eigener bbcode klappt nicht

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
4077
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 16.02.2009 13:29

eigener bbcode klappt nicht

Beitrag von 4077 »

Moin,

Ich versuche gerade krampfhaft einen eigenen bbcode zu kreieren. Haben möchte ich einen Bildinfo-Button, wo die Mitglieder ihre Angaben zu ihren gemalten Bilder hinterlegen können: (hier: 2 Blüten, Pastell, Pastelpapier etc.)

Code: Alles auswählen

BILDINFORMATIONEN

BILD: 2 Blüten
MEDIUM: Pastell
BILDTRÄGER: Pastellpapier
TECHNIK: ???
]DATUM: 1 Std.
MASSE: 24 x 32 cm
VORLAGE: keine       
ENTSTEHUNG:  wollte weiter üben       
BIN ZUFRIEDEN MIT:         
NICHT ZUFRIEDEN MIT:        
GELERNT FÜR DAS NÄCHSTE PROJEKT: üben, üben, üben
Ich bekomme aber immer nur

Code: Alles auswählen

[bildinfo]erstens zweitens drittens[/bildinfo]
, wenn ich testen möchte.
bbcode usage:

Code: Alles auswählen

[bildinfo]{SIMPLETEXT} {SIMPLETEXT1} {SIMPLETEXT2}{SIMPLETEXT3} {SIMPLETEXT4} {SIMPLETEXT5} {SIMPLETEXT6} {SIMPLETEXT7} {SIMPLETEXT8} {SIMPLETEXT9}[/bildinfo]
html replacment:

Code: Alles auswählen

<u><b>BILDINFORMATIONEN</b></u><br />

<b>BILD:</b>{SIMPLETEXT} <br />
<b>MEDIUM:</b>{SIMPLETEXT1} <br />
<b>BILDTRÄGER:</b>{SIMPLETEXT2}<br />
<b>TECHNIK:</b>{SIMPLETEXT3}<br />
<b>MASSE:</b> {SIMPLETEXT4}<br />
<b>VORLAGE: </b>{SIMPLETEXT5}<br />
<b>ENTSTEHUNG:</b>{SIMPLETEXT6} <br />
<b>BIN ZUFRIEDEN MIT:</b> {SIMPLETEXT7}<br />
<b>NICHT ZUFRIEDEN MIT:</b>  {SIMPLETEXT8} <br />       
<b>GELERNT FÜR DAS NÄCHSTE PROJEKT:</b>{SIMPLETEXT9}<br />
Wo mache ich einen Fehler oder will ich etwas, was nicht "geht"?
Wer hilft einem Anfänger auf den richtigen Weg?

Danke vorab
4077
Benutzeravatar
Tarken
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 23.03.2009 21:05
Kontaktdaten:

Re: eigener bbcode klappt nicht

Beitrag von Tarken »

Kann man den Code überhaupt so in html machen? Ich glaube nämlich nicht..., also von wegen das das auf den einfachen bbcode passt.
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

Hier fehlt eine Leerstelle dazwischen.

{SIMPLETEXT2}{SIMPLETEXT3}

Und testen muss Du mit:

[bildinfo]erstens zweitens drittens ... zehntens[/bildinfo]

Und anstatt SIMPLETEXT solltest Du TEXT verwenden. Grund: TEXT wandelt im Gegensatz zu SIMPLETEXT Umlaute und Sonderzeichen automatisch in UTF-8 um. Und bspw. auch das Zeichen &.
4077
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 16.02.2009 13:29

Re:

Beitrag von 4077 »

dieweltist hat geschrieben:Hier fehlt eine Leerstelle dazwischen.
*verbeug*
klappt doch schon viel besser jetzt.
:D
Simpletext habe ich auch gleich ersetzt.

Danke
4077
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

Nichts zu danken. Platzhalter TEXT sollte für alles verwendet werden, was dann im Beitrag sichtbar erscheint. Aber bei Werten für bspw. Farbe und Größe, was also nicht im Beitrag erscheint, sondern nur für den internen Html-Code gedacht ist, verwende die Platzhalter COLOR, IDENTIFIER, SIMPLETEXT oder NUMBER!

Gravierend ist dies bspw. beim Zeichen &. Wenn nämlich dieses Zeichen im Beitragstext erscheinen soll, und Du würdest SIMPLETEXT verwenden, so würde dieser Plathalter dieses Zeichen exakt so in den Quelltext schreiben. Dieses Zeichen sollte aber in der Form der Htnl-4-Ersetzung & im Quelltext erscheinen, was bei TEXT geschieht.

Wenn jemand bspw. & im Beitragstext erscheinen lassen möchte, würde bei IDENTIFIER oder SIMPLETEXT dies genauso im Quelltext sein, wodurch dann im Beitragstext nur & erscheinen würde. Verwendet man aber TEXT, wird das Zeichen & maskiert, also in & umgewandelt, wodurch dann &amp; im Quelltext ist. Dadurch erscheint dann & im Beitragstext.

Um dies zu verdeutlichen, schaue sich nur mal den vorigen Absatz im Quelltext an!
Wenn jemand bspw. &amp; im Beitragstext erscheinen lassen möchte, würde bei IDENTIFIER oder SIMPLETEXT dies genauso im Quelltext sein, wodurch dann im Beitragstext nur & erscheinen würde. Verwendet man aber TEXT, wird das Zeichen & maskiert, also in &amp; umgewandelt, wodurch dann &amp;amp; im Quelltext ist. Dadurch erscheint dann &amp; im Beitragstext.
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“