wir versenden gelegentlich den Newsletter über die Forensoftware.
Nun bekamen wir ein Schreiben unseres Providers:
1. wie kann man das am besten machen
Heute wurde ein massiver E-Maileingang von der o.g. Domain festgestellt. Bei dieser Menge an Mails kann es dazu kommen, dass verschiedene Provider die Mails als E-Mailbombe einstufen und der Server in Spamdatenbanken gelistet wird.
Um dies zu vermeiden bitten wir Sie, bei einem Newsletterversand nicht alle E-Mails auf einmal zu verschicken, sondern den Versand in mehreren Etappen zu erledigen.
Weiterhin empfehlen wir explizit ein Postfach mit dem Namen wwwrun@domain_name.tld sowie www-data@domain_name.tld anzulegen. Dort werden alle Rückläufer von per PHP-Skript versandten Mails aufgefangen.
Rückläufer müssen gepflegt werden, d.h. ist ein Empfänger nichtmehr existent, so muss dieser aus dem Verteiler genommen werden.
Stellen Sie ausserdem sicher das sich alle Empfänger per Double-Opt-In authentifiziert haben und den Newsletter auch weiterhin empfangen möchten.
Grundlegend ist jedoch ein Newsletterversand per SMTP vorzuziehen, d.h. Sie liefern Mails direkt per Postfachlogin (m0123456/newsletter@domain_name.tld) am Server ein und erhalten dorthin auch entsprechende Rückläufer.
?sondern den Versand in mehreren Etappen zu erledigen.
2.
wie und wo lege ich das an?Weiterhin empfehlen wir explizit ein Postfach mit dem Namen wwwrun@domain_name.tld sowie www-data@domain_name.tld anzulegen. Dort werden alle Rückläufer von per PHP-Skript versandten Mails aufgefangen.
3.
wie mache ich das?Stellen Sie ausserdem sicher das sich alle Empfänger per Double-Opt-In authentifiziert haben und den Newsletter auch weiterhin empfangen möchten.
was meinen die damit?4. ein Newsletterversand per SMTP vorzuziehen, d.h. Sie liefern Mails direkt per Postfachlogin