.2008 14:53

modrewrite

Beitrag von Ghostt »

hallo
ich habe heute den pfad von meinem forum umgezogen
vorher :
example.com/phpbb/
nacher:
example.com/

dadurch gibt es ein problem.

alle verlinkungen sind kaput

. zb.
example.com/phpbb/viewtopic.php?f=3
sollte aber zu zu
example.com/viewtopic.php?f=3

also das phpbb/ weg
wie ist es mit modrewrite zu lösen? da ich keine php Kenntnisse habe wäre ich
für ein codeschnipsel hier sehr dankbar!

mfg
ghostt
Zuletzt geändert von Ghostt am 01.03.2009 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
aurora876
Ehemaliger Übersetzer
Beiträge: 1600
Registriert: 30.08.2008 20:41

Re: include und modrewrite

Beitrag von aurora876 »

dafür brauchst du kein modrewrite, das ist nur bei SEO von interesse.

hast du den pfad des forums in der DB angepasst oder steht da noch der alte pfad drin?!
There are 10 types of people in the world: Those who understand binary and those who don't. :D

Support Toolkit in Deutsch
Ghostt
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 12.03.2008 14:53

Re: modrewrite

Beitrag von Ghostt »

in welcher DB? ich habe es im acp den forum pfad eingestellt auf /
der mod_rewrite ist von nöten da viele verlinkungen noch über den alten pfad laufen wenn ich den ordner(phpbb/) lösche funktioniert dann zb der link nicht.
http://example.com/phpbb/viewtopic.php?f=3

das diese alten links noch funktionieren ist enorm wichtig,aus bestimmten gründen.
Ghostt
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 12.03.2008 14:53

Re: modrewrite

Beitrag von Ghostt »

no ideas?
Benutzeravatar
spacefun
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 13.11.2007 11:24

Re: modrewrite

Beitrag von spacefun »

Schau mal in die .htaccess

Da musst du den neuen Pfad angeben.

gruss space
Ghostt
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 12.03.2008 14:53

Re: modrewrite

Beitrag von Ghostt »

soweit bin ich auch nur wie gesagt ohne php/apache kenntnisse geht sowas nicht. und bei google bin ich auch nicht pfündig geworden. hat den keiner ahnung hier von php das ist ne sache von 10 sekunden das da hinzuschreiben oder wenigstens ein beispiel wie sowas geht anzugeben.
und bitte kommt nicht mit lern php oder sowas. danke
RewriteEngine on
RewriteRule ^phpbb/(.*)$ / [R=301,L]
so richtig`?
für
example.com/phpbb/ *ALLES*
example.com/ *ALLES*

/edit
es kommt leider eine fehlermeldung no premmisson to excess blablbala...

beispiel
example.com/phpbb/viewtopic.php?f=3
zu
example.com/viewtopic.php?f=3
Benutzeravatar
BaerchenHH
Mitglied
Beiträge: 1067
Registriert: 29.02.2008 01:42
Wohnort: Hamburg

Re: modrewrite

Beitrag von BaerchenHH »

Wie wäre es mit Änderungen der Links in der DB?

Code: Alles auswählen

# Dadurch wird in allen Beiträgen der Text 'old text' durch den Text 'new text' ersetzt.

UPDATE phpbb_posts
SET post_text = REPLACE(post_text, 'old text', 'new text')
WHERE post_text LIKE '%old text%'
Meistens sitzt der Fehler nicht im Computer, sondern davor... :D :D

Das Diskussionsforum für Schule und Bildung: http://www.SchulBildungsForum.de
Ghostt
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 12.03.2008 14:53

Re: modrewrite

Beitrag von Ghostt »

warum geht das mit der RewriteRulenicht?


ich möchte nichts falsch machen wenn es um sql geht
so sollte es dann aussehen?

Code: Alles auswählen

UPDATE phpbb_posts
SET post_text = REPLACE(post_text, 'phpbb/', '/')
WHERE post_text LIKE '%old text%'
und warum geht das mit der RewriteRulenicht?
aurora876
Ehemaliger Übersetzer
Beiträge: 1600
Registriert: 30.08.2008 20:41

Re: modrewrite

Beitrag von aurora876 »

Ghostt hat geschrieben:in welcher DB? ich habe es im acp den forum pfad eingestellt auf /
der mod_rewrite ist von nöten da viele verlinkungen noch über den alten pfad laufen wenn ich den ordner(phpbb/) lösche funktioniert dann zb der link nicht.
http://example.com/phpbb/viewtopic.php?f=3

das diese alten links noch funktionieren ist enorm wichtig,aus bestimmten gründen.

wär natürlich von vorteil, wenn du dich mal konkret hier äußern würdest!
das "die verlinkungen sind kaputt" ist viel zu allgemein, so weiß kein mensch, ob die links zu foren ect. nicht mehr funktionieren oder gepostete links oder selbst angelegte menü-links oder was weiß ich.

und das du bei google nicht FÜNDIG (hat mit dem pfund nix zu tun!) geworden bist, glaub ich dir nicht, denn ich habe auf anhieb gefunden:
- http://www.modrewrite.de/
- http://de.selfhtml.org/servercgi/server/rewrite.htm
There are 10 types of people in the world: Those who understand binary and those who don't. :D

Support Toolkit in Deutsch
Ghostt
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 12.03.2008 14:53

Re: modrewrite

Beitrag von Ghostt »

im nachhinein bin ich ja fündig geworden was mir nicht viel gebracht hat da der oben angegebene code theoretisch funktionieren sollte aber durch den / (document root)warscheinlich verwirrt sich es.......................habe viele varianten ausprobiert...........................

es geht hier um verlinkung der alten links im forum selbst und außerhalb!
wobei innerhalb es überwiegt

meine frage ist immer noch nicht beantortet ob mein code oben den ich per sql einführen soll korrekt ist.
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“